1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Brauche Auskunft beim Kauf einer neuen Autobatterie

Brauche Auskunft beim Kauf einer neuen Autobatterie

Opel Corsa D
Themenstarteram 4. April 2022 um 11:31

Hallo liebes Forum,

da mein Wagen letztens nicht mehr anging und die Pannenhilfe eine leere/schwache Batterie als Ursache diagnostizierte, möchte ich nun eine neue Autobatterie für meinen Corsa besorgen und spiele außerdem mit dem Gedanken eine Powerbank für eventuelles Kickstarten im Notfall dazuzukaufen, um zukünftigen Überraschungen vorzubeugen.

Nun wollte ich wissen auf was bei einem Batteriekauf zu achten ist. Ich möchte sie, wenn möglich, selbst einbauen und Werkstattkosten sparen. Was ich bisher durch Recherche herausgefunden habe, ist, dass es wohl einen Unterschied zwischen "Starterbatterie" und "tiefentladender Versorgungsbatterie" gibt und ich aber auf Anhieb nur Starterbatterien zum Kauf gefunden habe. Bevor ich jetzt weiter Zeit zum Suchen investiere, frage ich lieber mal hier nach.

1) Auf was muss ich beim Kauf einer neuen Batterie achten?

2) Auf was muss ich beim Kauf einer starthelfenden Powerbank achten?

Ich habe bisher diese hier ins Auge gefasst: https://www.amazon.de/dp/B015TKUPIC?...

Zur Info:

Main Auto ist ein Opel Corsa D 1.0, 60PS mit Motor Z10XEP. Erstzulassung 2008 und der Baureihe "D" nach zu urteilen steht das "D" für ein Baujahr zw. 2006-2014.

Laut dieser Website hier (https://fahrzeuge.easycarcom.de/index.php/825-corsa) hat meine Batterie wohl eine Spannung von 12V (siehe screenshot mit roter Umrandung). Aber die Pannenhilfe hat mit ihrem Gerät eine SPannung von 14.x V gemessen. Keine AHnung was jetzt stimmt.

 

Vielen Dank für die Hilfe und eine schöne Woche

Marius Bönisch

Ähnliche Themen
29 Antworten

... die Pannnenhilfe hat 14.x gemessen als der Motor wieder gestartet war und damit die Lichtmaschine die höhere boardnetzspaanung generiert.

Eine 12V-Batterien hat normal auch nicht nur 12.0V sondern 12.xV. ... man sagt nur "12V-Batterie" ... ist halt kein 24V-Netz (oder noch höher) im Auto.

Wenn Du nun eine neue batt. reinmachst kannst Du Dir doch die PB knicken ... die kommt dann viele jahre nicht mehr zum Einsatz wenn Du keine anderweitige (Not-)verwendung hast.

Mach die haube auf und schaue auf das typenschild der batterie. Dort findest Du die Amperstunden (Ah) und Ampere (A) ... nach den Angaben kaufst Du eine entsprechende Batt. Breite, Länge und Höhe vorher ausmessen ... oder zu irgendeiner der Ersatzteildealer fahren ... die haben öfters mal Aktionsangebot und werfen die Batt. dann meist auch unter die Haube.

Bitte auch die Polanordnung und Polform beachten. Online passenen Typ suchen. Vernünftig ist es, die größte Batterie zu kaufen, die in den Einbauplatz paßt.

Also die Fragestellung lässt keinerlei Kenntnisse vermuten.

In dem Fall empfehle ich zum nächsten Teilehändler zu fahren und der sucht die passende raus. Dann hat man auch keinen Stress mit der alten Batterie. Die kann man nämlich dort auch einfach abgeben.

 

Ich könnte mir aber auch vorstellen das das entsprechende Werkzeug fehlt. Nen 10er Schlüssel für die Polanschlüsse wird wohl noch da sein. Aber ne 13er Nuss incl. Verlängerungen und die Umschaltknarre… ist das im Haus?

Themenstarteram 4. April 2022 um 12:37

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 4. April 2022 um 14:32:51 Uhr:

Also die Fragestellung lässt keinerlei Kenntnisse vermuten.

In dem Fall empfehle ich zum nächsten Teilehändler zu fahren und der sucht die passende raus. Dann hat man auch keinen Stress mit der alten Batterie. Die kann man nämlich dort auch einfach abgeben.

Ich könnte mir aber auch vorstellen das das entsprechende Werkzeug fehlt. Nen 10er Schlüssel für die Polanschlüsse wird wohl noch da sein. Aber ne 13er Nuss incl. Verlängerungen und die Umschaltknarre… ist das im Haus?

Danke fuer die Info. Bin momentan unterwegs. Ich guck zu Hause mal nach.

Ansonsten merke ich mir das mit dem Teilehaendler mal, wenn es zu kompliziert wird.

Themenstarteram 4. April 2022 um 12:38

Zitat:

@espace001 schrieb am 4. April 2022 um 14:07:14 Uhr:

Bitte auch die Polanordnung und Polform beachten. Online passenen Typ suchen. Vernünftig ist es, die größte Batterie zu kaufen, die in den Einbauplatz paßt.

Finde ich heraus, danke.

Themenstarteram 4. April 2022 um 12:38

Zitat:

@Astradruide schrieb am 4. April 2022 um 13:46:02 Uhr:

... die Pannnenhilfe hat 14.x gemessen als der Motor wieder gestartet war und damit die Lichtmaschine die höhere boardnetzspaanung generiert.

Eine 12V-Batterien hat normal auch nicht nur 12.0V sondern 12.xV. ... man sagt nur "12V-Batterie" ... ist halt kein 24V-Netz (oder noch höher) im Auto.

Wenn Du nun eine neue batt. reinmachst kannst Du Dir doch die PB knicken ... die kommt dann viele jahre nicht mehr zum Einsatz wenn Du keine anderweitige (Not-)verwendung hast.

Mach die haube auf und schaue auf das typenschild der batterie. Dort findest Du die Amperstunden (Ah) und Ampere (A) ... nach den Angaben kaufst Du eine entsprechende Batt. Breite, Länge und Höhe vorher ausmessen ... oder zu irgendeiner der Ersatzteildealer fahren ... die haben öfters mal Aktionsangebot und werfen die Batt. dann meist auch unter die Haube.

Hab's notiert. Finde ich mal heraus, danke.

Was machst Du denn bei sonstigen Problemen am Auto?

Zitat:

@marius.boenisch schrieb am 4. April 2022 um 14:37:24 Uhr:

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 4. April 2022 um 14:32:51 Uhr:

Also die Fragestellung lässt keinerlei Kenntnisse vermuten.

In dem Fall empfehle ich zum nächsten Teilehändler zu fahren und der sucht die passende raus. Dann hat man auch keinen Stress mit der alten Batterie. Die kann man nämlich dort auch einfach abgeben.

Ich könnte mir aber auch vorstellen das das entsprechende Werkzeug fehlt. Nen 10er Schlüssel für die Polanschlüsse wird wohl noch da sein. Aber ne 13er Nuss incl. Verlängerungen und die Umschaltknarre… ist das im Haus?

Danke fuer die Info. Bin momentan unterwegs. Ich guck zu Hause mal nach.

Ansonsten merke ich mir das mit dem Teilehaendler mal, wenn es zu kompliziert wird.

Die Kosten für den Einbau sind doch bei einer Batterie absolut zu vernachlässigen.

Warum muss man da erst im Netz Leute befragen, das kostet vielleicht 15-20 € und ist doch vollkommen zu vernachlässigen.

Du kannst Dir ja offenbar nichtmal die richtige Batterie selbst heraussuchen.

Themenstarteram 4. April 2022 um 15:32

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 4. April 2022 um 15:51:21 Uhr:

Die Kosten für den Einbau sind doch bei einer Batterie absolut zu vernachlässigen.

Warum muss man da erst im Netz Leute befragen, das kostet vielleicht 15-20 € und ist doch vollkommen zu vernachlässigen.

Du kannst Dir ja offenbar nichtmal die richtige Batterie selbst heraussuchen.

1) Dass es so günstig ist, weiß ich ja nicht. Wer nicht fragt, bleibt halt dumm. BItte kein Fachwissen bei Laien voraussetzen. Das wäre nett. Ich kann es auch bleiben lassen und steh weiterhin wie der Ochse vom Berg und bin keinen Schritt weiter. Es war ein Tipp, auf den ich in meiner Internet Recherche gestoßen bin, dass man selbst ein- und ausbauen kann, um Kosten zu sparen. Deswegen habe ich es erwähnt.

2) Nein, ich kann mir offenbar nicht die richtige Batterie raussuchen. Ich stimme dir völlig zu. Deswegen frage ich Leute, die Ahnung haben. Darf ich hier nichts posten, weil so Leute wie du so elitär sind?

3) Bei sonstigen Problem am Auto recherchiere ich ebenfalls und befrage (wieder) Leute, die Ahnung haben, um mich weiterzubilden.

Vielen Dank für die Info, dass es nur 15-20 Euro kostet. Das ist sehr hilfreich. Hätte man aber auch weniger herablassend sagen können. Kleiner Tipp am Rande.

Grüße

Batterie tauschen kann je nach Baujahr etwas unterschiedlich sein.

Ob die Befestigung jetzt seitlich oder vorne ist, ist egal, es geht um das Prinzip.

