- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- BMW 120d vs Seat Leon FR
BMW 120d vs Seat Leon FR
Hallo zusammen,
da mein Audi A4 zum Stammgast in der Werkstatt wird, muss ein neues Auto her. Aktuell habe ich 2 im Auge und kann mich absolut nicht für eins entscheiden. Ich dachte, vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit evtl. einem von beiden und kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen.
Zur Auswahl steht ein BMW 120d M Sport 2 Liter (190PS) Baujahr 2018 mit 130.000km für 16.500€ gegen einen Seat Leon FR 2 Liter (184PS) Baujahr 2018 mit 105.000km für 14.900€ - beide Schaltgetriebe
Beide Fahrzeuge sind Diesel, da ich im Jahr 20.000-23.000km fahre und täglich 50km hin und 50 zurück pendle.
Ich möchte einen Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit, Aussehen, Sparsamkeit und Sportlichkeit und dafür den angemessensten Preis zahlen, ohne wieder ständig bei der Werkstatt vorstellig werden zu müssen.
Ich zähl auf eure Erfahrungen
Grüße!
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ich würde sagen, da machst du mit keinem von beiden was falsch.
Fahr mal beide ausgiebig Probe, vielleicht bringt das Klarheit. Beim BMW, falls er M-Fahrwerk hat, drauf achten, ob du den Restkomfort als ausreichend empfindest.
Ggf. könntest du noch überlegen, ob dir ein 118d reicht, da gibts immer wieder Schnapper.
Du machst mit beiden Fahrzeugen nichts grundlegend falsch, sie fühlen sich aber deutlich unterschiedlich an. Einfach beide probefahren und nach persönlichem Gefallen entscheiden.
Heckantrieb vs Frontantrieb, die fahren sich schon deutlich unterschiedlich……
Ich würde keinen Gedanken an den Seat verschwenden, ist aber alles Geschmacksache.
Der eine ein langweiliges VAG Produkt. Der andere ein Hinterradgetriebener und sportlicher BMW mit Emotionen. Also für mich wäre die Entscheidung leicht.
Der BMW ist von der materialgüte und Verarbeitung ein Premium Produkt, der Seat ungefähr auf einer Stufe mit Skoda angesiedelt, also sogar noch unter VW.
Der BMW kommt deinem Audi hier noch am nächsten, falls du auf diese Dinge Wert legst.
Es ist illusorisch, zu glauben, dass sieben Jahre alte Autos mit Kilometerständen jenseits der 100.000 nicht in die Werkstatt müssen.
Zitat:
@Nico22 schrieb am 17. Januar 2025 um 17:48:10 Uhr:
Hallo zusammen,
da mein Audi A4 zum Stammgast in der Werkstatt wird, muss ein neues Auto her. Aktuell habe ich 2 im Auge und kann mich absolut nicht für eins entscheiden. Ich dachte, vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit evtl. einem von beiden und kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen.
Zur Auswahl steht ein BMW 120d M Sport 2 Liter (190PS) Baujahr 2018 mit 130.000km für 16.500€ gegen einen Seat Leon FR 2 Liter (184PS) Baujahr 2018 mit 105.000km für 14.900€ - beide Schaltgetriebe
Beide Fahrzeuge sind Diesel, da ich im Jahr 20.000-23.000km fahre und täglich 50km hin und 50 zurück pendle.
Ich möchte einen Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit, Aussehen, Sparsamkeit und Sportlichkeit und dafür den angemessensten Preis zahlen, ohne wieder ständig bei der Werkstatt vorstellig werden zu müssen.
Ich zähl auf eure Erfahrungen
Grüße!
Ich weiß nur das die b47 ,b48 Motoren von BMW sehr gut sind. Die von VW weiß ich nicht. Der BMW Motor ist sehr stabil und hat weniger kaum Probleme wie der Vorgänger. Beim Seat kann ich nichts sagen. Bei mir ist es so BMW
Hallo @Nico22,
ich bin vor meinem Leon ST 5F 2.0 TSI (190PS) einen F20 120i LCI2 mit 184PS und Schaltgetriebe gefahren. Der BMW war 2017 ein Neuwagen und wurde nach meinen Wünschen konfiguriert.
Gewechselt habe ich nur, weil uns der BMW langfristig als Erstwagen aufgrund der Kinder zu klein gewurden wäre und als Zweitwagen zu teuer war.
Den BMW hatte ich gut 9 Monate und den Seat fahre ich seit 4 Jahren und 7 Monaten.
Klar muss man bei der Materialanmutung Abstriche beim Leon in Kauf nehmen. Ich persönlich störe mich daran nicht sehr. Das BMW iDrive ist einen ticken besser, aber dafür bietet der Leon Android Auto und kann dort Punkten. Ich meine, beim BMW gibt's in dem Baujahr nur Apple Carplay. Ganz sicher bin ich mir aber nicht mehr.
Die Leon (5F) sind ausgereift und fallen seltenst negativ auf. Bei mir war lediglich in der Zeit der Mechanismus für die Tankdeckelverriegelung kaputt. Kostete mich um die 30€ für den Stellmotor und 10 Minuten Arbeit.
Kühlmittelreglergehäuse und Wasserpumpe gingen auf Garantie.
Weiß nicht, ob das beim Diesel auf ein Thema war.
Der BMW ist in den Typenklassen deutlich teurer eingestuft. Dadurch, dass er in der Anschaffung schon teurer ist, wirkt sich das nochmal auf die Kosten aus.
Die Sportbremse beim BMW kostet im Service mehr. Ich würde sie meiden.
Unterm Strich wird sich der Verbrauch bei beiden Fahrzeugen auf ähnlichem Niveau befinden. Bei meinen Benzinern waren es um die 0,5L Unterschied. Der Leon ließ sich nach meinem Empfinden auf der Autobahn sparsamer bewegen.
VG, Mario