- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Bremsscheiben&Bremsbeläge
Bremsscheiben&Bremsbeläge
Servus Leute,
ich habe einen Astra K 1.6 CDTi.
Ist euch bekannt welchen Scheibendurchmesser das Auto vorne hat?
Bei der Firma Zimmermann wird mir ein Außendurchmesser von 276mm vorgeschlagen und einmal 300mm.
Gehören da auch unterschiedliche Beläge drauf ?
Gibt es Schwierigkeiten mit der 18Zoll Felge?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Je nachdem was im COC steht, brauchst du entweder die kleinen Scheiben für das 15 Zoll-Bremssystem der die großen für das 16 Zoll-Bremssystem. Wenn dein Auto ab Werk mit mehr als 15 Zoll ausgeliefert wurde, brauchst du die großen Scheiben.
Die Beläge sind immer gleich.
Zitat:
@MTGL schrieb am 16. Februar 2020 um 12:17:10 Uhr:
[...]
Die Beläge sind immer gleich.
Das stimmt nur hinten.
Mithilfe der VIN, sich einfach beim OH die Fahrzeugausstattung ausdrucken lassen.
Dann hast die entsprechenden Codes und kannst danach bestellen.
Zitat:
@MTGL schrieb am 16. Februar 2020 um 12:17:10 Uhr:
Je nachdem was im COC steht, brauchst du entweder die kleinen Scheiben für das 15 Zoll-Bremssystem der die großen für das 16 Zoll-Bremssystem. Wenn dein Auto ab Werk mit mehr als 15 Zoll ausgeliefert wurde, brauchst du die großen Scheiben.
Die Beläge sind immer gleich.
Hallo,
bzgl. des von mir oben rot markierten: Nur umgekehr wird da ein Schuh draus.
Wenn Du 15 Zoll Reifen fährst bzw. fahren darfst, dann hast Du sicher die kleine Bremsanlage (sonst würde die Felge nicht drüber passen).
Wenn du auch größere Reifen fährst oder lt. Papieren fahren darfst kannst Du dennoch eine kleine Bremsanlage haben.
Gruß Uwe
Mehr als 15 Zoll ab Werk = 16 Zoll, 17 Zoll und 18 Zoll - > große Bremsscheiben ab Werk
15 Zoll ab Werk - > kleine Bremsscheiben ab Werk
Zitat:
@MTGL schrieb am 16. Februar 2020 um 16:25:37 Uhr:
Mehr als 15 Zoll ab Werk = 16 Zoll, 17 Zoll und 18 Zoll - > große Bremsscheiben ab Werk
15 Zoll ab Werk - > kleine Bremsscheiben ab Werk
Hallo @MTGL,
meiner hat ab Werk 17 Zoll drauf und die kleinere Bremse (J67 Bremssystem 15") ....
Bist ja auch im https://www.astra-k-forum.de/index.php/ unterwegs ... das Thema gab es da auch schon mal: https://www.astra-k-forum.de/.../?postID=167874#post167874
Wenn sich da nicht mit dem FL etwas geändert hat ist die Regel m.E. nicht ganz so einfach...
Gruß Uwe
Zitat:
@gott in rot schrieb am 16. Februar 2020 um 15:02:55 Uhr:
Mithilfe der VIN, sich einfach beim OH die Fahrzeugausstattung ausdrucken lassen.
Dann hast die entsprechenden Codes und kannst danach bestellen.
Hallo,
entweder beim FOH, oder sogar (wenn man kein Problem damit hat seine FIN anzugeben) hier im MT Forum: https://www.motor-talk.de/.../...hrzeugbewertung-verkauf-t2585184.html
Gruß Uwe
Hallo zusammen,
Beim letzten Radwechsel habe ich gesehen, dass bei mir vorn 300mm Scheiben verbaut sind.
Hinten konnte ich auf die schnelle nichts finden.
Ich gehe aber davon aus, dass es zwangsläufig 288mm hinten sein müssen.
Stimmt das so?
Vielen Dank,
Joachim
Ja, stimmt.
Ich hänge mich hier mal dran.
War grad beim Kumpel Reifen wechseln und er hat mir gesagt, die hinteren Beläge sollten nach dem Winter raus. Natürlich hab ich nicht gleich geschalten, weil ich da schon mit den unterschiedlichen Bremsanlagen schon was gelesen hatte.
Ist jetzt auch nicht weiter schlimm, mag mir nur heute die Arbeit nicht antun, jetzt im strömenden Regen zu schauen, ob ich was von außen erkennen kann, was die Größe der Anlage angeht.
Im CoC steht jedenfalls, daß mein Wagen nur 16-18 Zoll Räder fahren darf. Werde mir vom FOH mal die Ausstattungsliste geben lassen.
Viel wichtiger ist für mich, welche Hersteller von Belägen und Scheiben zu empfehlen sind, da ich mich bei den Ersatzteilen nicht wirklich auskenne. Da ich viel fahre, kommt mir garantiert keine billige Bremse rein, aber ich denke, bei den Teilepreisen kann man sich für das Geld, was der FOH für eine Achse verlangt, beide mit gutem Material selbst erneuern.
Daher: Welche Scheibenhersteller und Beläge sind empfehlenswert?
Und sind bei der großen Bremsanlage die Klötze vorne und hinten die selben von den Abmessungen her?
Ich hoffe schon jetzt, dass ich diesen Beitrag nicht später bereue:
Sicherheit über die verbauten Bremsen verschafft nur der Ausstattungscode.
Für die 16 Zoll Bremsanlage lautet der J60, den Code für die 15 Zoll Bremsanlage kenne ich nicht.
Die RPO-Codes erhält man entweder bei seinem FOH oder wenn man hier höflich danach fragt: LINK
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 26. September 2020 um 16:13:58 Uhr:
Ich hoffe schon jetzt, dass ich diesen Beitrag nicht später bereue:
Sicherheit über die verbauten Bremsen verschafft nur der Ausstattungscode.
Für die 16 Zoll Bremsanlage lautet der J60, den Code für die 15 Zoll Bremsanlage kenne ich nicht.
Die RPO-Codes erhält man entweder bei seinem FOH oder wenn man hier höflich danach fragt: LINK
Ja, das habe ich schon gelesen, solche Antworten stehen auch schon in diesem Beitrag. Wie bereits erwähnt, werde ich mir vom FOH die Ausstattungsliste zuschicken lassen.
Daher zurück zu dem, was mich wirklich interessiert:
Zitat:
Viel wichtiger ist für mich, welche Hersteller von Belägen und Scheiben zu empfehlen sind, da ich mich bei den Ersatzteilen nicht wirklich auskenne. Da ich viel fahre, kommt mir garantiert keine billige Bremse rein, aber ich denke, bei den Teilepreisen kann man sich für das Geld, was der FOH für eine Achse verlangt, beide mit gutem Material selbst erneuern.
Daher: Welche Scheibenhersteller und Beläge sind empfehlenswert?
Und sind bei der großen Bremsanlage die Klötze vorne und hinten die selben von den Abmessungen her?
PS: Wenn du vernünftig mit mir umgehst, brauchst du auch nichts bereuen.
Aber gleiches Recht für alle, oder?
Zu Deiner Frage:
Mit ATE (Scheiben und Beläge) machst Du nichts verkehrt. Die Qualität ist einwandfrei.
Vorne unterscheiden sich die Beläge für die Scheiben in 300 / 276 mm, hinten sind sie für beide Scheibengrößen 288 / 264 mm identisch.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 26. September 2020 um 17:17:19 Uhr:
Aber gleiches Recht für alle, oder?
Zu Deiner Frage:
Mit ATE (Scheiben und Beläge) machst Du nichts verkehrt. Die Qualität ist einwandfrei.
Vorne unterscheiden sich die Beläge für die Scheiben in 300 / 276 mm, hinten sind sie für beide Scheibengrößen 288 / 264 mm identisch.
Natürlich gleiches Recht für alle.
Gut, werde mich dann mal da dran halten.
Dabei ist mir noch was eingefallen: Wie siehts mit innenbelüfteten Bremsscheiben aus? Sind die für den Normalbetrieb auf ebener Strecke und wenn man recht vorausschauend fährt, empfehlenswert, oder wären die eher bei Kurven und Berg/Tal/Serpentinenfahrten von Vorteil?
Zudem die Frage, wie es mit der Passgenauigkeit aussieht, da die ja erheblich dicker sind als die normalen Scheiben.