Ceed GT Turbo k03 auf k04 ?!
Hallo zusammen,
Es ist soweit habe endlich mein Ceed GT Modell 2017 und etwa 3000 Kilometer auf der Uhr.
Soweit mir bekannt ist ist im Ceed GT ja ein k03 Twin Scroll turbolader von BorgWarner verbaut.
Könnte ich diesen z.b durch einen k04 ersetzen wegen mehr Boost und so =). Und würde der Ceed das wegstecken ? Stichwort Haltbarkeit oder pfeffert es mir den Motor sofort weg ?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hi,
also mal davon abgesehen das der GT-Motor bereits im Serientrim hier und da Probleme mit der Haltbarkeit zu haben scheint, würde dich eine solche Maßnahme sofort jegliche Garantie und Kulanz kosten. Und das wäre es mir auf keinen Fall wert.
Aber wenn du das umbaust, dann natürlich mit angepasstem Steuergerät usw. Also das volle Programm. Ggf. auch andere Injektoren, Spritpumpe usw.
Aber wie gesagt, die Motorbasis scheint mir dafür keinesfalls geeignet. Hab hier von jemandem gelesen der bei normaler Fahrweise nach 40tm schon den dritten Motor drin hatte. Kann mich grad nur nicht an die Details erinnern. Auch das Getriebe ist bei Kia jetzt nicht so mega dolle, also würde ich die Komponenten des (maximal auf günstig getrimmten und daher "on the edge" gebauten) Antriebsstrangs keinesfalls noch mehr Belastungen aussetzen. Und das ganze dann auch noch ohne Garantie auf diese und den Rest des Fahrzeugs! Denn spezifische Ersatzteile bei Kia sind teilweise verdammt teuer. Dann lieber direkt nen stärkeren Wagen kaufen (oder einen der für Tuning besser geeignet ist).
Gruß
Schade ist das ganze schon. Klar wäre etwas mehr Power geil, hätte man sich auch kaufen können. Nur ich finde den Ceed GT von der Optik einfach so geil da musste er es sein =). Aber Dankeschön für die Info.
Oh ja geil ist der innen wie außen definitiv. Und an der Verarbeitung der Haptik haben die echt was getan. Zumindest in den Bereichen die man sieht...
Aber der Kostendruck macht auch vor Kia nicht halt. Früher waren die günstig unter anderem wegen der etwas betagteren Technik. Einfachere Motoren usw. Aber mittlerweile müssen die halt auch die moderne Antriebstechnik verwenden, was den Kostendruck weiter erhöht. Und das geht leider stark zu lasten der Zuverlässigkeit.
Ich bin zufrieden mit meinem Cee'd ED. Auch wenn er letztens ne neue Steuerkette nach nicht mal 80tkm brauchte... Aber ich würde einen aktuellen Kia ohne Garantie nicht mehr fahren wollen. Am besten mit 2 Jahren Restgarantie verkaufen... Kenne einige in unserem Bekanntenkreis mit alten und neuen Modellen: Mit den neuen sind die meisten unzufriedener was die Zuverlässigkeit angeht...
Gruß
@MrBerni:
Für die Aussagen zur Haltbarkeit kannst Du dich sicher fundierte Fakten liefern, oder ?
@Killed_in_Action
Wie ich schon geschrieben habe basiert das auf dem was ich gelesen und im Bekanntenkreis mitbekommen habe. Tendenziell mehr Probleme mit den neuen, jüngeren Wagen als mit den alten Modellen. Einiges hat mir auch ein befreundeter Werkstattmeister aus dem lokalen Kia-Autohaus erzählt (mein Büro befindet sich nebenan und er macht mir schon mal nebenbei was an meinem Ford). Daten und Fakten kann ich so leider nicht anbieten, aber von dem was ich gelesen und gehört habe zeichnet sich ein Bild, bei dem Kia halt genau wie andere Hersteller durch verschärfte Richtlinien und Grenzwerte (CO2 / Reifendruckwarner muss Serie sein genau wie bald Notrufsystem z.B.) einen erhöhten Kostendruck hat. Aber im Grunde wüsste ich keinen aktuellen Downsizing-Turbo den ich ohne die Revision diverser zentraler Komponenten einfach weiter aufblasen würde...
ICH bin mit meinem ED von 2009 zufrieden, aber er fährt sich dennoch deutlich "ausgenudelter" als mein doppelt so alter Ford der auch das doppelte drauf hat. Und das Kia mit dem 1.0 TGI (teilweise zu hoher Verbrauch) und dem DSG (ruckeln beim rangieren / hoher Kupplungsverschleiß) so seine Probleme hat ist ja jetzt auch kein Geheimnis.
Gruß
Also basiert Deine Erfahrung auf Hörensagen ?!?
Allein die Tatsache das mein Cee'd nach 75tkm ne kaputte Steuerkette hatte spricht nicht für die gute Qualität... Zumal das ja ein bekanntes Problem bei dem MJ und Motor ist. Da wurde also am falschen Ende gespart.
Und wenn im engen Freundes- und Bekanntenkreis einige Probleme mit ruckelnden DSGs, frühzeitig verschlissenen Kupplungen (die NICHT auf Garantie gemacht wurden) und anderen kleinen, nervigen Problemen (die einem durch die Erhöhung der Produktionskosten von wenigen Euro pro Fahrzeug erspart geblieben wären) haben, so sind das nicht meine persönlichen Erfahrungen aber dennoch welche, wo ich die Personen, Umstände und Zusammenhänge kenne. Von daher denke ich das man diese ebenfalls hier erwähnen darf.
Meine eigenen Erfahrungen mit der Marke Kia und meiner Kia-Werkstatt sind durchaus positiv. Mal von dem Steuerketten-Problem abgesehen bin ich auch mit dem Preis-Leistungs-Verhältniss zufrieden (mein ED hat 2009 neu als Sondermodell auch nur 16 Kilo-Euros gekostet), genau wie mit den Werkstattleistungen während der Garantiezeit (Radio 2x kaputt, Lüfterregler 1x kaputt, 1x Getriebe defekt, 1x Spurstangen hinüber). Aber auch anhand der Aufzählung der gemachten Garantieleistungen (alle in den ersten 4 Jahren / ~50 tkm durchgeführt) kann man an der Qualität fühlen. Auch wenn dies natürlich nicht repräsentativ ist.
Gruß
Sicherlich sind Deine Angaben nicht repräsentativ.
Natürlich nicht. Dazu müsste ich ja einen hohen Prozentzsatz aller zugelassenen Cee'd z.B. selbst besitzen und bewegen. Also völlig absurd.
Es geht hier einzig und allein um die Meinung und Erfahrungen eines einzelnen. Und indem ich den Kreis auf meinen engsten Bekanntenkreis ausdehne (der bei technischen Fragen oft zu mir kommt und dem ich aufgrund der Nähe meines Arbeitsplatzes zum einzigen Kia-Händler hier oft helfe wenn es darum geht das ein Wagen von denen tagsüber in die Werke muss), so würde ich doch sagen das meine getroffenen Aussagen oben zutreffen.
Klar neigen Menschen mal zur Übertreibung, aber vielleicht sollte ich den Kia Meister mal nach einer Statistik der Reparaturhäufigkeit bestimmter Bauteilgruppen befragen? Gegliedert nach den Modellen und Baujahren? Wäre bestimmt interessant, nur wird er mir die bestimmt nicht schwarz auf weiß geben. Er hat mir beim plaudern lediglich bestätigt das es mit den neuen Modellen (nicht nur Cee'd) häufiger im Garantiezeitraum Probleme gibt als mit früheren Jahrgängen. Das ist seine Aussage. Ohne Wertung. Punkt.
Gruß
Naja, mir ging es letztlich darum, dass Du hier jemanden einen Rat gibst, ohne wirklich zu fundiertes Wissen darüber zu haben welche Konsequenzen ein Umbau hat. Dass die 1,6 T-GDI nicht standfest sind lässt sich so nicht bestätigen.
Nun ein solcher Umbau bzw. jegliche Leistungssteigerung führt zu einer Mehrbelastung aller Komponenten des Antriebsstranges. Mechanisch wie auch thermisch. Und eine solche Mehrbelastung halte ich persönlich für keine gute Idee, insbesondere weil man hier auch jegliche Garantie auf den gesamten Wagen verliert.
Natürlichen sterben nicht alle 1,6er Turbos den frühen Tod. Aber immerhin gibt es einen gewissen Prozentsatz. Was natürlich auf fast alle Marken und moderne Motoren zutreffen dürfte (die BWLer haben halt fast überall ihren Sparfinger drauf). Klar kann ich den Kia-Motors tunen (vorausgesetzt das nötige Werkzeug, Fachwissen usw. ist vorhanden). Aber dann sollte/kann man nicht einfach den Lader tauschen und fertig. Bzw. es sollten noch andere Komponenten umgebaut/verstärkt werden wenn das ganze länger als von hier bis zur nächsten Strassenecke halten soll. Vom TÜV gar nicht erst zu reden.
Gruß
Warum sollte man jegliche Garantie auf den gesamten Wagen verlieren ?
Och ich denke im Zweifel wird sich da Kia schon ganz schön querstellen. Auf den Motor und den Antriebsstrang ist die Garantie aber mal auf jeden Fall weg. Es sei denn der Umbau wird von Kia gemacht oder von einem Tuner der dann von sich aus Garantie gibt.
Allein die nötige Softwareanpassung ist bei den neuen STG nicht mehr so ohne weiteres möglich (spezielle PIN nötig um Software aufzuspielen). STG ausbauen und öffnen ist ne Möglichkeit, aber dann wars das auch mit der Garantie.
Hier gibts was dazu: http://www.motor-talk.de/.../...uning-kia-cee-d-gt-track-t5818241.html
Vielleicht für den Threadersteller hilfreich? http://www.bsr-tuning.de/.../kia-pro-ceed-ii-16t-gt-204hp-2013-2016
Gruß