- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Ceed SW Kofferraumrollo
Ceed SW Kofferraumrollo
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Bitte.
An meinem Rollo ist auf der rechten Seite an dem Haken wo man es einklinkt beim zuziehen bereits ein Riss.
Links kommt es auch so langsam.
Das Auto ist 1,5 Jahre alt.
Mein Händler hält sich erstmal bedeckt.
Hat jemand zufällig die Artikelnummer oder eine Bezugsquelle oder passt sogar fie vom Hyundai I30?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Nimm mal das Rollo raus, am Aluträger ist nen Aufkleber darauf mit der Teilenummer, zumindestens bei meinem
Mit dem Rollo noch nie Probleme....benutze ich 8 mal im Monat, wenn ich im Hotel übernachte. ( ziehe den Einblick auf den Kofferraum zu ).2 Wochen im Monat.
bei unserem KIA ceed SW, 1/2 Jahr alt, keine Probleme und beim Vorgänger KIA (9 Jahre alt) ebenfalls keine Probleme mit dem Rollo. Tippe daher mal auf Produktionsfehler.
Ist das Rollo nicht in den 7 Jahren Garantie inkludiert - oder warum machst du dir jetzt schon Gedanken über (selbst zu zahlenden) Ersatz?
Das weiss ich nicht.
Fahre damit im Außendienst und gebrauche es am Tag mehrmals.
Da ich teure Geräte im Kofferraum Gabe geht es mehrmals auf und zu am Tag.
Frage bei dem Händler nochmal an.
Danke.
Die Nummer habe ich gefunden.:-)
Zitat:
@Majo330ci schrieb am 16. Dezember 2023 um 11:50:05 Uhr:
Ist das Rollo nicht in den 7 Jahren Garantie inkludiert - oder warum machst du dir jetzt schon Gedanken über (selbst zu zahlenden) Ersatz?
Ich habe einen ProCeed - ebenfalls mit diesem höchst unnützen Heckrollo. Bei meinem ist der Riss schon 7 oder 8 cm lang. Ich war deswegen bei der Werkstatt wegen Austausch auf Garantie. Antwort: Das ist ein Bedienungsfehler (ich hätte es wohl ein paar mal zum Aufrollen einfach losgelassen oder es über zu hohe Gegenstände im Kofferraum gespannt), also keine Garantie. Anfrage bei Kia Österreich: gleiches Ergebnis.
Ich hoffe nur, dass nicht irgendwann ein Türschloss defekt wird und mir dann vorgeworfen wird, ich hätte die Tür bei der Benutzung einfach zugeschlagen.
Sowas würde mir mein Händler niemals vorwerfen... Wahnsinn...
falls du noch Garantie hast, würde ich da beim Händler drauf bestehen, dort an den Ecken hast du (bei ordnungsgemäßer Nutzung) ja wenig Einfluss auf einen Defekt.
Bei meinem damaligen Astra hatte ich ähnliche Probleme, da das Material eh nicht so schön anmutend war, habe ich die gesamte Mechanik des Rollos zerlegt und bin nach vorheriger Absprache zum Polsterer gefahren, welcher mir für 70€ eine neue Art Kunstleder aufgespult hat. Alternativ gibt es auch etliche gebrauchte Rollos auf den einschlägigen Plattformen, vom Bild her sehe sie brauchbar aus, die Verkäufer rufen dennoch ca. 120€ für das Rollo auf.
Gruß
dj
Zitat:
@djculture2001 schrieb am 18. Dezember 2023 um 15:08:25 Uhr:
falls du noch Garantie hast, würde ich da beim Händler drauf bestehen, dort an den Ecken hast du (bei ordnungsgemäßer Nutzung) ja wenig Einfluss auf einen Defekt.
Mein ProCeed ist nicht mal drei Jahre alt.
Der Werkstatt-Meister hat mir erklärt, sie hätten bereits versucht, bei Kia Garantiefreigaben für solche Defekte zu bekommen. Diese wurden von Kia immer abgelehnt mit der Begründung, der Defekt wäre auf unsachgemäße Benutzung zurückzuführen. Das Gleiche hat mir der Kundenservice von Kia Österreich auf meine Anfrage auch geantwortet.
Also was kann man da noch machen - außer sich seinen Teil zu denken und zu hoffen, dass Kia im Fall des Falles nicht bei jedem Defekt so reagiert.
Für mich wäre der Ärger um dieses sinnlose Rollo (was nützt mir eine automatische Heckklappe, wenn ich dann doch eine freie Hand brauche fürs Rollo?) Grund genug, das Teil durch eine mit der Heckklappe hochschwingende feste Ablage zu ersetzen, wenn es so etwas denn gäbe oder man es mit vertretbarem Aufwand bauen könnte.
Darum benutze ich dieses Rollo erst gar nicht. Ich befördere auch keine teuren Sachen.
Defektes Rollo höre ich auch zum ersten mal in 20 Jahren und 5 Autos. Kann also nicht so wild sein, und auf keinen Fall an der Tagesordnung. Kann aber schon mal vorkommen.
Bei mir sind eher die seitliche Plastikteile (Kulisse), wo da Rollo eingehakt wird, zerkratzt, weil es mir öfters schon irgendwie ausgerutscht ist beim Zuziehen. Dann ist es irgendwie verkantet und beim wieder richtig einsetzten verkratzten dann die Seitenteile.
Zitat:
@dupi schrieb am 18. Dezember 2023 um 20:28:48 Uhr:
Bei mir sind eher die seitliche Plastikteile (Kulisse), wo da Rollo eingehakt wird, zerkratzt, weil es mir öfters schon irgendwie ausgerutscht ist beim Zuziehen.
Zumindest beeinträchtigt es die Funktion nicht. Ich glaube aber, das das bei jedem so ist nach einiger Zeit. Besonders im Dunkeln trifft man diese Kulisse nur mit viel Glück. Für mich ein weiterer Beweis für die Unausgereiftheit dieses Rollos.
Stimmt , die Konstruktion ist der Hammer. Im Boden werden Schienenpakete eingebaut, aber am Rollo eine Führungsschiene...Fehlanzeige. Beim Sportage war das Rollo etwas besser gelöst.Im Dunkeln elende Fummelei. Ich benutze es seltener, stört mich deshalb nicht besonders.
Ich hatte bis 2010 einen Octavia Kombi. Dort lief das Kofferraum-Rollo komplett in einer Führung. Kein Fummeln beim Schließen nötig. Und vor einem Jahr sah ich bei einem Volvo-Kombi (keine Ahnung, welcher Typ genau), wie das Rollo beim Öffnen der ebenfalls elektrischen Heckklappe automatisch einfuhr - und beim Schließen wieder ausfuhr. Keine Ahnung, warum Kia hier so einen lieblosen Murks gebaut hat.