- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Carens, Carnival, Soul & Venga
- Carnival, Motoraussetzer während der Fahrt, Pedalsensor gewechselt - ohne Erfolg
Carnival, Motoraussetzer während der Fahrt, Pedalsensor gewechselt - ohne Erfolg
Hallo an alle Kia-Fahrer/ bzw. -Experten,
sporadisch treten bei meinem 2006er Carnival II (2,9 Diesel) während der Fahrt Motoraussetzer auf. Es ist so, dass die Motorbremse kurz das Fz. bremst und dann wieder freigibt. Manchmal mehrmals hintereinander und dann wiederum ca. 100km gar nicht. Im Leerlauf geschieht das nie, der Motor geht somit nie ganz aus.
Fz. wurde ausgelesen und die Fehleranalyse gab den Hinweis auf den Pedalsensor!
Kia sagte mir aber, dass wäre absolut ungewöhnlich, dass ein Pedalsensor kaputt geht. Ich habe mir dann ein gebrauchtes Pedal bei ebay ersteigert (Fa. mit Fahrzeugdemontagearbeiten) und eingebaut. Leider ohne dem Erfolg, den ich mir so erwünscht habe, die Probleme sind weiterhin vorhanden.
Jetzt habe ich irgendwo in einem Forum gelesen, dass es an dem Dieselfilter liegen könnte. Das ist nach den Angaben meines Schraubers aber nicht anzunehmen, da die Störung dann anhaltend erfolgen müsste.
Mit fehlt leider aus fehlendem technischen Verstand die Möglichkeit, in dieser Sache logisch zu folgern... weiß jemand einen Rat???
Gruß, Thomas
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo! Ich habe das selbe Problem. Leider kann ich nich hilfen. Fals Sie das Problem gelösst, teilen Sie, bitte, mit wo die Ursache liegt.
Danke.
Fußraum rechts Teppich hochheben und die Metallplatte abnehmen 5 Muttern
da drunter befindet sich das Motorsteuergerät.
Achte bitte auf die Verlegung des Kabelbaums müsste am Motorsteuergerät scheuern !!
mfg CB5GTI
schon mal die rücklaufmenge der einzelnen Injektoren gemessen??...wie siehts denn mit der Leistung aus, macht er das bei gewissen Fahrpedalstellungen; Volllast, Teillast, Drehzahl, Geschwindigkeit?
Störung kommt bei Volllast und Teillast-Pedalstellung. Von Drehzahl ist's unabhängig. Motor richtig klatcht und aus dem Auspuf in diesem Moment hellblauer Rauch.
Rücklaufmenge ist nicht gemessen. Eine Einspritzdüse ist nicht dicht. Diesel kommt raus, aber wenig. Soll ich beide Faktoren zusammen verbinden?
Zitat:
Original geschrieben von karfagen
Rücklaufmenge ist nicht gemessen. Eine Einspritzdüse ist nicht dicht. Diesel kommt raus, aber wenig. Soll ich beide Faktoren zusammen verbinden?
Die Einspritzanlage sollte 100 Prozent dicht sein, auf alle fälle das Problem mit dem Injektor beheben, auch wenn das vielleicht nicht der Hauptfehler ist, das musst du so oder so machen.
Zitat:
Original geschrieben von CB5GTI
Fußraum rechts Teppich hochheben und die Metallplatte abnehmen 5 Muttern
da drunter befindet sich das Motorsteuergerät.
Achte bitte auf die Verlegung des Kabelbaums müsste am Motorsteuergerät scheuern !!
mfg CB5GTI
Hallo CB5GTI,
danke für Deinen Beitrag!
Habe ich es richtig verstanden, dass Du vermutest, dass es an dem Kabelbaum liegen könnte? Was vermutest Du?... dass der Kabelbaum an dieser Stelle gequetscht oder beschädigt ist?
Würde denn diese Ursache auch die Fehlermeldung "Pedalsensor" auslösen?
Wie bist Du auf diese Einschätzung gekommen... Erfahrung mit dem Carnival?
Lieben Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von kissenknicker
schon mal die rücklaufmenge der einzelnen Injektoren gemessen??...wie siehts denn mit der Leistung aus, macht er das bei gewissen Fahrpedalstellungen; Volllast, Teillast, Drehzahl, Geschwindigkeit?
Hallo Kissenknicker,
auch Dir ein Danke für das Interesse!
Mein Carnival macht das unabhängig von der Pedalstellung!!!... ich habe darauf geachtet und festgestellt, dass es beim Beschleunigen, sowie beim langsamen Fahren, schneller und langssamer Geschwindigkeit passiert...
Es passiert aber halt nicht, wenn das Pedal nicht betätigt wird... der Wagen ist somit kein einziges Mal an einer Ampel ausgegangen. Manchmal dauert der Motorbremsvorgang den Bruchteil einer Sekunde, manchmal etwas mehr als eine Sekunde. Es spukt einfach für ne Sekunde und das war es wieder... manchmal bis zu dreimal hintereinander (aber selten!) oder für viele Kilometer.
Ich habe auch bislang keine Qualmwolke oder so etwas bemerkt.
Wenn Du nun von der "Rücklaufmenge der einzelnen Injektionen" sprichst, dann habe ich das sicherlich nicht überprüfen lassen. Nehmen wir aber mal an, es wäre ein Problem mit der Rücklaufmenge vorhanden... wären die o.a. Erscheinungen dann logisch?... ich muss da als Nichtschrauber passen!...
Lieben Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von karfagen
Störung kommt bei Volllast und Teillast-Pedalstellung. Von Drehzahl ist's unabhängig. Motor richtig klatcht und aus dem Auspuf in diesem Moment hellblauer Rauch.
Hallo Karfagen,
herzliches Beileid für das gleiche Problem!
...ich weiß nur nicht, ob wir das selbe Problem haben, da mein Motor nicht "klacht" (was meinst du damit?... wenn "kracht" oder "klatscht" gemeint ist, dann ist es nicht das selbe Problem, da mein Auto absolut keine seltsamen Geräusche verursacht!) und auch nicht qualmt.
Was hast Du bislang am Auto machen lassen? Hast Du den Fehler in der Werkstatt mal auslesen lassen und wenn ja, mit welchem Ergebnis?
Ich habe bislang lediglich den Pedalsensor gewechselt, mein Schrauber findet einfach keine logische Erklärung... und Kia sagt natürlich nur: ...keine Ahnung, lassen Sie den Wagen hier, wir schauen nach!", was natürlich bei einer sporadisch auftretenden Störung teuer werden kann!!!
Lieben Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von TomausBM
Zitat:
Original geschrieben von kissenknicker
schon mal die rücklaufmenge der einzelnen Injektoren gemessen??...wie siehts denn mit der Leistung aus, macht er das bei gewissen Fahrpedalstellungen; Volllast, Teillast, Drehzahl, Geschwindigkeit?
Hallo Kissenknicker,
auch Dir ein Danke für das Interesse!
Mein Carnival macht das unabhängig von der Pedalstellung!!!... ich habe darauf geachtet und festgestellt, dass es beim Beschleunigen, sowie beim langsamen Fahren, schneller und langssamer Geschwindigkeit passiert...
Es passiert aber halt nicht, wenn das Pedal nicht betätigt wird... der Wagen ist somit kein einziges Mal an einer Ampel ausgegangen. Manchmal dauert der Motorbremsvorgang den Bruchteil einer Sekunde, manchmal etwas mehr als eine Sekunde. Es spukt einfach für ne Sekunde und das war es wieder... manchmal bis zu dreimal hintereinander (aber selten!) oder für viele Kilometer.
Ich habe auch bislang keine Qualmwolke oder so etwas bemerkt.
Wenn Du nun von der "Rücklaufmenge der einzelnen Injektionen" sprichst, dann habe ich das sicherlich nicht überprüfen lassen. Nehmen wir aber mal an, es wäre ein Problem mit der Rücklaufmenge vorhanden... wären die o.a. Erscheinungen dann logisch?... ich muss da als Nichtschrauber passen!...
Lieben Gruß, Thomas
Ich weis es vom Sportage 2, der hatte große Probleme mit den Inejktoren, im Leerlauf keine Probleme, jedoch beim Fahren stottern bis hin zum absterben beim Beschleunigen. Die Rücklaufmenge ist innerhalb von einer halben Stunde in der Werkstatt kontrolliert, bestehe allerdings darauf, den Test mit den "Kontrollfäschchen" zu machen (die werden direkt an den Injektoren angeschlossen). Es gibt zwar auch die Möglichkeit, die Menge mit dem Kia Tester auszumessen, allerdings war diese Messung bei uns nie wirklich genau.
Ich habe Zugang zur KIA Hotline, ich werde mich mal schlau machen ob KIA schon zu deinem Problem irgnendwelche bekannten Fälle kennt, aber wie gesagt, Injektoren wären schnell und einfach geprüft.