1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. Bis das der TÜV uns scheidet 156 SW 1,9 JTD

Bis das der TÜV uns scheidet 156 SW 1,9 JTD

Alfa Romeo 156 932
Themenstarteram 5. Februar 2014 um 17:04

Guten Tag werte alfisti,

ich treibe mich eigentlich im Alfa Forum überhaupt nicht rum.

Ich habe heute allerdings den TÜV Bericht von dem 156 meiner Schwiegermutter in Spe gesehen und die arme tut mir total leid.

Der 156 scheint ja wirklich ein riesen Problem mit Rost zu haben :(

Ich kenne mich z.B. mit den Preisen bei Alfa überhaupt nicht aus, ich habe euch den Bericht als Foto beigepackt.

Für meinen Geschmack sieht das schon recht übel aus, übersteigen die Reperaturkosten nocht schon den Wert des Fahrzeugs?

Meine Frage wäre ob sich eine Reperatur noch lohnen würde und ob euch die aufgeführten Mängel bekannt sind und sie vllt. schon einmal jemand repariert hat und Tipps geben kann wie man klug an die Sache rangehen kann :)

Das Auto ist von 2002 und hat 204.000KM gelaufen, falls ihr mehr Infos braucht sagt bescheid, ich habe den Bericht vorerst etwas anonymisiert, man will ja im Netz nicht immer direkt alles raushauen :p

Viele Grüße

Loneclone

Beste Antwort im Thema

Ja, da kam das Wasser von innen.

Das wird nix mit nur Rost weg. Da kannst du mit größeren Schweißarbeiten rechnen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ja, erwischt manche 156er am Unterboden gewaltig. Frühere Alfas (164/916) sind da besser.

Der Bereich gehoert beim 156 Kauf auf jeden Fall geprüft.

Im Alfa Romeo Portal gibt es eine Anleitung zur Reparatur.

http://www.alfa-romeo-portal.de/.../...nterboden-alfa-156-a-22919.html

Lohnen wird sich das nur wenn man es günstig oder selbst

gemacht bekommt. Sonst dürfte der Kauf eines besseren 156

die bessere Alternative sein. Oder gleich einen 159 holen, die gibt mittlerweile auch fuer kleines Geld.

Themenstarteram 5. Februar 2014 um 17:49

Danke, der Link zur Reperaturanleitung ist schonmal sehr gut!

Manche fallen leider aus dem Raster. Das passiert immer dann, wenn ein Wasserablauf verstopft ist und das nicht auffällt, dann gammelt es von innen durch. Oder auch mal einer, der von Werk einfach schlampig lackiert und versiegelt wurde.

Auspuff ist ja normal und Handbremsseil ist pillepalle! Die Reparatur kann sich schon noch lohnen.

Themenstarteram 5. Februar 2014 um 20:51

Jau, ich glaube der Vorbesitzer hat nicht wirklich gut aufgepasst. So ist das halt mit Gebrauchtwagen ;)

Oder es ist wirklich ab Werk, das Dach war nämlich auch schon durch im Bereich der Dachantenne.

Nun ja, man wird wohl erst mehr wissen wenn freir Blick auf die Roststellen gegen ist.

Sie wird in den 4 Wochen TÜV Frist ja nun irgendetwas machen müssen, vllt. komme ich ja dazu das ein oder andere Foto zu machen, dann lasse ich euch teilhaben :p

Bei den anderen Sachen kommen dann aber keine typischen Überraschungen mehr?

Neues Bremsseil und Stellmotor von der LWR wird wohl reichen, hoffentlich.

Naja,

bis auf den "Rost" sind es übliche Mängel eines schlecht gewarteten Wagens

und dennoch "preiswert" zu beheben.

Selbst bei dem "Rost" kann mann preiswert Hand anlegen.

Einfach mal in die freie Werkstatt des Vertrauens gehen und sich nen KVA machen

lassen.

Die 156er/147er rosten gerne von innen nach aussen, Schuld daran sind i.d.R.

Verstopfte Abläufe vom Dach / Türe

und

eine undichter / defekter Verdampfer der Klimaanlage (Beifahrerseite).

Denn, dann läuft das Wasser unter den Teppich und verrichtet mit der Zeit

seine Arbeit.

Grüße

Themenstarteram 16. Februar 2014 um 17:05

Danke auch @Guzzi97 für die Infos.

Ich habe mal 3 Fotos vom Unterboden mitgebracht, Morgen bekommt sie einen KVA.

Sieht das für euch nun aus wie von innen nach aussen gerostet? Dann würde Schweißen wohl kaum reichen und man müsste mit Korrosionsschutz etc. auch von innen ran.

Je nachdem wie hoch der KVA ausfällt muss auch über ein neues Auto nachgedacht werden.

Was meint ihr ist der Alfa noch Wert, vorallem im jetzigen Zustand ohne TÜV?

Vllt. als Teileträger Interessant, ich kenne leider die Preise überhaupt nicht, aber Motor, Getriebe, Antrieb, Sitze etc. sind doch bestimmt auch etwas Wert.

Vor weniger als 10.000km sind der Kühler und Stoßdämpfer+Federn rundum neu gekommen.

Auto ist 8x Bereift.

Würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung dazu sagt :)

Ja, da kam das Wasser von innen.

Das wird nix mit nur Rost weg. Da kannst du mit größeren Schweißarbeiten rechnen.

...also für meinen 156 1.9 JTD 8V aus 2001 mit etwa 156Tkm auf der Uhr will mir mein lokaler Dealer 0 (Null) geben...ich lass ihn dennoch wieder herrichten....auch wenn es mich fürchterlich ärgert dass die Wagen ab Werk einen derart miserablen Korrossionsschutz mitbekommen, dass selbst die 6-Jahresgarantie (oder warens 8 :confused:) nicht ausreichen konnte.....

...bei mir sind übrigens die Federbeine HA (in denen stecken die Stossdämpfer drin) am Aufnahmeteller arg angerostet, könnte sein dass die raus müssen....dafür sind immer noch die ersten Stossdämpfer drin (und anscheinend auch noch gut), man mag es kaum glauben und das mit dem albernen Tieferlegungssatz aus der Edizione Sportivo....

...allgemein: Aufbauen lohnt sich nur wenn man vorhat den zum Yountimer zu machen , andernfalls: ab in die Presse/zum Abbruch damit...das wird ein Fass ohne Boden....zumal der 1.9er auch so seine Macken hat...ich hab schon die 2. Riemenscheibe drin, die 3. Koppelstangen, HA-QL sind auch schon getauscht...und und und ...

Gruss,

LJ

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97

...übliche Mängel eines schlecht gewarteten Wagens....

...nun das würd ich so mal nicht gelten lassen...meine anderen Fz sind teilweise 14-jährig und da rostet nix derart, und das bei allen Services bei den Markengaragiers ...

Themenstarteram 18. Februar 2014 um 21:28

Danke @Roland0815: habe die Info mal so weitergegeben.

KVA sagt, dass eine Reperatur wohl knapp unter 1000€ möglich sein sollte.

@johhny_walker: Danke, Null habe ich leider auch schon befürchtet :eek:

Zum Youngtimer wird das Auto sicher nicht gemacht, da bei uns 2015 die Grüne Plakette in der Stadt angesagt ist, würde das Auto spätestens dann eh Verkauft werden, nochmal 800€ für DPF, sieht auch meine Schwiegermutter in Spe ein, ist es nicht Wert. Die Aufnahmeteller der Stossdämpfer waren auch schon durch, so wurden sogar ca. 100KM mit auf der Lauffläche der Hinterreifen schleifender Teller gefahren :p

Am Motor ist bis jetzt nix zu meckern, die 2.4er sollen doch soweit ich gelesen habe die schlimmeren sein.

Donnerstag habe ich noch einen Termin mit nem' befreundeten "Alfa Fan", dann haben wir noch eine weitere Meinung. Ich werde Berichten wie sich letztendlich entschieden wird.

Gruß, Loneclone

Themenstarteram 4. März 2014 um 21:58

Eine kurze Rückmeldung von mir.

Nachdem mein bekannter uns auch noch einmal klar gemacht hat, dass das Auto Schrott ist sind wir ein paar "Gebrauchtwagenhändler" abgefahren. Es fing an mit 300€ und gelandet sind wir letztendlich bei 900€.

Ich für meinen Teil bin mit der Summe super zufrieden, wie hier ja auch schon geschrieben wurde hatte auch ich viel viel weniger erwartet.

Vielen Dank für eure nette Hilfe!

Gruß, Loneclone

 

@johhny_walker: Für dich vllt. auch noch ein kleiner Ansporn, falls du mit deinen Reperaturen nicht schon begonnen hast doch etwas mehr als die 0 Euro für deinen zu bekommen!

Sers,

besser eine Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende..

900€ ist wirklich nen guten Kurs frü so einen "Schrottkaufen"..

da sage mal einer, Alfa's sind nix Wert.

Grüße

Ich hab meinen grad frisch geprüft und eingelöst vom Garagier abgeholt...Rechnung kommt noch aber hielt sich wohl im Rahmen...war nichts zu schweissen...nur ein Handbremsseil, Flexrohr, QL ob li und rundum neue Bremsscheiben und -klötze....ausstehend sind noch Kühler (Lamellen vergammelt) und der Austausch vom Alurohr zwischen Verdampfer und Kühlplatte im Innenraum...ach und die Aufnahmen der hint. Stossdämpfer (Federbeine) kommen auch noch dran...aber erst im Sommer.....gut gibts bei uns keine albernen Umweltplaketten...nirgends

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97

Sers,

besser eine Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende..

900€ ist wirklich nen guten Kurs frü so einen "Schrottkaufen"..

da sage mal einer, Alfa's sind nix Wert.

Grüße

....wenn die letzten verschrottet sind steigen die noch verbliebenen wieder...Designklassiker halt...aber nur die erste Serie ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT