- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 2er
- 2er F22, F23, F87 & G42, G87
- BMW Niederlassung macht mein Navi kaputt und ich soll es bezahlen
BMW Niederlassung macht mein Navi kaputt und ich soll es bezahlen
Hi Leute,
ich habe eine interessante Story und wüsste gern, was ihr dazu sagt.
Ich fahre ein F23 Cabrio. Erste Hand war ein Autohaus (Vorführwagen), zweite Hand war ein Mitarbeiter desselben Autohauses. Dritte Hand bin ich, aus Privatverkauf des Mitarbeiters.
Das Auto hat das Professional Navi also das große Display. Meine Werkstatt ist direkt eine BMW Niederlassung.
Ich bin zur Durchsicht vor Garantieablauf und merke an, dass mein Auto-PDC nicht mehr funktioniert. (Auto fängt eigentlich von selbst an zu piepen wenn man langsam vorwärts fährt, war von einem Tag auf den anderen nur noch über den Rückwärtsgang bzw durch manuelles Drücken auf den PDC Knopf aktivierbar). Werkstatt sagt, kein Ding das kann man im Menü ein und ausschalten. Werkstatt guckt ins Menü, Menüpunkt nicht verfügbar. Werkstatt sagt Software wird mal gecheckt.
Werkstatt ruft am nächsten Tag an und sagt "Wir haben das Navi beim Einspielen der Software kaputt gemacht, Bildschirm bleibt schwarz, Neues wird bestellt, ist Kulanz"
Ich sage ja super, Hauptsache dann gehts wieder. Ich fahre da hin, schaue ins Auto rein und sehe, das kleine Navi wurde eingebaut (Business statt Professional). Ich geh rein und teile das mit, die kommen raus und sagen "Jo stimmt, sorry, wir bestellen das Andere und tauschen das nochmal".
So jetzt ruft die Werkstatt an und sagt "Bei Ihrem Modellcode ist das kleine Business Navi drin und nicht das Große also müssen Sie das jetzt bezahlen weil Sie nicht gesagt haben das Auto ist nicht Serienmäßig"
Ich weiß natürlich von nichts und forsche durch die Vorbesitzer woher das Navi kommt. Beim Verkauf von Autohaus an Mitarbeiter steht in der Teileliste das 606 Navi (das Kleine) und auch bei Auslieferung ab Werk steht das kleine Navi drin. Ich frag also den Vorbesitzer (70 Jahre alt und baut sicher keine Navis um und installiert neue Software) und er meint ebenfalls dass er das Fahrzeug exakt so verkauft wie er es 18 Monate vorher beim Autohaus bekommen hat. Bis auf die Tatsache dass das Dach versiegelt ist.
BMW will jetzt das kleine Navi drin lassen, mein großes Navi behalten und mir 2500€ für Material und Aufwand abknöpfen.
Und ich bin mir sicher dass die richtige Software für das große Navi auch wieder das große Navi zum Laufen bringt wenn man es denn probieren würde.
Bitte werft mir eure ehrlichen Gedanken dazu entgegen denn ich weiß nicht mehr was ich denken soll zu dem Thema. Ich weiß nur dass ich mein Auto wenigstens genauso wiederbekommen MUSS wie ich es abgegeben habe.
Grüße
Vincent
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo Vincent,
abweichende Auslieferungen kommen, trotz Just-in-Sequence, trotzdem ab und an aus den unterschiedlichsten Gründen vor. Das kurioseste Upgrade hatte ich mal bei einem Mercedes C203 C 200 Kompressor, der mit einem V6 ausgeliefert wurde (C 320). Ich kann mir also vorstellen, dass eine Entscheidung (oder ein Fehler) dazu geführt hat, dass statt dem Business das Professional ausgeliefert wurde.
Ob du einen Anspruch darauf hast, weiß ich nicht. Ich würde den Vorbesitzer um eine schriftliche Bestätigung bitten und einen Anwalt konsultieren. Den Rechnungsbetrag würde ich, wenn, nur unter Vorbehalt des Ausgangs des anschließenden Rechtsverfahren klären.
Es kann hier keine rechtliche Würdiung geben, deswegen der Verweis auf einen entsprechenden Fachanwalt, aber wenn die Werkstatt dir den Schaden eingerichtet hat - und dort das Professional aus welchen Gründen auch immer eingebaut war, dann hat sie den Schaden auszugleichen.
Hier würde ich auch alles Schriftliche zusammentragen und ggfs. nochmals einen Brief an das BMW Autohaus schreiben, indem du den Sachverhalt nochmals zusammenfasst, auf das zerstörerische Update und den Verbaustand des Navis eingehst und auch offen keinen Anlass siehst, die 2.500 € Schaden, die dir durch das BMW Niederlassung entstanden sind, selbst zu tragen.
VG und viel Erfolg
Chris
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 20. August 2022 um 08:04:13 Uhr:
Hallo Vincent,
abweichende Auslieferungen kommen, trotz Just-in-Sequence, trotzdem ab und an aus den unterschiedlichsten Gründen vor.
… mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist das NICHT der Fall. Wäre das Navi ab Werk ausgeliefert worden, dann stünde auch in den SAs das große drinnen. Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass sich im Werk jemand die Mühe macht hier händisch das große Navi rein zu programmieren - wenn, dann wird dem Auto auch die SA zugeordnet.
Bisher hat er ja nur einen Vorbesitzer befragt, was sagt der andere?
Das wirst weder du, noch in hier klären - auch wenn du schreiend in Großbuchstaben schreibst. Und was ich glaube, tut nichts zur Sache - wenn ein NAV Pro drin war und die NL das NAV Pro mit einem Softwareupdate zerstört, dann gehört es schon zum Anstand (und wohl auch zum Recht des Eigentümers) das Navi zu ersetzen. Komm also mal wieder runter!
Übrigens hat BMW auch bei mir schon das Steuergerät und die Spurwechselwarnerradarsensoren bei einem Update zerstört. Das kommt vor und BMW handelt da eigentlich kulant. Was der Scheiß hier soll, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Bei mir ist sogar während des Austauschs das neue Steuergerät wieder kaputt gegangen, so dass ich nun das 3. drin habe.
...man kann auch sachlich und normal schreiben @halifax
Zitat:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 20. August 2022 um 08:04:13 Uhr:
Hallo Vincent,
abweichende Auslieferungen kommen, trotz Just-in-Sequence, trotzdem ab und an aus den unterschiedlichsten Gründen vor.
… mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist das NICHT der Fall. Wäre das Navi ab Werk ausgeliefert worden, dann stünde auch in den SAs das große drinnen. Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass sich im Werk jemand die Mühe macht hier händisch das große Navi rein zu programmieren - wenn dann wird dem Auto auch die SA zugeordnet.
Bisher hat er ja nur einen Vorbesitzer befragt, was sagt der andere?
Der erste Besitzer ist ein Autohaus gewesen welches den Wagen als Vorführfahrzeug bestellt hat und da weiß keiner mehr was mit welchem Navi der gekommen ist. Könnte also potentiell auch der Azubi beim Autohaus eingebaut haben ohne das jemand das protokolliert hat. Da er an einen Mitarbeiter weiterverkauft wurde kann ich mir auch vorstellen dass die sagten "Da ist zwar das große Navi drin aber nimm den so mit wie er ist, macht ja nichts"
Dann scheint es tatsächlich nicht unwahrscheinlich, dass es doch zuvor verbaut und mit dem AH irgendein Deal geschlossen wurde. Wenn du die alte entwertete Zulassungsbescheinigung Teil II hast, kannst du dich ja auch einmal an den AH-Mitarbeiter wenden.
Grundsätzlich wird das aber keine Rolle spielen. Das Fahrzeug hatte jetzt einen Baustand mit Nav Pro und die NL hat das Gerät beim Software-Update zerstört. Vielleicht haben sie das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossen oder sonst einen Fehler gemacht - aber auch das ist m.E. völlig irrelevant.
Wenn ich richtig informiert bin, läuft das i.d.R. über einen Kulanzantrag bei BMW - wie es auch hier der Fall gewesen ist. Aber auch das ist irrelevant, weil hier Kulanzgeber (die BMW AG) und die Werkstatt (BMW AG / Niederlassung) zusammenfällt. Jetzt muss halt die Niederlassung Farbe bekennen und den Schaden selbst tragen, fertig.
Die Kulanz wird aus München ja grundsätzlich gewährt, weil es aus welchen Gründen auch immer, tatsächlich zum ein oder anderen Updateschaden kommt und BMW diese Schäden kundenorientiert regeln will. Hier würde ich aber auf mein Schadensersatzrecht pochen und die Niederlassung direkt in die Pflicht nehmen.
Hast du denn aktiv das Software-Update gewünscht oder hat BMW mal wieder, ohne richtige Fehlerdiagnose der Einfachheit halber ein Software-Update aufgespielt? Wenn die Jungs nämlich nicht weiterkommen, dann wird meistens einfach mal ein Sw-Update gemacht, ohne mal den Fehler richtig zu diagnostizieren. Wenn du nicht aktiv unbedingt das neueste Sw-Update erwünscht hast, dann würde das noch zudem dafür sprechen, dass BMW in die Ersatzpflicht gerät.
Wie gesagt, ein Fachanwalt ist und bleibt bei 2.500 € die erste Wahl und ich würde jeglichen Schritt unter einen Vorbehalt setzen, z.B. dass eine etwaige Zahlung nur unter Vorbehalt geleistet wird und ich die Niederlassung (BMW AG) zum Ersatz des mir zugefügten Schadens fordere.
VG
Chris
@ChrisH1978
"Gewünschtes Softwareupdate" kann man nicht sagen. Der ursprüngliche Auftrag war die Routinedurchsicht mit der Zusatzinfo, dass sich das PDC vorne nicht mehr alleine einschaltet. Nach der Durchsicht kamen die Anrufe der Werkstatt:
1. Anruf: der Menüpunkt für das Auto-PDC ist nicht vorhanden und jemand aus München schaut sich das Problem per Remote an
2. Anruf: Die Software wurde "geprüft" und das Display geht nicht mehr an, neues Display wird vorsichtshalber bestellt auf Kulanz
3. Anruf: Display wurde getauscht, Navi funktioniert wieder, PDC geht immernoch nicht, Auto kann geholt werden
4. vor Ort: Ich sehe dass das falsche Navi drin ist, teilen das dem Service mit und die Sache mit der Schuld kommt ins Rollen, Auto bleibt mit kleinem Navi dort stehen
Ich finde es auch eine Frechheit dass mir zugemutet wird das identifizieren zu können. Ich habe ein serienmäßiges Fahrzeug mit Navi 606 gekauft und stelle nicht in Frage ob es denn tatsächlich das 606 Navi ist. Mir war das bisher kaum bekannt dass es verschiedene Ausführungen gab. Laut Inserat "mit großem Business Navi".
Und dass nichtmal einem BMW Mitarbeiter in der Werkstatt beim rumtippen auf dem großen Display auffällt, dass es vielleicht nicht Serie ist und die sich dann querstellen wenn sie zu doof sind das richtige Display anzulernen ist der Hammer.
Nach einiger Recherche und Rückfragen bei anderen Autohäusern muss man offenbar einfach der Software mitteilen welches Display verwendet wird. Das heißt das Große ist höchstwahrscheinlich gar nicht defekt. Die Frage wo es herkommt wird dadurch eigentlich immer irrelevanter.
Danke euch allen für die vielen Antworten bisher
Nach deinen Ausführungen stellt sich mir die Frage: Ist jetzt das komplette Navi ein Professional (SA 609) oder nur das Display vom großen Navi verbaut und als Rechner ist aber das 606 (Business) verbaut.
Aber grundsätzlich sollte dir das alles reichlich egal sein, denn du hast ein halbwegs funktionierendes Auto mit Navi abgegeben, wenn’s jetzt zerschossen wurde darf es eigentlich nicht dein Problem sein.
Falls du keine Einigung mit dem Autohaus erzielen kannst, dann wäre evtl. folgender Kontakt hier im Forum noch ein kompetenter Ansprechpartner:
@waveshaper
Also Generell ist es wumpe ob das Navi ob Werk im Auto war oder nicht. Fakt ist, das es vor dem "Reparaturversuch" bis auf das PDC, funktioniert hat, danach nicht mehr. Der Händler ist also Verpflichtet den Ursprung wiederherzustellen.
Sonst dürfte ich an meinem Wagen ja überhaupt nichts nachrüsten oder ändern.
Ich würde dem Händler schriftlich eine Frist zur Behebung und wiederherstellen Ursprungzustandes setzen. Macht er das nicht, würde ich einen Rechtsbeistand hinzuziehen. Hatte ich mal in einem ähnlichen Fall. Kommt ein Anwalt ins Spiel, geben die meistens sowie nach. Ich sehe dich hier klar im Recht.
Also das große Business System gibt es, in meinem Sprachgebrauch zumindest, nicht. Das "große" ist das Prof. Navi, das "kleine" ist das Business.
Entweder wurde das Navi getauscht aber dann hätte das BMW Programm gleich zu Beginn gemeckert oder, was ich glaube, jemand hatte kein Bock auf das kleine Display und hat sich einfach ein großes besorgt. Das würde auch den schwarzen Bildschirm nach dem Update erklären.
Also ich sage mal, das Business ist verbaut mit großem Bildschirm. Da man dies so nicht fest verankern kann, stellt das Tool die Software auf das kleine Business ein. Et voila, Display schwarz.
Wenn Du dein bisheriges System wieder ins Auto einbauen kannst und entweder in der Nähe von Frankfurt bist oder Windows und für 15€ ein OBD2-RJ45 Kabel kaufst/leihst, dann kann ich Dir in unter 10min sagen, was Phase ist und das Thema wahrscheinlich auch gleich lösen.
BMW darf dann ihr Navi behalten und gut ist.
Und nach dem PDC können wir auch gleich schauen.
Können auch gerne telefonieren, wenn Du mir per PN deine Nummer schickst.
Ich habe ganz viele neue Infos und vorab schonmal vielen Dank für das Angebot @Waveshaper
Zum Ursprung des Navis: Keine Ahnung. Der Vorbesitzer versichert, es wurde keine Änderung vorgenommen. Die komplette Historie des Fahrzeuges bescheinigt aber, dass ein Business Navi 606 verbaut ist. Auch beim Kaufvertrag des Vorbesitzers ist ein 606 vermerkt. Weder beim ersten noch beim zweiten (meinem) Kaufvertrag steht etwas von nicht-serienmäßigen Nachrüstungen.
Das kleine Navi muss ich vermutlich nicht zahlen, weil das schon vor dem Auspacken hätte in der Werkstatt auffallen müssen, dass da was nicht stimmt. Zumal ich das denen sogar noch mitteilen musste als ich es gesehen hab.
Zur Software: Die Story scheint so zu sein, dass sich BMW per Remote daraufgeschalten hat, um die Software aufzuspielen und das Display laut Fahrzeugcode anzulernen. Dass das große Display anschließend (logischerweise) nicht funktioniert hat einfach keiner in der Werkstatt verstanden. Ich lasse das große Navi wieder einbauen, da die Wahrscheinlichkeit, dass es wirklich defekt ist, gegen Null geht.
Ich habe durch einen Freund einen Kontakt bei mir in der Nähe gefunden, der seinen F22 M2 zu ner Nürburgringschleuder modifiziert und häufig codiert hat. Er hat gesagt wenn die Werkstatt noch Geld will um das zu korrigieren, dann soll ich mir das Große zurückbauen lassen und er codiert das wieder ordentlich. Außerdem macht der das Auto-PDC wieder an.
Anschließend teile ich eben bei jedem Werkstatt Termin künftig mit, dass die die Finger von der Software lassen sollen und das Navi nachgerüstet ist.
Schade dass ich das alles für die Werkstatt herausfinden musste und das niemand von den ausgelernten Fachkräften erkannt hat.
Ich schreibe auf jeden Fall hier rein was das Endergebnis von dem Blödsinn ist
Grüße
Vincent
Naja, dann hast du ja das kleine Business System mit großem Display, was nicht Serie ist. Du hat kein großes Navi. Und das Display selbst ist dumm. Alle Infos kommen von der Head-Unit.
Jep, habs auch eben durch Bilder herausgefunden dass es zwei völlig verschiedene Sachen sind Das erklärt auch warum BMW die Software aufspielt und das Display nachher nicht mehr geht... Irgendwer hat eindeutig das große Display für das kleine Navi eingebaut und darum steht auch überall in der Historie das 606 Navi in der Teileliste.
So langsam lichtet sich das Ganze
Genau, es fehlt die entsprechende Konfiguration/Codierung des großen Displays, was die Software von BMW nicht macht.
Mal eine ganz andere Frage: Braucht es irgendeine Sonderausstattung (außer dem PDC) damit die automatisch angeht? Macht mein F36 nämlich auch nicht.