1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. cabrio stossdämpfer hinten wechseln

cabrio stossdämpfer hinten wechseln

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 11. Februar 2025 um 7:24

Bevor ich eine bühne miete und mich totsuche frage ich lieber die fachleute unter euch

 

Ich habe einen 320 cabrio von 04

Habe ein federwechsel durchgeführt aber leider ist das ergebniss beschissen

Vorne sieht gut aus könnte 1cm tiefer aber ist gut , hinten ist er viel zu tief gekommen warum auch immer rad is im radkasten

Das heisst sommerfelgen mit platte dass es schön bündig kommt ist ausgeschlossen (4er gummis wurden verbaut)

 

Kurzum

Wird ein gewinde bestellt

Das st x (kw variante1)

Felgen wären 8jx18 va:215/40r18 ha:225/40r18 und et 35

Würde es da probleme mit schleifen oder ähnliches geben ?

 

 

Leider finde ich über google und youtube nur coupe und kein cabrio und würde gerne wissen wie die hinteren dämpfer rauszubekommen sind

 

Ich bedanke mich schonmal für eure hilfe

 

Ähnliche Themen
4 Antworten

Das passiert, wenn Federn ohne die "Ausrechnung" über das EPC verbaut werden. Vor allem bei Tieferlegung ist das Notwendig. Wer hier keine "originalen" oder dem OE entsprechende Federn verbaut kann Überraschungen erleben.

KAW bietet zum Beispiel für ALLE Motorisierungen den gleichen Kit an. Egal ob das der 1,8l R4, der 5,5l V8 oder der 320er CDI ist. Das kann also nicht gut gehen. Die Achslasten sind da sehr unterschiedlich. Eine Option ist auf Werks-Sportfahrwerk zu gehen, ausgerechnet nach EPC, wäre eine Option. Die Gummis lassen sich bei Mc Pherson an der VA nicht zur Höhenregulierung einsetzen, auf wenn KAW das auf der Website angibt. Geht nur an der HA.

Für die Vorderachse bietet MB 7 verschiedene Federn an. Hinten 4 verschiedene Federn und 4 verschiedene Gummis.

Ausbau der Stoßdämpfer ist übrigens gleich, da gibt es im WIS keinen Unterschied. 20Nm oben an der Karosserie, 50 Nm unten am Lenker. Ausbauen ansonsten durch lösen, oben wenn er auf den Rädern steht.

Ja das stimmt die motorisierungen sind alle in einem drin

Vorne liegt der ja gut hinten auch mit 4er gummi

Sobald ne kiste cola drin is direkt abgetaucht

Will nicht wissen wie es beil 500er aussieht muss ja grauenhaft sein

 

Also werden die dämpfer wie beil coupe ausgebaut werden ?

Damit wären die Federn eindeutig zu schwach ausgelegt. Mit einem 500er sind die Federn dann eindeutig zu schwach oder beim großen CDI. Mit Anhänger dann sicherlich noch grausliger. MB hat dafür eine Punktetabelle, was man wie an Feder und Beilage braucht. Da spielt dann auch sowas wie Ersatzrad oder nur Pannenkit eine große Rolle. Ich habe bei mir dann von Standard auf Sportfahrwerk mit Erstazrad statt Tirefit umgeschlüsselt. Höhe passt und gut. Bevor du da den großen Aufwasch machst könnt eich dir anbieten die FIN auf das werksseitige Sportfahrwerk umzuschlüsseln.

Stoßdämpfer: Jep, genau wie beim Coupe.

Zitat:

@wegi123 schrieb am 13. Februar 2025 um 11:28:42 Uhr:

Damit wären die Federn eindeutig zu schwach ausgelegt. Mit einem 500er sind die Federn dann eindeutig zu schwach oder beim großen CDI. Mit Anhänger dann sicherlich noch grausliger. MB hat dafür eine Punktetabelle, was man wie an Feder und Beilage braucht. Da spielt dann auch sowas wie Ersatzrad oder nur Pannenkit eine große Rolle. Ich habe bei mir dann von Standard auf Sportfahrwerk mit Erstazrad statt Tirefit umgeschlüsselt. Höhe passt und gut. Bevor du da den großen Aufwasch machst könnt eich dir anbieten die FIN auf das werksseitige Sportfahrwerk umzuschlüsseln.

Stoßdämpfer: Jep, genau wie beim Coupe.

Habe mir jetz ein gewinde bestellt

Hätte ich direkt machen sollen statt 250€ rauszuschmeissen

 

Naja alte regel wer billig kauft kauft zweimal ne

Deine Antwort
Ähnliche Themen