1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Chiptuning sinnvoll?

Chiptuning sinnvoll?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 15. Oktober 2024 um 6:04

Moin,

 

ich habe einen A4 B8 3L mit 204PS mit 150.000km und überlege eine Stage1 drauf zu machen.

 

Von der Leistung her würde ich von 204 auf 260PS kommen.

 

Hab ein Multitronic Getriebe und würde 400NM auf 600NM kommen.

Wäre das ein Problem für das Multitronic?

 

Finde nicht‘s im Netz bis wie viel die ausgelegt sind.

 

Das ich keine Garantie drauf kriege ist mir klar, ich würde nur gerne wissen wollen, ob ich das bedenkenlos machen könnte, oder es lieber sein lassen sollte.

 

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
20 Antworten

Bei Multitronic wäre ich sehr vorsichtig, die Getriebe sind so schon anfällig genug. Meine Meinung.

Bei Multitronic würde ich das Chiptuning lassen. 600Nm wird dieses Getriebe zerlegen! Ich hätte schon die Kombo 3.0 TDI mit Multitronic nicht gekauft.

Ja im B8 halten die Dinger länger als beim B7 aber die mögen einfach nicht viel Drehmoment haben. Selbst für S-Tronic wären 600Nm sportlich.

Viel mehr als 400Nm verkraftet die Multitronic nicht auf Dauer.

Aber 600Nm zu erreichen halte ich nicht für realistisch.

Lass es einfach.

Ich habe meinen 1,8 TFSI Quattro mit Handschaltung auf ca. 210PS tunen lassen. Würde es nie wieder machen.

Bei rund 2000 Umdrehungen gibt es Ruckler. Der Tuner verstand rein gar nicht von seinem Geschäft. Der hat einfach die Files vom Motorsteuergerät runtergezogen und ein paar Parameter erhöht, die er selber wahrscheinlich nicht mal deuten kann. Positiv: Hat nur rund 300€ gekostet. Audi selbst ist beim Kulanzantrag nie draufgekommen, dass manipuliert wurde.

Negativ: Kein professionelles Tuning. Normalerweise müsste das Auto am Prüfstand abgestimmt werden. Kostet dann aber wesentlich mehr. Ein professionelles Tuning wirst du unter 1500€ kaum finden. Würde ich aber raten!

Mein professionelles Tuning (Simoneit) hat 500€ gekostet. Ich wollte zusätzlich einen Lauf auf dem allrad Rollenprüfstand vor und nach Tuning. Dann wurden ich glaube 700€ draus.

Unabhängig vom verbauten Getriebe. 600NM bei Frontantrieb?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 15. Oktober 2024 um 14:01:28 Uhr:

Mein professionelles Tuning (Simoneit) hat 500€ gekostet. Ich wollte zusätzlich einen Lauf auf dem allrad Rollenprüfstand vor und nach Tuning. Dann wurden ich glaube 700€ draus.

Auch eine Hausnummer. Und das sicher ohne Garantie auf Getriebe und Motor.

Wie viel Drehmoment würdet ihr der S Tronic zutrauen?

Ich fahre ja die letzte 3.0 TDI Motor-Version, die es im B8 gab und bei den Tuning-Seiten findet man fast nie diese Ausführung - sprich mit 245 PS ab Werk (das schon, gab es als Euro5 Variante auch als Schalter) und mit 580Nm Drehmoment, wie in meinem Fall (Euro 6 mit S-Tronic und Quattro). Auf den Tuning-Websites steht der 245PS Motor aber nur mit 500Nm ab Werk.

Da wird dann immer geworben mit einer Anhebung von 500 auf 600Nm Drehmoment für Stage1. Bei mir als Ausgangsbasis von 580Nm ab Werk natürlich nicht besonders dolle wenn es hier "nur" +20Nm wären ;)

Ich weiß, dass diese Angaben nur diese pauschalen Angaben sind und bei diesen Tunern nur die Standard-Files aufgespielt werden aber als Anhaltspunkt kann man die ja mal hernehmen.

Habe gelesen, dass der S Tronic bis zu 600Nm zugetraut wird. Und die Diesel streuen ja oft auch ein wenig nach oben und ein wenig Reserve sollte auch mit drin sein. Hat da einer von euch in dieser Hinsicht Erfahrungswerte?

Ansonsten wäre es auch spannend zu sehen ob man die Drehmomentkurve bei meinem Motor noch weiter nach hinten ziehen kann. Also gar nicht so viel mehr höher. Denn das Band des max. Drehmoment ist mit 1750 – 2500rpm für die 580Nm rech schmale in Vergleich zu anderen Dieseln.

PS: Hier die Motor-Version des 3.0 TDI als EUR6 von dem ich spreche - Link: https://www.audi.de/.../..._tdi_180_kw_quattro_s_tronic_avant_eu6w.pdf

Habe bei meinem Audi S4 B8 die APR Software drauf, von 333 PS auf 450 PS und ca 502 Nm der Hobel zieht wirklich Brutal, Achterbahn feeling

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:32:26 Uhr:

Selbst für S-Tronic wären 600Nm sportlich.

Die S-Tronic (DSG) ist vom Hersteller nur für 500NM freigegeben, Audi selbst hat das ganze erhöht...

der 3,0 TDI in der 240PS-Version bringt in der Spitze bereits die 500nm, ist also schon Grenzwertig (Allerdings werden die 500NM ja nicht permanent abgerufen...

Naja - wie ich schrieb liefert mein 3.0 TDI ab Werk bis zu 580Nm ab Werk.

Also schon ein ganzes Stück mehr als 500Nm.

Daher denke ich schon, dass die S Tronic dafür ausgelegt sein müsste.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 15. Okt. 2024 um 16:9:17 Uhr:

Auch eine Hausnummer. Und das sicher ohne Garantie auf Getriebe und Motor.

Das ist schon eine Hausnummer, aber Stefan weiß, was er tut. Eigentlich kommt er aus dem IT-Bereich, ich fand ihn 1996 schon sympathisch und es auch so geblieben, als ich meinen A6 habe chippen lassen.

Was mir wichtig war ist, dass man bei Siemoneit-Racing auch ein Gutachten auf das Tuning bekommen kann und auch entsprechende Lehrgänge besucht werden.

Ich hatte meinen A6 4F ASB bei ihm optimieren lassen von 232PS auf ca. 270-280PS. Mehr geht mit DPF nicht und die Motorelektronik nahm nur bei vollem Durchbeschleunigen bei, bzw. ab ca. 230km/h gelegentlich ganz kurz (ca. 1 Sekunde) Leistung Leistung zurück, wenn es warm war.

 

Ein anderer hatte mir bei meinem Opel 2x das Steuergerät abgeschossen. Da machte man dann eine Probefahrt und er teilte seinem Programmierer mit, was geändert werden soll und dann wieder Probefahrt. Das abschießen des Steuergeräts bescherte einem dann eine Übernachtung 300km von zu Hause und 2 Anfahrten. So einen Tuner oder auch Tuner, bei denen man nicht weiß, wo die Files herkommen, würde ich nicht empfehlen.

 

Danach bin ich damit dann zu Projekt Opel, die mit der Buchner Motorentechnik (sind verwandt) zusammen arbeiten. Da habe ich dann diverse Eintragungen und Abstimmung auf dem Rollenprüfstand für 700,-€ bekommen, was ein Schnapper war, aber dafür 1x ganz durch Deutschland.

 

Mit beiden Tunings war ich sehr zufrieden, auch wenn Buchner etwas mit der Schleppleistung geschummelt hat, um auf die Leistung zu kommen, aber es waren bei 40°C auf dem Prüfstand und er rannte sehr gut.

 

Leider gewöhnt man sich recht schnell an die Mehrleistung.

 

Wenn man allerdings weiß, dass die Multitronic eh Probleme bereitet, dann würde ich es auch lassen. Da fährt dann immer ein ungutes Gefühl mit.

Es gibt einige gute Tuner, die genau Wissen was sie tun und auf Motoren des VW Konzern (Audi, Seat, Skoda) spezialisiert sind!

Hab gerade mit meinen telefoniert, ab Werk sind zB Drehmomentbegrenzungen programmiert um die Getriebe nicht zu überlasten!

Je nach Getriebe kann man die hochprogrammieren, wenn man weiß was die Aushalten. DSG Getriebe sind die standfestesten.

Das macht gutes Tuning aus meiner sicht aus.

Gruss Ralf

Ja, vielleicht sollte ich auch mal so jemanden aufsuchen, der mir die Software mal korrigiert. Fahre mit dieser Software schon rund 300.000km rum. Es gibt halt bei 23000 Umdrehungen einen kurzen Ruckler. Ich schätze mal Klopfsensor oder dergleichen. Sollte behoben sein, wenn Leistung etwas zurückgenommen wird.

Aber ich weiß nicht, ob sich das bei einem Kilometerstand von rund 314.000 noch auszahlt.

Da wäre wahrscheibnlich der Kauf eines originalen gebrauchten Steuergerätes billiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen