1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Bremsen brummen bei Verzögerung aus Vmax

Bremsen brummen bei Verzögerung aus Vmax

VW Passat
Themenstarteram 3. Juni 2016 um 4:23

Hallo Motor Talker,

mein Variant hat nun 13tkm runter und läuft wie an anderer Stelle schon geschrieben nun ganz ordentlioch. Das bedeutet ich fahre häufig über 220km/h.

Beim anschließenden Verzögern brummen die Bremsen. Dafür, dass sie noch fast neu sind sehr laut.

Es reicht schon ein normales Verzögern es muss keine "sportliche" Verzögerung sein.

Hat jemand ähnliche Probleme?

Gemessen am Fahrzeuggewicht und der Vmax sind die vorderen Scheiben bei meiner Motorisierung m.E. recht klein und die Sättel sehr einfach und preiswert....

G Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tomb4 schrieb am 4. Juni 2016 um 11:53:18 Uhr:

Der 240 PS Passat hat eine wesentliche größere Bremsanlage an der VA und HA

Vorne 312 innenbelüftet, hinten 310 ebenfalls innenbelüftet

150 und 190 PS vorne 312 innenbelüftet, hinten 282 mm einfach :)

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hey,

ist es wirklich die Bremse, oder sind es die Reifen? Ein beginnender Sägezahn brummt auch beim starken Bremsen.

Quentin

So lange das Lenkrad nicht flattert oder stark vibriert ist doch alles gut. Bedenke das eine Bremse ein mechanisches Bauteil ist, da entstehen auch mal Geräusche. ;)

Das ist ganz normal.... Das nennt sich fading... Es entsteht wenn die Bremse zu viel Energie vernichten muss. Beim Passat ist die Bremse nicht gerade überdimensioniert. Wenn es geht sollte man es auch vetmeiden, denn das System wird sehr heiß und es können Risse in den Scheiben auftreten.

Wer ein Plus an Sicherheit will kann sich eine 4 Kolben Sport Bremse einbauen lassen. Das zwar sehr teuer.... Bremst aber extrem gut

Mein B8 hat das auch seit einigen tausend Kilometern.

Keine Ahnung was es ist, vermutlich die Riefen und Narben auf den Scheiben vom Winter. Passt aber ins Bild der Qualität die man beim zweiten Blick so findet,

Zitat:

@LeguanV6 schrieb am 3. Juni 2016 um 08:24:24 Uhr:

Das nennt sich fading... Es entsteht wenn die Bremse zu viel Energie vernichten muss. Beim Passat ist die Bremse nicht gerade überdimensioniert.

Ich hatte bei meinem MB 190 Diesel Fading, da waren die Bremsscheiben vorne mit kleinen Rissen versehen und die Bremsklötze verglast, Gott sei Dank ist nix passiert. Wenn man aus hoher Geschwindigkeit abbremsen möchte und zu Fading kommt, rutsch einem das Herz fast in die Hose, sehr unangenehmes Gefühl.

Die Bremsen müssen auf jeden Fall gut verzügern , ansonsten lieber einmal mehr die überprüfen lassen als mit schlechten Bremsen durch die Gegend fahren.

Bei mir stehen Bremsen an erster Stelle, da gibt´s keine Kompromisse diesbezüglich.

Ich finde nicht dass die Bremsen bei Dieselfahrzeugen nicht ausreichend groß genug sind, bei Benzinern weiss ich nicht. Mein B6 bremste damals schon sehr gut, beim B8 voll beladen ebenfalls sehr gute Verzügerungswerte, auch mehrmals hintereinander :)

Themenstarteram 4. Juni 2016 um 8:37

Ja, die Bremsen sind aus meiner Sicht für die Fahrzeugmasse und Vmax (E=1/2×m×V^2) etwas klein geraten. Auch sind die Bremssättel sehr einfach. Die hinteren Scheiben in der Wärmeableitung konstrukionsbedingt ebenfalls begrenzt.

Mein A4 B8 mit 204PS hatte vorne eine wesentlich leistungsfähigere Anlage.

Meiner Erfahrung nach brummen die Bremsen nur wenn die Scheiben zu dünn (nicht der Fall), die Sättel einfach und oder unterdimensioniert. Das fällt aber nicht bei 100-0 km/h auf.

Schade!

Mich wunderte nur, dass sich hier niemand darüber beschwert man findet ja sonst alles mögliche ;-)

 

Mal sehen was der Händler bei der 30tkm Inspektion meint, bis dahin sind die Bremsen fertig - so häufig wie der Assistent sie nutzt!

Ich bin gespannt wie der Unterschied ist.. Ich hatte bis Donnerstag auch ein A4 mit 170ps und nun kommt ein 240ps b8 ... 70ps mehr und 65kg mehr Masse .... Da sollten die Bremsen normal größer sein als im a4

Themenstarteram 4. Juni 2016 um 9:53

Der 240 PS Passat hat eine wesentliche größere Bremsanlage an der VA und HA

Zitat:

@tomb4 schrieb am 4. Juni 2016 um 10:37:12 Uhr:

Ja, die Bremsen sind aus meiner Sicht für die Fahrzeugmasse und Vmax (E=1/2×m×V^2) etwas klein geraten.

Mich wunderte nur, dass sich hier niemand darüber beschwert man findet ja sonst alles mögliche ;-)

zB. mein W210 mit 193 PS hatte vorne 300mm Bremsscheiben und wog Leer 1570 kG, lief jenseits von 240 km/h und die haben mich in den 5 Jahren nie im Stich gelassen, egal aus welcher Geschwindigkeit ich den Wagen abbremsen musste.

Der B8 hat wie auch der B6 312mm Bremsscheiben vorn, die stärksten TSI und BITDI zusätzlich innenbelüftete Scheiben hinten. Bin den BITDI Probe gefahren, da gibt`s schon Unterschied gegenüber meinen 150PSer wenn man auf die Bremsen bei 220 km/h drauf latscht :)

Man beschwert sich gelegentlich über den Verschleiss, die Dimension der Bremsscheiben ist mehr als ausreichend.

Wem das zu wenig ist/sein sollte, kann selbstverständlich aufrüsten :D

Zitat:

@tomb4 schrieb am 4. Juni 2016 um 11:53:18 Uhr:

Der 240 PS Passat hat eine wesentliche größere Bremsanlage an der VA und HA

Vorne 312 innenbelüftet, hinten 310 ebenfalls innenbelüftet

150 und 190 PS vorne 312 innenbelüftet, hinten 282 mm einfach :)

Themenstarteram 5. Juni 2016 um 3:49

Der bitdi hat vorne mind. andere Sättel als mein190 PS. Meine auch der Scheibendurchmesser und Dicke wären größer. Hinten kommt innenbelüftet dazu wie du es schreibst.

Themenstarteram 10. Juni 2016 um 19:48

...der neue A4 mit 190PS hat vorne auch deutlich standfestere Bremsen mit vernünftigen Sätteln...

am 10. Juni 2016 um 19:55

Bitdi und der große Benziner hat VA die 340mm...und hinten 310er Innenbelüftet.

Gruß

Markus

am 10. Juni 2016 um 21:17

Meine Bremse (BiTDI) gibt auch ein Wummern/Brummen von sich, wenn man sie so fordert.

Ich fahre momentan höchstens einmal pro Monat längere Strecken auf deutscher Autobahn - sonst meist in der Schweiz.

Aber letztlich funktioniert sie gut. Bin heute 1100 km Autobahn teilweise recht scharf gefahren. Aber auch nur, weil ich die seltene Gelegenheit nutzen wollte. Auf die Leute, die einem scheinbar mit voller Absicht den Weg abschneiden, hat man sich ja längst eingestellt. Aber bei einem Transporter war´s wirklich eng. Das fühlte sich dann schon ein wenig nach Anker an.

Hatte auch das Gefühl, das Rubbeln wäre gegen Ende der Fahrt weniger aufgetreten und die Performance hat sich auch eher verbessert. Sonst fahre ich immer weitgehend mit Rücksicht auf das Material.

Ich hatte an den hinteren Bremsscheiben starke Riefen mit schwarzen Ablagerungen in den Rillen.

Vorne ebenfalls keine wirklich glatte Oberfläche und die Scheibe sah immer ein wenig stumpf aus deswegen.

Das hatte ich noch bei keinem anderen Auto. Da waren die Scheiben immer fast wie poliert.

Allerdings habe ich meine vorherigen Autos (die bis auf wenige Ausnahmen sportlicher waren als der Passat) auch etwas mehr gefordert.

Nun habe ich mir gerade die Scheiben noch mal angesehen. Die Ablagerungen und Unebenheiten scheinen sich auf die Felgen verschoben zu haben. ;)

Natürlich ist der äußere Grat auch ein wenig erhabener geworden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen