1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Braucht der Schalter mehr als der gleiche Wagen mit 7 Gang Automatik? Ceed SW Diesel 2024

Braucht der Schalter mehr als der gleiche Wagen mit 7 Gang Automatik? Ceed SW Diesel 2024

Kia Ceed XCeed
Themenstarteram 10. Februar 2024 um 11:38

Hallo, vielleicht oute ich mich als Idiot, aber mein Freund hat exakt den gleichen Wagen, gleiche Ausstattung wie ich. Ein Ceed SW Diesel Schalter, während ich eine Automatik fahre. Ich hab auf jetzt 7000 Kilometern einen durchschnittlichen Verbrauch von ~ 4,8 Litern und bin etwa 900 Kilometer mit einer Tankfüllung unterwegs. Mein Freund braucht im Schnitt 5,5 Liter auf 8000 Kilometern. Ich fahre gemischt Autobahn, Landstraße, Stadt. Mein Freund fährt hauptsächlich Landstraße und Autobahn. Wir sind beide keine Raser. Während er aber eher den Durchzug bemängelt, hab ich da keine Beanstandung.

Kann es sein, dass die Automatik weniger braucht? Der Ceed mit Automatik hat etwas mehr Drehmoment.

Gruß Heinz

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 10. Februar 2024 um 11:45

Kann man so gar nicht sagen. Es kommt auch drauf an welche Räder UND Reifen man drauf hat, wer gibt mehr Gas beim beschleunigen, Klima an?, WO fährt man?, Wann fährt man?, etc.

 

Sowas hat sehr viele Faktoren. Auch das getriebe sagt da der sehr viel drüber aus.

Generell stimmt es schon, dass ein Doppelkupplungsgetriebe weniger verbraucht als ein "Schalter" und vor allem weniger als eine Wandlerautomatik.

Ach was......Männer verbrauchen immer mehr als Frauen......:D Heinz............sorry.

am 11. Februar 2024 um 4:11

Liegt auch ein wenig am Fahrverhalten des Fahrers. Ein manueller Schalter kann -wenn man sich nicht doof anstellt- vorausschauender schalten, als ein DSG. DSG kann für genau den Moment besser beurteilen, bei welchen Drehzahlen in welchem Gang die gegenwärtigen Lasten günstiger gestemmt werden können.

Aber der Fahrer kann deutlich besser vorhersehen, wie am sinnvollsten geschaltet wird, für die vor ihm liegende Strecke.

Also die Prinzip bedingten Verluste des Wandlers sind beim DSG Geschichte, prinzipiell sollten Handschalter und DSG das gleiche verbrauchen. In der Praxis liegt es eben einfach daran, wie man sich anstellt.

Und mal im Ernst, 0,7l/100km mehr oder weniger... das habe ich auch schon auf gleichen Strecken selber gehabt, nur weil man einmal einen Durchschnitt von 120km/h und einmal von 130km/h oder mit etwas mehr oder weniger Verkehr gehabt hat. Da ist eine mehr oder weniger ebene liegende gegenüber einer etwas hügeligeren Autobahn, anderes Verhalten beim Überholen, Fenster offen oder geschlossen (ganz böser Stolperstein!) oder wie 'PNM2021' schon schrieb, Reifen, Klima, etc. sicher eher das Zünglein an der Waage.

Meiner Meinung liegt (sitzt) der größte Verbrauchsfaktor zwischen Lenkrad und Fahrersitz.

Mein Schwager und ich hatten beide den JD 1,6CRDI mit 110PS, während er im Flachland wohnt und ich jeden tag über einen Berg muss (300hm),lag sein Verbrauch bei 6-6,5l während ich im Durchschnitt unter 5l blieb.

Das Auto hat dann meine Tochter gekauft, und der Verbrauch sank auf unter 5,5l.

In einem Forum hat mal jemand geschrieben:" Ein Auto so zu fahren wie wenn es keine Bremse hätte ist der beste Verbrauch"

Ja, es giebt auch so kleine Tricks, die ich mir angewöhnt habe.........die meisten Automatikfahrer latschen aufs Gas ( kick down ) zum Runterschalten. Ich lass das Gas stehen und schalte am Paddel runter und gebe dann gas.

Ich schalte oft mit den Paddeln früher als das Getriebe selbst. Im Gebirge und Serpentinen schalte ich gerne mit dem Schalthebel auf Handschaltung...macht mir einfach Spaß. In den scharfen Serpentinen ist schlecht mit Paddel, weil die sich mitdrehen........:D

Das kann man sicher nicht allgemein beantworten, aber Erfahrungswerte mit einbringen. Bei mir ist z.Bsp. vom Cee'd JD als Schalter zum jetzigen Proceed Mildhybrid mit DCT der Verbrauch exakt gleich geblieben, bei 5,9l /100km. Mein Proceed kann aber noch nicht segeln, was ab Modelljahr 2022, also bei eurem aber geht und da auch einen spürbaren Vorteil bringt.

Ich muss mich schon immer sehr anstrengen unter 5 Liter zu kommen. Schlimm wirds wenn man schneller wie 100km/h fährt. Das war mein vorheriges Auto mit 2L Diesel mehr PS und mehr Gewicht sparsamer. Ab 100 Km/h ist der ohnehin extrem träge. Ich hab schön öfter überlegt ob ich ihn mit dem Handschaltet sparsamer hätte fahren können.

der Fahrer macht viel aus. ihr müßtet die autos mal für 2 komplette tankfüllungen tauschen. ich würd mal tippen der verbrauchsvorteil kehrt sich dann entweder um oder die fahrzeuge nähern sich deutlich im verbrauch an.

wieviel autobahn gefahren wird ist ganz klar auch ein faktor. viel strecke oberhalb von 120 schlägt auf den verbrauch.

endübersetzung ist beim dct getriebe übrigens tatsächlich länger - könnte also sein, dass er mit dct auf der autobahn bei ruhiger fahrt sparsamer ist als mit handschaltung.

haben die fahrzeuge die gleiche abgasnorm? zwischen euro6, euro6d-temp und euro6d kann es ja einen unterschied geben.

luftdruckunterschiede

unterschiediche bereifung. sowohl das reifenmodell als auch die reifendimension(insbesondere breite...aber letztendlich kann auch der abrollumfang minimal abweichen9

dann noch die frage ob die fahrzeuge beide 48v mildhybridsystem mit segelfunktion haben? dct hat das ggf immer? handschalter gabs mit und ohne.

betrieb der klimaanlage. sitzheizung ist ggf auch ein thema.

licht. manch einer ist tagsüber nur mit tagfahrlicht. manch anderer hat immer fahrlicht an. und was fahrlicht angeht: h7 licht nimmt mehr strom als led.

zu guter letzt noch die frage wie ihr den verbrauch auswertet. sauber geführtes tankheft? oder anzeige im boardcomputer? wenn letzeres: ggf weichen die anzeigen im boardcomputer der beiden fahrzeuge auch unterschiedlich vom realen ab (bei vag ist das glaub sogar nachjustierbar. ob das bei kia auch geht keine ahnung)

wohnt ihr am selben ort? wenn nicht könnens auch temperaturunterschiede sein. bei unsdrem jd crdi war unter 5grad mehrverbrauch leicht spürbar und bei richtig tiefen temperaturen dann sogar deutlich - keine ahnung ob das rein kältebedingt ist oder ob da der elektrische zuheizer ab einer gewissen aussentemperatur gepaart mit angehmer innenraumtemperatureinstellung (19 grad aufwärts) irgendwann in den dauerbetrieb geht (beim jd ist der glaub dreistufung. ich meine der hat 3 sicherungen)

------------

letztendlich können sich da viele dinge summieren. es kann aber auch am fahrer liegen.

evtl ist aufgrund der übersetzung der dct auf der autobahn wirklich etwas sparsamer und da summieren sich ja die kilometer besonders fix (so dass man oft den autobahnanteil seines fahrzeugs unterschätzt ....der ist halt kilometerbezogen nicht gerade klein)

Der Mehr oder Minderverbrauch ist so wichtig?

Egal ob Benziner oder Diesel,ein Automatikgetriebe hat hier den Vorteil das es zu wenig Drehzahl vorallen unter Last vermeidet,es leiden beim Schalter das ZMS extremst darunter u.es legt sich durch Vibrationen auf alle Lager negativ nieder.

Beim Benziner mit DI käme dann noch LSPI dazu was beim Automatik wo seltener vorkommen kann aufgrund der geringeren Last durch höhere Gänge.

Bin letztens mit nem Kumpel unterwegs gewesen,der hat seinen 1,8 TSI mit übel niedrigen Drehzahlen die Berge hoch gequält,das ist so ein Schwachsinn aber muss er selber wissen,es ist in seinem Fall auch ein Schalter.

Ich fahre morgens 15 km zur Arbeit über Landstraße und Dörfer. Bei uns geht es Berg auf und Berg ab. Ich bin im Schnitt 1 bist 1,5 Liter Diesel sparsamer wenn ich ihn manuell schalte als die Automatik. Ausserdem finde ich die schaltstrategie vom dem DTC sehr eigenartig. Ich wohne auf einem Berg, wenn ich morgens losfahren habe ich ca 800 Meter bis es etwas steiler bergab geht. Da schaltet er dann zurück und lässt mich bis knapp 4000 Umdrehungen im kalten Zustand drehen damit er motorbremse hat. Das ist absolut tödlich wenn man dann nicht manuell eingreift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed