Brummen aus dem Amarturenbrett.
Hallo Leute,
Ich habe ein nervendes Problem und zwar brummt es in Luga immer schlimmer.Jetzt konnt ich es lokalisieren und zwar kommt es aus dem miniritzen zwischen Lenkrad und Navi, wobei ich immer dachte das wäre der Lautsprecher von der Freisprecheinrichtung. Ich habe ein Video gemacht doch leider zu groß zum hochladen. Es hatte bestimmt schonmal der ein oder andere dieses Problem?! Kann mir jemand helfen und hat eine Ahnung was das ist. Den es Dreht sich ja wie ein Lüfter.Ich selber dachte es sei der Lüfter um die Wärme Luft des Navis abzuführen nachdem ich rausgefunden habe das es nicht der Lautsprecher ist .... hat das jemand schonmal ausgeraubt und wo bekomm ich dieses Ding her ausser bei Ford. Bei Bedarf kann ich gerne mein Video schicken und ihr seht wie laut es ist.
Vielen vielen Dank im voraus.
Rico
Ähnliche Themen
17 Antworten
Das ist der Ventilator für den Temperaturfühler der Klima.
Gibt's meines Wissens nach nur beim Ford Händler.
Zum Wechsel muss der Radio raus......
Versuch mal mit Druckluft Spray den Ventilator zu reinigen.
Hilft oft....
Viel Glück ??
Danke Schumi für den Hinweis.
Danke Micteil genau das habenich gesucht nur nicht gefunden fehlt leider nur die Info was dieses Ding kostet aber das werde ich nachfragen. Den bein Autodoc oder KFZ24 gibt es das Teil nicht.
Hallo Leute bin heute beim FFH gewesen zuerst wusste er überhaupt nicht was ich meinte und hatte such noch nie was darüber gehört als ich ihm dann das Video gezeigt habe und wir beim Auto waren. Durfte ich mir das Bauteil am PC noch fast selber aussuchen aber alles halb so wild. Habe das Teil bestellt. Inkl. Mwst. 36,21€.
Die Teilenummer ist "F 02030991" und ruft sich einfach Sensor.
Ja, sieht aus wie der Klimasensor. Es gibt mehrere Möglichkeiten
dieses Teil zu wechseln. Hab auch schon gesehen wie jemand
das Kombiinstrument (Drehzahlmesser usw.) ausgebaut hat.
Das ist für sehr geschickte Finger in 5 Minuten erledigt. Der
Sensor hat vor ein paar Jahren ca. 80euro gekostet.
Hallo Onkel Detlef
also wenn ich mein Lenkrad komplett hoch stelle und komplett zu mir ziehe kann ich den Sensor erfühlen, erfühlen ist nur blöd er will ja nicht befummelt werden sondern anscheinend mit einem Bajonettverschluss gelöst werden ergo man braucht min. 2 Finger. Normalerweise dürfte es kein Problem sein wenn die Lekradverkleidung demontiert wird,dann sollte ich/wir genug Platz haben nur wie geht diese ab. Ich vermute sie ist nur ineinander geklipst aber wenn jemand ein Tip hat zum Lösen nimm ich ihn gerne an...DANKE ...
Die obere Lenkradverkleidung mit dem Leder ist nur geklipst
und lässt sich herausziehen, aber man sieht den kleinen Lüfter
nicht. Weil ich nicht blind herumfummeln wollte, habe ich mir
die Anleitung für Mittelkonsole ausbauen bei den KuGA-Freunden
heruntergeladen und das Teil gelöst und herausgenommen.
Okay super danke ...
Ich habe mir den Innentemperatursensor im Onlineshop
mal angesehen. An dem Teil wurde etwas geändert und
kostet heute weniger als die Hälfte von dem was ich
bezahlt habe.
https://www.kimmerle-onlineshop.de/...rsensor-ford-kuga-2008-2012.html
Weist du denn was geändert wurde? ...soweit ich sehen konnte ist meiner von innen nicht rot sondern weiß. Und ich weiß nicht ob bei den alten der vordere Anschlag auch aus Gummi ist
Der Vierkant mit den Kennzeichen und der Anschluss für
den Stecker sind anders. Das Rohr mit dem Gummiring
sieht gleich aus. Der alte Sensor hat an der runden Seite
20mm Durchmesser.
Ich habe noch ein paar Bilder fotographiert:
Hallo Leute nochmal vielen vielen dank. Hane es eben gemacht und die Demontage lief reibungslos bis auf den Sensor das war ein bisschen knifflig denn der Bajonetthalter hat sich die ganze Zeit mitgedreht bis ich den fixiert ( habe den Briefkastenschlüssel dazwischen geklemmt ) dauerte etwas. Der Neue ist eine ganz andere Bauweise und ohne Bajonettverschluss er wird feste reingedrückt und das Gummi "verhackt" sich. Der Abstand vom Sensorrad zum Gehäuse ist auch anders. Am besten Platz zum Arbeiten hat man,wenn das Lenkrad nach oben und komplett nach innen geschoben ist.
und hier noch ein paar Bilder vom Ausbau bzw. Demontage der Lenkradverkleidung.