1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. BMW F22 M240i xDrive Sommerreifen in Mischbereifung 225/40R18 und 245/35R18

BMW F22 M240i xDrive Sommerreifen in Mischbereifung 225/40R18 und 245/35R18

BMW 2er F22 (Coupé)
Themenstarteram 12. Februar 2025 um 14:08

Hallo zusammen,

für die anstehende Sommersaison benötige ich neue Sommerreifen für meinen BMW F22 M240i xDrive.

Felgen sind originale 719M (VA 7,5x18; HA 8x18) mit vorn 225/40R18 und hinten 245/35R18.

Also so wie er auch mal ausgeliefert wurde.

Wie man liest sollten wegen dem xDrive nur Reifen mit Sternmarkierung gefahren werden

um die max. 1-1,3% Abweichung im Abrollumfang einzuhalten und so das Verteilergetriebe nicht zu schädigen.

Wenn man dann noch auf Runflat verzichten will bleiben eigentlich nur wieder die Michelin PSS übrig.

Nun habe ich gelesen, dass die konzeptionell schon über 10 Jahre alt seien. Also nicht mehr so taufrisch.

Nun zu meinen Fragen:

  • Welche Reifen, mit oder ohne Stern, fahrt ihr auf dem M240i mit xDrive und der oben genannten Mischbereifung?
  • Hat schon mal jemand die Reifenumfänge (vorn / hinten) von einem neu montierten Satz Reifen 225/40R18 und 245/35R18 mit Stern tatsächlich gemessen? Sind die wirklich unter 1% unterschiedlich?

Danke und Grüße

Ähnliche Themen
18 Antworten

Interessanterweise war ich gestern erst bei einem Händler, der als einer der wenigen auch Z Performace Felgen vor Ort hat und anbietet. Da hat er mir auch grundsätzlich über die Sternbezeichnung, warum das so ist und über den Abrollumfang ein paar Sachen erzählt. Los geht es schon mal mit dem Unterschied des gemessenen und des dynamischen Umfang des Reifens beim Rollen/Fahren. Da sich der natürlich durch die Fliehkraft unterscheidet hat BMW nur die Reifen freigegeben, die die Vorgaben von BMW erfüllt und zwar so weit möglich natürlich im dynamischen Abrollumfang, beim an deren steht der Wagen ja. Zusätzlich, und das ist die Angabe von BMW zu den Reifenherstellern, scheint BMW bei Fahrzeugen, die mit RunFlat ausgeliefert werden, das Fahrwerk etwas anders abzustimmen, als wenn keine Runflat verbaut wurden bei Auslieferung. Der Grund ist der Komfort, der bei gleicher Fahrwerksabstimmung und RunFlat natürlich nicht mehr gegeben wäre. Da der Händler mir auch erzählt hat, an wievielen Tests zu Reifenentwicklungen mit ensprechendem Hintergrundinformationen sie schon teilnehmen durften, scheinen mir seine Aussagen durchaus vertrauenswürdig.

Als aktuellen Reifen, den er mir für 8x19 ET40 VA und 9X19 ET45 HA empfohlen hat, war der Pirelli P Zero in den Größen 225/35ZR19 88Y XL ROF * und 245/30R19 89Y XL ROF*.

Er hat mir grundsätzlich vom Wechsel zu NON Runflat abgeraten.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 14:40

Danke für die schnelle Antwort.

Mein M240 kam bewusst ohne Runflat auf die Welt und ich würde auch nur ungern jetzt welche installieren.

Genau wegen den Themen Komfort und Abstimmung. Aber damit hat man fast keine Auswahl bei den Reifen.

Das mit dem dynamischen Abrollumfang klingt plausibel.

Naja, wenn man seine Aussagen nimmt, würde ich definitiv auch keine Runflat verbauen, wenn er ohne ausgeliefert wurde.

Interessant was der Reifenhändler da erzählt.

Der empfiehlt dir Runflatreifen für deinen F23 240i XDrive, obwohl dieses Modell und auch das Coupé ab Werk nie mit Runflat ausgeliefert wurde, auch bestellen konnte man keine Runflat.

Und wo kommt das her? Aus dem offiziellen Verkaufsprospekt!