Ich bleibe dabei, wer nicht weiß, was für eine Batterie er braucht, der sollte nichtmal im Geringsten daran denken, diese selbst zu ersetzen.

Das hat auch nichts mit Elitär oder Überheblich zu tun. Nicht umsonst heißt es, Schuster bleib bei Deinen Leisten.

Jeder kann etwas und muss dafür aber andere Dienstleistungen, die er nicht kann, gegen Bezahlung in Anspruch nehmen. Hast Du niemandem im Freundes oder Verwandtenkreis, der Ahnung hat?

 

 

Zitat:

@marius.boenisch schrieb am 4. April 2022 um 17:32:02 Uhr:

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 4. April 2022 um 15:51:21 Uhr:

Die Kosten für den Einbau sind doch bei einer Batterie absolut zu vernachlässigen.

Warum muss man da erst im Netz Leute befragen, das kostet vielleicht 15-20 € und ist doch vollkommen zu vernachlässigen.

Du kannst Dir ja offenbar nichtmal die richtige Batterie selbst heraussuchen.

1) Dass es so günstig ist, weiß ich ja nicht. Wer nicht fragt, bleibt halt dumm. BItte kein Fachwissen bei Laien voraussetzen. Das wäre nett. Ich kann es auch bleiben lassen und steh weiterhin wie der Ochse vom Berg und bin keinen Schritt weiter. Es war ein Tipp, auf den ich in meiner Internet Recherche gestoßen bin, dass man selbst ein- und ausbauen kann, um Kosten zu sparen. Deswegen habe ich es erwähnt.

2) Nein, ich kann mir offenbar nicht die richtige Batterie raussuchen. Ich stimme dir völlig zu. Deswegen frage ich Leute, die Ahnung haben. Darf ich hier nichts posten, weil so Leute wie du so elitär sind?

3) Bei sonstigen Problem am Auto recherchiere ich ebenfalls und befrage (wieder) Leute, die Ahnung haben, um mich weiterzubilden.

Vielen Dank für die Info, dass es nur 15-20 Euro kostet. Das ist sehr hilfreich. Hätte man aber auch weniger herablassend sagen können. Kleiner Tipp am Rande.

Grüße

Zitat:

@marius.boenisch schrieb am 4. April 2022 um 17:32:02 Uhr:

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 4. April 2022 um 15:51:21 Uhr:

Die Kosten für den Einbau sind doch bei einer Batterie absolut zu vernachlässigen.

Warum muss man da erst im Netz Leute befragen, das kostet vielleicht 15-20 € und ist doch vollkommen zu vernachlässigen.

Du kannst Dir ja offenbar nichtmal die richtige Batterie selbst heraussuchen.

1) Dass es so günstig ist, weiß ich ja nicht. Wer nicht fragt, bleibt halt dumm. BItte kein Fachwissen bei Laien voraussetzen. Das wäre nett. Ich kann es auch bleiben lassen und steh weiterhin wie der Ochse vom Berg und bin keinen Schritt weiter. Es war ein Tipp, auf den ich in meiner Internet Recherche gestoßen bin, dass man selbst ein- und ausbauen kann, um Kosten zu sparen. Deswegen habe ich es erwähnt.

2) Nein, ich kann mir offenbar nicht die richtige Batterie raussuchen. Ich stimme dir völlig zu. Deswegen frage ich Leute, die Ahnung haben. Darf ich hier nichts posten, weil so Leute wie du so elitär sind?

3) Bei sonstigen Problem am Auto recherchiere ich ebenfalls und befrage (wieder) Leute, die Ahnung haben, um mich weiterzubilden.

Vielen Dank für die Info, dass es nur 15-20 Euro kostet. Das ist sehr hilfreich. Hätte man aber auch weniger herablassend sagen können. Kleiner Tipp am Rande.

Grüße

@marius.boenisch

Was für Tipps und Ratschläge möchtest du denn noch haben wenn man dir einen Link zur passenden Batterie gibt??

Dann fahre zu ATU, zahle den Aufpreis für den Service und der Starterbatterie und gut ist.

Dann werden es halt mal 150 Euro und gut ist.

Die 100 Euro Ersparnis würde ich meiner Frau und mir gönnen für ein Essen zu zweit.

Kann da @vwpassat99 nur zustimmen.

Mir kommt gerade noch ein Gedanke, nachdem der TE keine Erfahrung hat. Schließlich soll er nicht noch einen Schaden davontragen:

Bitte klären, ob das Radio code-gesichert ist.

Bitte beim Ausbau als erstes das Masseband abklemmen. Beim Einbau als letztes das Masseband anklemmen.

Wenn jetzt die Frage kommt warum, dann bitte besser die Finger davon lassen.

p.s. Mann, da hat ja schon jemand ein Video angegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen