Bremse komplett neu - hintere werden sehr heiss
Audi A4 143 PS Diesel BJ 2009
alle Bremsen neu
jetzt werden die hinteren Bremsen sehr heiss
sieht man auch am Abrieb auf den Alufelgen,der hinten viel stärker ist
vorne kannst du auf die Scheibe Fingerkontakt,hinten verbrennt man sich
die elektriche Handbremse löst aber einwandfrei
Muss man die elektrische Handbremse updaten für neue Bremsbeläge oder neu konfigurieren?
Ist mir ein Rätsel.
Wurde bei einem Mechaniker nicht bei Audi gemacht.
Kollege Fehlerspeicher ausgelesen:Wert soll mind 4 sein:ist 3
Bremse öfter ein und aus :hat aber nix gebracht
Da muss ich wohl das Elektrobremsenteil wechseln?
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hat der Mechaniker die Kolben der hinteren Bremse mit dem Diagnosetester zurückgefahren?
https://www.motor-talk.de/.../bremse-schliessen-i209254210.html
Beim Belagwechsel gibt es eine Servicestellung . Da fährt der Elektromotor komplett in Endlage. Nachdem man die Bremse gewechselt hat muss man die neue Bremse anlernen per Tester.
werde ihn fragen,aber die Bremse ist ja frei,das Auto rollt ohne elektr.Feststellbremse vor und zurück
Sonst die Schiebebolzen/Hülsen sauber machen damit die Beläge sich bewegen können bzw allgemein auf Freigängigkeit prüfen.
Oder der Bremskolben ist nicht freigängig ,das müsste man beim zurückdrücken bemerkt haben.
Das denke ich,hat er gemacht,denn vorne fehlt nix
Bremse vorne und hinten kpl.Scheibe,Bremsbeläge gewechselt.....
nur hinten auf beiden Rädern merkt man ja schon am Bremsstaub,der hinten die Alus viel stärker verschmutzt
als vorne
beide Alufelgen hinten sind spürbar heisser Bremmsscheibe würde man sich nur hinten
die Finger verbrennen
Ich werd wohl zur Audiwerkstatt fahren,da ich nächste Woche in die Berge will,da verglüht mir dann ja die
Bremse hinten
Aber seltsam:Auto rollt ohne dass man was merkt,dass da was bremsen würde
Audi Autohaus 1 Serviceberaterin :ist normal,dass die hinteren Bremsen heisser werden ?????!!!
Meine Antwort:Nein das ist Käse.
Dann Pc angeschlossen:elekr.alles ok,vermutlich Bolzen nicht geschmiert,verm.mech.Fehler
Audi Autohaus 2: Elektrische Parkbremse einwandfreie Daten,muss mechanischer Fehler sein:
Auf der Hebebühne:vordere Räder laufen besser frei,hintere Räder laufen nicht so gut frei
Tip:Zerlegen,Reinigen,dann ok Termin bei Audi geben lassen
Fehler tritt ja bei beiden Hinterrädern auf.
Werde ich nächste Woche veranlassen
Würde erstmal in Service Stellung fahren und neu anlernen.
Genau hätte ivh auch gemacht sind vllt 5 min.
Kann es ein,dass der renommierte Bremsscheibenlieferant (nicht Original Audi,der beliefert aber alle kleineren Werkstätten in der Gegend)
mir ev.Bremsscheiben ohne diesen weiss nciht wie ich das bezeichnen muss also nicht Rundlauf,sondern gewölbt,Schlag o.ä.?
Dass die Bremsscheiben hinten ev. nicht die Beläge zurückdrücken?Weil sie zu rund laufen?
Habe ich beide Servicetechniker bei Audi gefragt:Neu anlernen:Beide :diese elektrische Pakbremse muss nicht neu angelernt werden,aber ich gebe das nächste Woche so weiter.
Das Prozedere wie oben im link geschrieben,wurde ja gemacht.
Die muss tatsächlich nicht angelernt werden, das macht sie von alleine. Zurückfahren in Servicestellung genügt, ansonsten gelingt der Wechsel nicht.
Naja wenn man die Beläge ohne Tester wechselt hat und den Kolben so zurück drückt hat, dann kann es denk ich schon zu Problemen kommen. Da man hier nicht genau weiß wie der Bremsbelag gewechselt wurde. Ich hätte als erstes einfach per Tester den Bremsbelag durchgeführt. Damit das Handbremssteuergerät weiß wo die Beläge sind. Und beim Bremsbelag wechsel lernt der Poti im Elektromotor die neuen Wege an, wenn man es übern Tester macht.
Man kann die Kolben doch garnicht ohne Beschädigung des Zylinders bzw. des Stellmotors zurück drücken oder drehen.
Ob die Scheiben heiß sind oder nicht ist unrelevant. Der Test, vor und zurückrollen ist auch Schwachsinn.
-
Der Test ist doch einfach, hochbocken und schauen ob man das Rad Problemlos von Hand drehen kann. Dabei drückt einer ab und zu die Bremse. Löst die Bremse wie sie soll, ist das Rad sehr leicht zu drehen. Wenn der Kolben klemmt oder was auch immer falsch gemacht wurde, wird das Rad sich nur schwer, garnicht leicht von Hand drehen.
Hatte dieser Tage erst einen auf der Bühne gehabt, selbes Bild wie hier beschrieben. Der Hatte ebenfalls eine neue Bremse bekommen, allerdings war auf einer Seite der Zylinder hin, der Kolben fuhr den entscheidenen Millimeter nicht zurück.
Danke,aber an beiden Seiten gleichzeitig?
Auf der Bühne lassen sich die Hinterräder drehen,gehen aber etwas schwerer als die vorderen.
Beim Wechslen wurde das ordnungsgemäss gemacht
Audi Servicetechniker sagte mir:mechanisches Problem,Bremse zerlegen,reinigen...
Bolzen reinigen....
Bremse hat er mehrmals gedrückt
Ja das hat nix zu sagen, du musst davon ausgehen, die Kolben sind bei abgefahrenen Belängen sehr weit ausgefahren. Dabei verharren sie mitunter sehr lange auf der selben Stelle. Durch alle möglichen Umstände kann sich dort ein Rand ringsum am Kolben gebildet haben, der dir jetzt zum Verhängnis wird. Die üblichen Gründe sind, Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig gewechselt, dadurch Gammel am Kolben oder und eine undichte / poröse Manschette um dem Kolben, wodurch evt. Feutigkeit eingedrungen ist und den Kolben hat gammeln lassen. Das ist ärgerlich aber nicht unnormal, kann man auch Pech nennen.
Man kann den Zylinder natürlich auch zerlegen und neu aufbauen, würde ich aber von abraten. Wenn er sein Alter hat, raus damit.