- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB einbauen statt Becker Audio 10 BE 3100?
Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB einbauen statt Becker Audio 10 BE 3100?
Hallo,
ich haben ein CLK 230 Kompressor Cabrio (W208) mit einem original verbauten Becker Audio 10 Kassette, ohne CD, ohne Telefonadapter, ohne AUX. (A 210 820 09 86 (01)).
Das möchte ich nun ersetzen durch ein neues Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB.
Hat das schon jemand gemacht?
Welcher Adapter passt?
Funkioniert es, die Lenkradtasten einzulernen? (laut Blaupunkt Bedienungsanleitung grundsätzlich möglich)
Vielen Dank schon mal vorab fürs teilen Eurer Erfahrung.
Chris
Ähnliche Themen
7 Antworten
Habe mir im Winter den Pioneer gekauft und verbaut. Hatte zuvor au h den Becker 10er, plus CD Wechsler im Kofferraum gehabt.
Nun bei Amazon den Pioneer geholt und das Adapter Set welches die Lenkradfernbedienung wieder unterstützt. Radio inklusive DAB Antenne kostete 119.- Euro + 89.-€ das Adapter Set von ACR - Audio ( gibt's ja fast überall).
Passt alles perfekt zusammen und funktioniert prima.
@leuchtcar
Das Radio auf Bild 3 ist aber kein Audi10, sondern ein APS30
Das man das Radio austauscht, verstehe ich total. Das ist nämlich aus eigener Erfahrung ein absoluter Griff ins Klo. Umständliche Bedienung, langsames Navi, sowas ist echt nicht fein.
"Funkioniert es, die Lenkradtasten einzulernen" ?
Laut Manual soll es nicht ohne CAN-Bus Adapter funktionieren... Bild.
https://www.bedienungsanleitu.ng/.../anleitung?p=2
Also ich hab jetzt nochmal alle Quellen gelesen:
Audio10 Steckerbelegung: https://www.mb-treff.de/.../index.php
Blaupunkt Frankfurt BDA: https://blaupunkt.com/.../#product-downloads
Und hoffe, dass folgendes korrekt ist:
Die Stecker A (Stromsorgung) und B (Lautsprecher) sollten direkt angesteckt werden können und passen.
Für die DAB Antenne würde ich eine Splitter verwerden, konkrete Tipps/Links dafür?
Gibt es noch Tipps / konkrete Angaben zum CAN zu SWC Adapter für die Lenkradtasten?
So, ich habe es jetzt von einer Fachwerkstatt einbauen lassen.
Das Radio sieht sehr passend zum Interieur aus und funktioniert fantastisch.
Installiert wurde ein aktiver DAB Splitter von Dietz.
Und für die Lenkradsteuerung ein Adapter von Speedlight. Nun funktioniert die Steuerung für die Lautstärke und auf/ab Tasten.
Die Telefonansteuerung ist scheinbar im CAN Bus blockiert, da vorher kein Telefon installiert war. Wenn ich abheben oder auflegen am Lenkrad drücke kommt "Funktion nicht verfügbar" am Tacho Display. Falls da noch jemand einen Trick kennt bitte gerne teilen.
Zitat:@ChrisMos schrieb am 30. März 2025 um 19:46:06 Uhr:
So, ich habe es jetzt von einer Fachwerkstatt einbauen lassen.
Das Radio sieht sehr passend zum Interieur aus und funktioniert fantastisch.
Installiert wurde ein aktiver DAB Splitter von Dietz.
Gibt keinen Trick,Zitat:
Die Telefonansteuerung ist scheinbar im CAN Bus blockiert, da vorher kein Telefon installiert war. Wenn ich abheben oder auflegen am Lenkrad drücke kommt "Funktion nicht verfügbar" am Tacho Display. Falls da noch jemand einen Trick kennt bitte gerne teilen.
Telefonsteuerung wird nicht funktionieren, genau so wenig wie die Displayanzeige im Kombi.
Das sind eben die Nachteile eines Fremdradios.
https://www.motor-talk.de/.../...to-the-future-again-t7661037.html?...
Die Lösung aus dem link oben wird vermutlich das Telefonproblem
nach dem Tausch des Audio10 auch nicht beseitigen können.
Wäre es jedoch um das Comand 2.0 gegangen,
so hätte ich den link oben schon längst einmal gepostet.
Den Funktionsumfang kann man den Bilder in dem link entnehmen.
Die Frage ob dies anstelle des Comand auch mit dem Audio10
ebenfalls funktionieren würde, ...habe ich mir bisher noch nicht gestellt.