- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Climatronic - Heizung nicht ausschaltbar
Climatronic - Heizung nicht ausschaltbar
Hallo zusammen,
habe in meinem Arteon seit längerem das Problem, dass sich die Lüftung/Heizung nicht gänzlich ausschalten lässt und sie im Zustand "OFF" ein seltsames Eigenleben führt.
Im Detail ist es wie folgt:
Wenn man die Climatronic ausgehend vom Betriebszustand "Auto" mit beliebiger Temperatur und aktiver Klimatisierung per OFF-Taste auf "Off" stellt, wird der Wagen weiterhin kalt belüftet, wahrscheinlich durch den Fahrtwind der in die Innenlüftung gedrückt wird. Ist zwar nicht grad ideal gelöst, aber zumindest technisch irgendwie nachvollziehbar. Temperatur der Luft aus den Lüftungsdüsen hängt dann von der Außentemperatur ab.
Wenn man an der Climatronic aber nun ausgehend vom Betriebstzustand "Auto" zuerst mit der AC-Taste den Klimakompressor ausschaltet und dann erst mit der OFF-Tase auf "Off" stellt, ist zwar sichtbare Betriebszustand "Off" genau gleich wie vorhin, die Heizung heizt aber mit voller Leistung den Innenraum und aus den Lüftungsdüsen strömt heiße Luft raus.
Hat jemand das gleiche Problem? Oder eine Erklärung für dieses seltsame Verhalten?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Meine Vermutung: Warscheinlich Ist eine der Luftungsstellklappen defekt.
dann müsste sie das aber von Anfang an gewesen sein. Ich lass den Wagen bei nächster Gelegenheit mal auslesen. Mein VCDS ist dafür leider nicht mehr geeignet.
Des Rätsels Lösung ist genau das Gegenteil deiner Vermutung: die Climatronic ist sogar noch um einiges gründlicher ausgeschaltet, als du durchblickst. Sie führt in OFF kein Eigenleben, sondern gar kein Leben. Da bewegt sich überhaupt nichts.
Daraus ergibt sich aber eben auch, dass alle Stellklappen genau so stehen bleiben, wie sie in dem Moment gestanden haben, als du "OFF" gedrückt hast. Und da du kaum bis überhaupt nicht weißt, wie das wirkt, überrascht dich das Ergebnis halt.
Fazit: "OFF" ist bei weitem nicht so sinnvoll, wie sich manche Leute das vorstellen.
dann ist es aber nichtsdestrotrotz ein Fehler des Hersteller - weil ich im ausgeschalteten "OFF"-Zustand ja keine Möglichkeit habe, die Stellklappen nochmals zu verändern, weil ich dafür die Climatronic erst wieder einschalten müsste.
Wenn das stimmt was du sagst, dann ist die "OFF"-Taste nichts weiter als ein sogenannter "Not-AUS"-Schalter an einer Maschine. Aus Benutzersicht für eine Klimasteuerung sehr befremdlich.
Heißt ja auch off (aus) und nicht closed (zu)...
Aus ist aus. Wie bei dem großen Motor vorne drin.
Aber du bist nicht der erste hier im Forum, der sich darüber wundert. Einfache Lösung, erst auf Umluft, dann auf OFF.
Aber warum will man die Lüftung ausschalten?
Zitat:
@rumper schrieb am 14. Januar 2025 um 14:03:39 Uhr:
Heißt ja auch off (aus) und nicht closed (zu)...
Closed (Zu) wär auch gar nicht die Erwartung unbedingt, weil das kann man ja mit den Lüftungsdüsen erzielen. Die Erwartung wäre ein konsistenter Off-Zustand, also ein konsistenter ausgeschaltener Zustand, der nicht von vorherigen Einstellungen abhängt. Weil ansonsten wäre es ja nicht der Fall dass es in OFF mal heizt, mal nicht.
Ist wie wenn ich eine Kaffeemaschine ausschalte. Wenn die aus ist, ist sie aus. Dann ist es auch nicht so, dass sie mal dampft, mal nicht, mal mahlt mal nicht. Sie ist aus, kalt (bzw. kühlt ab) und macht keinen Kaffee.
Ausschalten tu ich die Climatronic vor allem an trockenen kalten Wintertagen, wenn ich nur kurze Strecken aus der Garage raus fahre und mich dafür ohnehin mit der Jacke ins Auto setze. Dann würde ich mir nämlich nur entweder die kältere Umgebungsluft ins Auto ziehen oder bei angeschaltener Heizung nur unnötig die Batterie für den Zuheizer belasten, während im Innenraum eh nichts davon ankommt. Da lass ich es gleich aus und nehm ggf. kurz die Sitz- oder Lenkradheizung.
Kaffeemaschine...dein Ernst?
Zudem wird es dein Auto nicht zerstören wenn die Anlage auch läuft wenn du aus der Garage fährst.
Muss übrigens ne echt große und sehr kalte Garage sein wenn du dazu Sitz und Lenkradheizung brauchst um dort raus zu fahren und btw. nehmen die beiden mit Sicherheit mehr Strom aus irgendwelchen Batterien als ein paar Sekunden Climatronic. Auch brauchen Sitz und Lenkradheizung länger als ein paar Sekunden um eine Wirkung zu haben.
Für mich klingt das nach Problemen, auf die normalsterbliche gar nicht kommen würden...
völlig falsch. Der Zuheizer ist in aktuellen Autos elektrisch und wird alleine von der Batterie gespeist, solange der Motor nicht zumindest lauwarm ist. Und verglichen mit dem Zuheizer für den Wärmetauscher verbrauchen Sitzheizung auf niedrigster Stufe und Lenkradheizung verschwindend wenig Energie. Dadurch erwärmt sich nicht nur der Motor schneller, man schont auch die Batterie im Winter deutlich. Der Zuheizer läuft erst mal voll los, muss über die Luft die Oberflächen im Auto erwärmen und bis man von der Wärme was am Körper spürt, hat man den Wagen auf Kurzstrecke schon längst wieder abgestellt. Das ist alles andere als schlau.
Die Garage ist nicht riesig, aber sie hält das Fahrzeug normalerweise ein paar Grad wärmer als die Außentemperatur.
Hast einen ganz wichtigen Fakt vergessen...gilt nur für Trecker...UND wenn der Motor läuft übernimmt die Lichtmaschine und nicht die Batterie...soviel Zeit muss sein.
Also wenn du glaubst dass die Lichtmaschine bei Kurzstrecken die für Motorstart, Zuheizer und ggf. noch einige andere Verbraucher nötige Energie problemlos wieder aufladen kann, irrst du.
Was genau gilt nur für Trecker?
Ich les ja hier schon ne Weile mit, das ist echt krass was du hier für Probleme beschreibst.
Tatsächlich würde ich an deiner Stelle das Auto zurückgeben.
Das geht ja gar nicht. Stört dich das tatsächlich so sehr oder ist das einfach nur Jammern auf hohen Niveau. Ich behaupte jetzt mal das niemand die Climatronic so nutzt wie du . Wobei ja nutzen da wahrscheinlich das falsche Wort ist.
Trecker hat ne Zusatzheizung, Benziner nicht.
Und nein, ich rede nicht von aufladen sondern Energieerzeugung wenn der Motor läuft. Also bis auf den Motorstart wird die Batterie nicht groß belastet.
Ich habe hin und wieder ähnliche Konstellationen. Ich drehe dann die Lüftung zu (also alle LED aus) oder auf eine LED.