Bremsbeläge Original
Hallo,
Ich habe vor in der nächsten Zeit die Bremsbeläge in meinem Kuga zu wechseln. Ich wollte aber originale Ford Beläge einbauen. Bei Ford kosten diese allerdings um die 112€. Bekommt man diese eventuell preiswerter (www). Es handelt sich um das Modelljahr 2014, 1,6l vorn
Lg
Ähnliche Themen
24 Antworten
Servus
Ich würde mal schauen ,was du für welche hast ,bei meinen Smax Mk1 waren vorne ab Werk Jurid und hinten Ate Beläge.Was soll da besser sein wenn da halt Ford drauf steht ,außer das sie mehr kosten !
Grüße ML
Bei mir sind noch die Originalen Ford drauf. Zumindest steht Ford drauf. Ist für mich halt nur Optik ;-). Deswegen
Ich habe die Beläge für meinen Focus hier gekauft, einwandfreie Ware:
http://stores.ebay.de/.../_i.html?LH_TitleDesc=1&car=Ford+Kuga+II+--+|%202.0%20TDCi%20|%201997%20ccm%20|%20100%20KW%20|%20136%20PS%20[2013/03-2015/12]%20&_nkw=Ford%20Kuga%20II%20--%202.0%20TDCi
Sind original Ford-Teile und kosten die Hälfte wie beim FFH.
Den genauen Fahrzeugtyp kann man in der Suchmaske eingeben.
Gruß
electroman
Servus
Bei mir ist schon auch das Ford Zeichen zu sehen ,aber halt auch Jurid und Ate ist zu lesen .Jetzt beim Mk2 kann man FoMoCo lesen.
Grüß ML
Bei mir kommen als nächstes die EBC GreenStuff ans Auto.
Die bremsen besser und machen vor allem nicht so viel Dreck.
@Thue 184
Du sagt es , so einen Bremsstaub wie bei meinem Smax Mk2 hab ich noch nie gesehen !
Vor zwei Monaten habe ich meine vorderen Beläge bei Ford wechseln lassen. (36.000 km) Die machen immerhin nicht so viel Dreck wie die Erstaustattung. Das muß irgendwelcher spanischer Kehricht gewesen sein. (Keine Diskusion bitte mehr zum Thema Fahrweise. Die waren wirklich wie Holzkohle)
Auf die GreenStuff bin ich leider erst danach gestoßen. die kommen demnächst hinten rein.
Zitat:
@Thue184 schrieb am 4. Juni 2016 um 21:00:13 Uhr:
Das muß irgendwelcher spanischer Kehricht gewesen sein.
Den Eindruck habe ich bei mir auch! Manchmal habe ich den Eindruck man muss garnicht fahren um dass die Felgen schwarz werden Echt furchtbar!
Servus
Die Originalen Bremsen zwar gut aber der Schmutz ist gewaltig!
So sahen meine Felgen nach 200km aus
Meine nach 1.000 km... Zuvor waren sie blitzblank geputzt. Ich muss allerdings dazu sagen, die 1.000 km beinhalteten fünf zwischen 2.000 und 2.500 hohe Alpenpässe.
Das Foto "Kuga vor der Schneewand" entstand übrigens am 10. Juni auf dem 2.478 m hohen Nufenenpass in der Schweiz, dem Tag der Passöffnung.
Ich habe vor, mir Bremsbeläge zu bestellen. Sehe ich das richtig, dass es die selben sind wie z.B. im
C-Max, Focus III... und auch Kuga 1?
Zitat:
@Thue184 schrieb am 4. Juni 2016 um 20:25:05 Uhr:
Bei mir kommen als nächstes die EBC GreenStuff ans Auto.
Die bremsen besser und machen vor allem nicht so viel Dreck.
Nur für hinten sind 95 € nicht gerade billig. Hat man schon Erfahrung mit dem Verschleiss?
nochmal nachgeschaut. Für meinen Dicken 260 € für V/H
Ich habe mich noch mal wegen der GreenStuff durch das Internet gelesen. Sie bremsen wohl nur warm besser als die Originalen. Es gibt wohl einen Mindestreibwert, den alle Bremsklötze haben müssen. Diesen erfüllen die GreenStuff im kalten Zustand.
Zum Verschleiß ließt man dasselbe wie beim Thema Reifen.
guck mal bei ATE Ceramic.
Hatte die auf meinen MB drauf und war sehr zufrieden...
Kein sichtbarer Bremsstaub da Keramic