Bi Xenon
Xenonlicht:
Ablendlicht Xenon... Fernlicht Halogen
Bi Xenon:
Ablendlicht Xenon... Fernlicht Xenon
Stimmt diese Aussage?
Als Beilage ein Bild eines Bi Xenon Scheinwerfers (man sieht gut die zwei Glaskolben aus Quarzglas, eine für Ablend- eine für Fernlicht)
Ähnliche Themen
37 Antworten
Hier den Scheinwerfer des Kuga...
Auf der innenseite ist gut der Glaskolben zu sehen...
ABER aussen ist das Fernlicht... H4 !!!
Antworten?
Noch ein Kuga "Bi" Xenon
Hallo,
das an der Außenseite ist doch das Standlicht, oder? Und H4 ist das niemals. Eine H4-Birne hat 2 Glühfäden innen. Einen für Abblendlicht und den anderen für das Fernlicht.
Bi-Xenon heißt das mit der Xenonlampe beide Funktionen, Abblendlicht und Fernlicht ausgeführt wird. So ist mein Wissensstand
Grüße Jens
Na so ist es eben nicht ganz... Wenn man bei Ablendlicht vor den Kuga steht so leuchtet normal das innere Xenon...
Schaltest du dann auf Fernlicht, so kommt der äussere Scheinwerfer dazu...
Standlicht ist auch aussen, ganz aussen...
Dazwischen ist eben das Fernlicht.... öh
Habe eben noch mal schnell gegoogled. Hab was gefunden, was das auch so beschreibt. Bi-Xenon heißt wirklich das das Fahrlicht und das Fernlicht beides über den Xenonbrenner funktioniert. Eine Blende schaltet die beiden Funktionen um. Das die Lichthupe mit Xenon nicht funktioniert, wird diese Funktion von einer Halogenlampe übernommen. Das wird dann die Lampe auf den Bildern ganz außen sein. Leuchtet auch irgendwie ein.
Gruß Jens
Na das ist schon einleuchtend..
Also hab ich DOCH Bi Xenon.... *breit grins*
Danke dir...
Wenn Du schreibst das das äußere bei Fernlicht auch leuchtet, dann wird das vielleicht nochmal zusätzlich mit eingeschaltet um das maximum an Licht rauszuholen.
Aber prinzipiell müsste dann das Xenon trotzdem höher Leuchten und die Halogenlampe eben zusätzlich
Naja schau mal genau in die Xenonleuchte rein und dann schalt auf Fernlicht und schau wieder rein... Biste geblendet...
Blind bist du eh lol
aber von Auge kaum zu erkennen...
Wenn unser Kuga endlich da ist, hoffentlich Anfang April, dann kann ich selber mal schauen. Ist davon auszugehen das es Bi-Xenon ist. Ich meine Ford verkauft das auch so, sonst wäre es Betrug und das glaube ich nicht.
BiXenon hat immer noch 2 zusätzliche Spot's..also 2 zusatzscheinwerfer um die Funktion der Lichthupe zu übernehmen.. Nachts ists natürlich auch aufgeschaltet um die Fahrbahn noch stärker auszuleuchten.
Abblendlicht = Xenon
Fernlicht = Xenon + Halogen
Lichthupe = Halogen
Bi-Xenon bedeutet, wie schon richtig gesagt, dass Xenon für Abblendlicht + Fernlicht verwendet wird.
Extra für die Lichthupe sind jedoch auch Halogen Scheinwerfer verbaut. Xenon braucht bis zu 10s bis sie die volle Leuchtkraft entwickeln. Das ist bei der Lichthupe nicht brauchbar. Daher läuft die Lichthupe über Halogen.
Also, jetzt haben wir Xenon + Halogen im Kuga. Da haben sich die schlauen Ford-Techniker gedacht, wenn wir schon das ganze Paket haben, dann verwenden wir es doch auch. Daher wird beim Fernlicht das Bi-Xenon aber auch das Halogen Licht eingeschalten. Das Resultat ist, dass die Nacht zum Tag wird.
Falls das noch nicht genug ist. Die Nebellampen gibt es auch noch. Die sind Halogen.
Und hier noch ein Bildli mit Halogen.
Aber Jungs, gönnt Euch das Xenon. Das ist wirklich genial! Das Abblendlich vom Kuga ist besser als bei vielen Autos das Fernlicht.
Ok ich danke euch....
Zitat:
Original geschrieben von runtimeerror
Und hier noch ein Bildli mit Halogen.
Aber Jungs, gönnt Euch das Xenon. Das ist wirklich genial! Das Abblendlich vom Kuga ist besser als bei vielen Autos das Fernlicht.
Mich interessiert am meisten wie die andern zufrieden mit den Halogen abblendlicht sind.. ob das Licht ausreicht oder ob es mängel gibt. Ich bin mal den Mondeo gefahren mit stinknormalen halogenscheinwerfer..die lichtausbeute war mieserabel..