RF

Ich hab den Wechsel zu VA 235/40 R18 und HA 245/40 R18 auf den originalen 719 M Jetblack gemacht, aus -1,3 % Differenz wurden +1,2 % und damit minimal kleiner. Der Grund war einfach die viel größere Reifenauswahl. Die Differenz ist bei meinem RWD natürlich irrelevant, wäre aber vielleicht eine Option. Muss aber halt eingetragen werden. Den Tacho dazu vorher auf GPS-Abgleich umcodieren, dann zeigt er auch immer korrekt an und geht weder vor noch nach. Schaut in der Realität dann so aus: https://www.youtube.com/watch?v=0AFpBPBgT2I

Und da spielt es keine Rolle ob 50, 100 oder 320 km/h, Tachoanzeige entspricht GPS. Beim Wechsel auf Reifen mit anderem Abrollumfang (bei mir z.B. beim Wechsel auf die kleineren 225/40 R18 Winterreifen) dauert es max. 5 km und der Tacho geht wieder genau.

Va 235/40 r18
Ha 245/40 r18

Zitat:

@Gerhard12 schrieb am 12. Februar 2025 um 16:22:53 Uhr:Und wo kommt das her? Aus dem offiziellen Verkaufsprospekt!

Lies nochmal genau was ich geschrieben habe.

"Der empfiehlt dir Runflatreifen für deinen F23 240i XDrive, obwohl dieses Modell und auch das Coupé ab Werk nie mit Runflat ausgeliefert wurde,...."

 

Die Rede ist vom M240i, nicht für andere Modelle.

Hast du in deinem Screenshot ja schön weggelassen.

Von wann ist deine Preisliste?

Wie auch immer.

Jedenfalls würde ich auf einem M Performance Modell keine Runflat montieren.

Sehe gerade der M240i ist bei dir aufgeführt.

240i

Jetzt verwirrst Du mich. Gabe es jetzt lt. Deiner Aussage die Option oder nicht? In meinem Heft von März 2019 ist es in Verbindung mit dem M240i/M240i xDrive als Option gelistet, siehe Screenshot. Und mein Fahrzeug mit Produktionsdatum lt. COC 16-06-2021 hatte diese auch noch drauf, lt. Verkäufer war das die Erstausstattung.

Wieso bist du verwirrt?

Ich habe doch in meinem letzten Satz geschrieben, dass in deinem Screenshot der 240i gelistet ist, mit Runflat.

Das habe ich zuerst nicht gesehen.

Also wird es den M240i mit Runflat geben.

Ich habe nur beim M240i geschaut, da sind keine Runflat aufgeführt. (siehe mein Screenshot)

Würde ich aber nie verwenden, aber das muss jeder selbst entscheiden.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 19:19

Ich meine ich hätte 2018 auch Runflat ab Werk bestellen können. Wollte die halt nicht haben.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 19:22

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 12. Februar 2025 um 16:42:30 Uhr:Ich hab den Wechsel zu VA 235/40 R18 und HA 245/40 R18 auf den originalen 719 M Jetblack gemacht

Die 235er vorn auf der originalen 7,5x18 Felge?

Zitat:

@rogue99 schrieb am 12. Februar 2025 um 20:22:52 Uhr:Die 235er vorn auf der originalen 7,5x18 Felge?

Jupp. Laut ETRTO darf auf eine 7,5 Zoll breite Felge maximal ein 235er Reifen drauf und auf 8 Zoll maximal ein 245er. Ergo habe ich vorn nur die Grenze des Erlaubten ausgenutzt, hinten tut BMW das ja schon ab Werk, übrigens auch z.B. beim F3x mit 255er auf 8,5 Zoll.

Bridgestone sagte mir auch dass es mit den von mir gewählten Potenza Race kein Problem ist weil die Flanke sehr steif ist und es auch auf der vergleichsweise schmalen Felge kein Herumgewobbel geben wird und so war es dann auch. Fährt tiptop.

.

Geh mal davon aus das ab Werk das gleiche Fahrwerk verbaut ist egal ob RFT und Non RFT weil Du ja auch später noch hin und her wechseln kannst.

Meines wissen nach gibt es auch beim Ersatzteil "Stoßdämpfer" keine Variante für RFT und Non RFT.

Ob die Notlauffunktion gewünscht ist oder nicht darf jeder selber entscheiden ob etwas mehr Sicherheit oder Komfort an erster Stelle steht.

Welche Reifengröße zulässig sind steht im COC Papier des Herstellers und alles andere muss eingetragen werden.

Auch die M&S Reifengrößen, die im COC Papier drin stehen, dürfen auch als Sommerreifen mit dem für Sommerreifen entsprechenden Geschwindigkeitsindex gefahren werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87