Bremsbelag vom Träger gelöst
Hi,
bei meiner Scheibenbremse hinten hat sich der Belag vom Träger gelöst. Hat sich durch ein Klackern beim vorwärtsfahren bemerkbar gemacht.
Hat einer sowas auch schon mal erlebt? Wenn der Belag bisschen dünner wäre, wäre er rausgeflogen. Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn ich dann gebremst hätte.
Der Belag hat 62.000km runter und ist knapp 7 Jahre alt. Lohnt es sich deswegen mal zu Opel zu gehen?
MfG
28 Antworten
Moin!
Das wär nur recht laut geworden, lass es die nächste Werke machen und gut, da wird es nix geben, ist nen Verschleisteil.
Wann war die letzte Durchsicht?
MFg Ulf
Das mit den Belägen hab ich schon öfter gelesen, glaub von Greenstuff oder Blackstuff Belägen war das.
Ist sicher kein angenehmes Gefühl wenn sowas passiert. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von nablin2k
Der Belag hat 62.000km runter und ist knapp 7 Jahre alt. Lohnt es sich deswegen mal zu Opel zu gehen?MfG
was erwartest du dir davon? nach 7 jahren und 62tkm ? der muss ja ohnehin schon am ende gewesen sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von djdee
was erwartest du dir davon? nach 7 jahren und 62tkm ? der muss ja ohnehin schon am ende gewesen seinZitat:
Original geschrieben von nablin2k
Der Belag hat 62.000km runter und ist knapp 7 Jahre alt. Lohnt es sich deswegen mal zu Opel zu gehen?MfG
Meine sind 8 Jahre alt und haben 40.000 km runter und jetzt? Sind noch einwandfrei!
Zitat:
Original geschrieben von Subwayopfer
Meine sind 8 Jahre alt und haben 40.000 km runter und jetzt? Sind noch einwandfrei!Zitat:
Original geschrieben von djdee
was erwartest du dir davon? nach 7 jahren und 62tkm ? der muss ja ohnehin schon am ende gewesen sein
ja da fehlen aber auch noch 22.000 auf 62.000 km 😉 also mehr als ein drittel.
und jetzt ?
edit:
ich sag ja nicht, dass es normal ist, wenn sich die klötze lösen. leider passiert sowas aber immer wieder, und nach 62.000 km kann es durchaus sein, dass sie schon mal getauscht werden müssen.
ich hab jetzt 120.000 drauf, und bald kommt der dritte satz klötze rein
Zitat:
Original geschrieben von djdee
Das hängt aber von der Fahrweiße ab 😉 wieviel glötze du bsi 120.000km brauchstZitat:
Original geschrieben von Subwayopfer
edit:ich sag ja nicht, dass es normal ist, wenn sich die klötze lösen. leider passiert sowas aber immer wieder, und nach 62.000 km kann es durchaus sein, dass sie schon mal getauscht werden müssen.
ich hab jetzt 120.000 drauf, und bald kommt der dritte satz klötze rein
Zitat:
Original geschrieben von Subwayopfer
Das hängt aber von der Fahrweiße ab 😉 wieviel glötze du bsi 120.000km brauchst
sag bloß ?
aber bei NUR 62.000km in 7 Jahren lässt sich davon ausgehen, dass das Auto hauptsächlich im Stadtverkehr/ Kurzstreckenbetrieb bewegt wird, wo häufig gebremst werden muss, und wohl kaum ein langstrecken autobahngleiter ist.
aber das ist ja alles OT und tut absolut gar nix zur sache. meine frage war eigentlich was man sich davon erwartet, wenn man wegen 7 jahre alten klötzen (nicht glötzen) zum FOH rennt und sich beschwert, dass sie kaputt gegangen sind? das beantwortet dein statement, dass deine bereits 8 jahre alt sind und 40tkm runter haben ebenfalls in keinster weise, und war schon allein deswegen und zusätzlich auch wegen der ~30% geringeren laufleistung kein geeignetes beispiel um in bezug auf dieses thema irgendetwas auszusagen oder zu widerlegen.
Zitat:
Original geschrieben von djdee
sag bloß ? ne wirklich ich sag es bloß...Zitat:
Original geschrieben von Subwayopfer
Das hängt aber von der Fahrweiße ab 😉 wieviel glötze du bsi 120.000km brauchst
klötzen (nicht glötzen) mein gott nimmst echt ernst andere leute zu verbesser in der eile passieren fehler.
nein nein, fehler sind mir egal. mach ich selber auch genug. aber fehler die mir ins auge springen weil sie so offensichtlich falsch sind, dass sie weh tun, verdienen es erwähnt zu werden. vielleicht weiß es ja jemand wirklich nicht, wie man es schreibt 😕
nix für ungut.
greez
ich glaub nicht, dass jemand "g" und "k" aus der eile heraus verwechselt, aber egal...
die verglasten bremsklötze sind aber auch ein hinweis auf überlastung. entweder hat sich frauchen mal ne handbremsfahrt gegönnt, oder die allgemeine gängigkeit des sattels lässt zu wünschen übrig. bei bosch-sätteln ist dies ja beinahe standard...
Meine Bremsbeläge und Scheiben sind noch die ersten, 160400tkm runter. (nur vorne).
Ich muss die dieses Jahr noch wechseln, ist fast nichts mehr drauf, Scheiben sind bestimmt schon fast 2mm abgeschliffen.
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
ich glaub nicht, dass jemand "g" und "k" aus der eile heraus verwechselt, aber egal...
ich auch nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Marc 22
Meine Bremsbeläge und Scheiben sind noch die ersten, 160400tkm runter. (nur vorne).
...
du hast satte 160.400.000 KM = 1,604 mio KM mit nur einem satz bremsbeläge bestritten? da musst du aber bestimmt schon seit einiger zeit die bremse marke "feuerstein" einsetzen oder?
ne scherz bei seite, nach 160,4tkm geht da aber bestimmt schon eisen auf eisen ??
Bremsleistung ist echt scheiße, hab ja gesagt ich muss die noch dieses Jahr wechseln, wenn man 200 Km unterwegs ist, weißte was los ist.
Qietscht schon extrem, muss nur noch Überlegen welchen Hersteller ich nehme.
Ich weiß man soll es nicht bis zum extremen herausfordern, hinten bremst er sehr gut, habe es erst gemacht.
Jetzt habe ich 160.800tkm drauf.