Bremsen vorne machen komische Geräusche
Hallo an alle.
Ich hab ein Problem mit meinen Opel Corsa ecoflex.
Vor einen Jahr wurden vorne die Bremsen gewechselt und zu diesem Zeitpunkt machen die komische geräusche wie Schleif Geräusche.
Wenn ich aber in der Autobahn fahre und Bremse, bremsen die ganz normal ohne diese schleifgeräusche. Aber wenn man 30 oder 40 km/h fährt dann schon.
Ich war in 2 Werkstätten und die haben mir gesagt das die Bremsen in Ordnung sind.
Deswegen wollte ich im Fragen ob ihr das gleiche Problem hattet.
Danke und Gruß an das Forum.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ich habe zu erwähnen das man irgendwie In in der Rechte das schleifen hört wenn man bremst. Tut mir leid hab vergessen zu erwähnen.
Evtl. ist es auch ein Reifengeräusch. Sowas wie ein Sägezahn. ... begann das Geräusch vllt. im zeitlichen Zusammenhang mit Räderwechsel bzw. tausch (vorn/hinten)?
Wenn dieses Schleifgeräusch leicht metallisch/blechern klingt, dann haben die beim Bremsenwechsel warscheinlich das Hitzeleitblech dierekt hinter den Bremsscheiben leicht verbogen, dass es beim Fahren an die Bremsscheiben kommt.
... hm, da würde ich von ausgehen das die Werkstätten das binnen 2 Minuten gesehen hätten.
Es gibt eine Verschleißanzeige, die bei Bremsenverschleiß (min. Bremsbelagdicke) Geräusche machen. Die Bremsbeläge sind aber neu!
Was für ein Hersteller wurde verbaut.
Hast du beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten Vibrationen im Lenkrad?
Zitat:
@r7922 schrieb am 16. Januar 2025 um 19:00:01 Uhr:
Vor einen Jahr wurden vorne die Bremsen gewechselt und zu diesem Zeitpunkt machen die komische geräusche wie Schleif Geräusche.
Und warum wartet man nach Reparaturen, NACH denen man Unstimmigkeiten feststellt ein Jahr mit Reklamationen?
An 0950_APAPAL: Nein ich habe keine vibrationen im lenkrad wenn ich höhere Geschwindigkeit fahre.
@r7922
Wenn alles richtig und korrekt montiert wurde, machen Bremsen keine Geräusche.
So einfach ist das.
Dürfte wohl das Blech auf der Rückseite sein, was verbogen wurde und bei Kurvenfahrten leicht schleift.
Ich hatte gestern am E die Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt getauscht. Sofort beim Rausfahren aus der Garage war ein komisches Geräusch, das sich dann beim vorwärts Fahren in ein schleifendes "DingKlonk" (vorne rechts) verwandelte.
Also Kommando zurück, Rad wieder runter - gesucht, nix gefunden - und da ich ein Steinchen, woher das auch kommen sollte, vermutet hatte, Rad wieder drauf.
Pustekuchen, das Geräusch konnte ich beim von Hand drehen reproduzieren.
Das Prozedere machte ich noch zwei mal und hab mir das klonkende Spritzblech gaaanz genau angesehen und trotzdem nix gefunden.
Die im Herbst mit den Winterreifen neu montierten Bremsen glänzten mich hämisch an und durch Zufall fiel mein Blick in eins der Schraubenlöcher und dort glänzte es ein bisschen.
Ergebnis: Die dämlichen speziellen Radschrauben, die zu den dämlichen Zubehörfelgen dazu gehören, sindwaren ums Verrecken zu lange.
Wieso auch immer das erst jetzt auftrat, weiß der Kuckuck, denn die 4 Felgen sind selbstverständlcih gleich, passen laut ABE ans Auto und haben nur die Achse getauscht. Die Schrauben blieben an Ort und Stelle.
@schrotti_999
Dann wird das Problem an den Sacklöchern liegen.
Vom Hersteller zu tief gebohrt worden bei der Herstellung.
Anders kann ich mir das nicht erklären.
Hm, beim letzt zugekauften Felgen-Rad-Satz waren glatt 2 Sätze Schrauben dabei. ... mit verschiedener Länge.
Das aber, ich verstehe nämlich die Sachlage noch nicht so ganz ... bei zu langen schrauben könnte ich mir vorstllen das die quasi hinten rausragen und vllt. zur Blockade führen. Wenn sie 1/10 zu lang sind und irgendwo vorbeischrappen müsste man die Schleifspur ja auch sehen. Und bezogen auf dem Eingangsposting würde ich sagen müßte das "anschlagen" vom Stand bis zu jeder geschwindigkeit zu hören sein und nur die Frequenz entsprechend der Geschwindigkeit variieren. oder habe ich da einen Hirnknoten?
@hwd63
Die Löcher sind durchgehend.
@Astradruide
Jep, die standen hinten raus und sind am Spritzblech leicht angestanden. Rückwärts hats leise gefiept und vorwärts geschrappt, geklongt. Und ja, man sieht die Schleifspur, aber eben nur durch die Schraubenlöcher.
Ich glaube eher nicht, dass das beim TE passt, aber es ist mir eben gerade passiert und passt zum Thema.
<fieffiepklongklon> ... ich habe gerade Kopfkino
Hm, @schrotti_999 hast Du die Radbolzen mit den Räder mitwandern lassen oder hast Du nur die Räder von hinten nach vorne gesteckt?
ich mache ja auch ab vorn/hintentausch aber die Radbolzen (oder Muttern) beliben bei mir immer an der gleichen Achse.
Wenn Dumit den Rädern auch die bolzen mitnimmst könnte ja tatsächlich ein Längenunterschied sein. Das die Sacklochtiefe um mehr als 1/10 bis 2/10mm variiert mag ich ja kaum glauben.