1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Bremsen und Bremssattel

Bremsen und Bremssattel

Opel Astra G
Themenstarteram 17. Januar 2025 um 12:49

Hi, ich melde mich wieder zu Wort. Leider müssen meine Bremsscheiben und Beläge neu. Zudem habe ich gemerkt das der Sattel so ein bisschen fest sitzt. Jetzt habe ich mich umgschaut und keine ahnung worauf ich achten muss. ich weiß auch nicht was ich alles brauche (pasten etc) und was für einen Sattel ich nehmen kann. Bremssystem ist Bosch das weiß ich schonmal und wie man entlüftet kriege ich auch hin. Danke für eure Antworten. mfg

Ähnliche Themen
9 Antworten

Bosch Sättel sind mit so Art Kühlrippen und Lucas sind die Sättel glatt. Wenn Bosch verbaut ist dann auch dafür Scheiben/Steine bestellen

Moin,

bei meinem Auto war von Opel auch Bosch verbaut. Da haben sich immer wieder die Bremsklötze mit den Halbrunden Aufnahmen im Halter festgesetzt/-gerostet.

Habe dann auf Lucas gewechselt, waren nur noch die Halter, die dazu kamen. Habe nicht bereut.

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 14:04

Wenn der Bremskolben fest sein sollte, kann man das selber quasi durch reinigung beheben oder brauche ich einen neuen Sattel?

Und würde der hier passen?

Sattel

Der Bremskolben ist eher selten fest. Du benötigst aber ohnehin ein Rückstellwerkzeug wenn du den alten Sattel weiter nutzt. Der Bremskolben wird mit Hilfe des Werkzeug so lange gedreht, bis er wieder komplett zurück gedrückt ist. Für gewöhnlich reicht das gründliche Reinigen aller Komponenten aus damit die Bre.se hinten wieder gängig ist. Manchmal hängt aber auch der Betätigungshebel wo das Seil eingehangen ist, oder das Seil selbst ( durch Rost oder Frost). Dann wird die Bremse auch heiß.

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 17:09

@GTE1980 also sollte ich jetzt nicht direkt den Teufel an die Wand malen? So oder so werde ich mal in die Werkstatt fahren. Dankeschön.

Zitat:

@Bence schrieb am 17. Januar 2025 um 14:47:25 Uhr:

Moin,

bei meinem Auto war von Opel auch Bosch verbaut. Da haben sich immer wieder die Bremsklötze mit den Halbrunden Aufnahmen im Halter festgesetzt/-gerostet.

Habe dann auf Lucas gewechselt, waren nur noch die Halter, die dazu kamen. Habe nicht bereut.

Das war bei mir auch so, ich habe jedoch nicht den Sattel gewechselt, sondern ich habe neue Bremsscheiben und Beläge drauf. Die Aufnahme habe ich gut gereinigt und alle paar Wochen fahre ich mit dem Auto in die SB Waschanlage und puste mit Hochdruckreiniger etwas rein. Bisher ohne Probleme.

Wie schon genannt ist beim Wechsel der Bremsen hinten darauf zu achten, dass die Kolben zurückgedreht werden. Ich mache das mit einem günstigen Set von Amazon (Link). Was Pasten etc. betrifft scheiden sich die Geister. Ich habe nach der Anleitung von einem KFZ Meister in der Mietwerkstatt die Fläche der Radnabe zur Bremsscheibe gründlich gereinigt und dann dünn mit Keramikpaste eingepinselt, damit diese wieder einfacher zu entfernen ist. Für den/die Führungsbolzen nutze ich nach Reinigung etwas Plastilube von ATE. Das einmschmieren der Hammerköpfe der Beläge und Führungsschienen mit Keramikpaste hilft, dass ganze wieder reinzusetzen.

Gibt genügend Anleitungen auf Youtube, oder gehst halt (wie schon öfters angemerkt) in eine Mietwerkstatt mit Hilfestellungen (Kasten Bier hilft meistens dabei ;) )

Bremssattel sind bei mir von Bosch, meine Bremsscheiben und Klötze habe ich von Brembo gekauft. Da war es sogar sehr wichtig wo rechts und links ist für diese Führungsschienen der Klötze, da diese sonst nicht reinpassen.

Den Teufel malt vielleicht die Werkstatt an die Wand. Jetzt hast da aber einen Überblick über die möglichen Defekte und somit wird es auch schwieriger dem Ahnungslosen unnötiges Geld aus der Tasche zu ziehen.

Das soll jetzt nicht heißen das ich jeder Werkstatt misstraue. Schwarze Schafe gibt es in allen Gewerken. Grundsätzlich glaube ich noch an das Gute im Menschen.

Viel Erfolg

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 10:52

Noch was: Auf meinen Bremssatteln steht BOSCH aber mein Bremsverstärker sagt LUCAS.. hat das irgendwas zu bedeuten?

Nein.

Willst du die Beläge nun doch selber wieder gängig machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen