Columbus Bediendisplay tauschen
Hallo zusammen, leider habe ich bei meinem Octavia 4 von 12/2023 das Bediendisplay des Columbus beschädigt. Ich habe noch ein Bild, aber die Touchfunktion mag nicht mehr funktionieren.
Das Display auszutauschen ist jetzt handwerklich nicht das Riesenproblem, die Frage die sich mir stellt ist nur ob ein (gebrauchtes) Display nach dem Einbau angelernt werden muss?
Der Freundliche veranschlagt für das Ersatzteil inklusive Einbau ca. 1700€, gebrauchte, funktionsfähige Displays sind aber bereits ab 400€ zu bekommen. Wenn es mit einem gebrauchten Ersatzteil zu einem Bruchteil des Preises zu erneuern ist würde ich natürlich lieber diese Variante nehmen.
Danke im Voraus, vielleicht weiss jemand was da Phase ist.
Ähnliche Themen
7 Antworten
Beim Austausch des Displays (insbesondere eines gebrauchten Displays) im Columbus-System deines Skoda Octavia 4 könnte das Display nach dem Einbau eine Programmierung oder ein Anlernen benötigen. In vielen modernen Fahrzeugen sind die Hauptkomponenten wie das Infotainment-System im CAN-Bus-System integriert und müssen oft neu angelernt werden, damit sie korrekt mit dem restlichen Fahrzeug kommunizieren können. Dies betrifft in der Regel auch gebrauchte Teile, selbst wenn sie baugleich sind.
Es könnte sinnvoll sein, vorab mit einer Werkstatt zu sprechen, ob sie bereit wären, das gebrauchte Display anzulernen und was das kosten würde. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert und sich die Ersparnis gegenüber der Lösung des Händlers lohnt.
Glaube das nur das Display zu tauschen kein anlernen benötigt wird. Die Recheneinheit ist ja unter dem Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs. Da ist ja die Firmware installiert. Eventuell müsste die Display Firmware aktualisiert werden.
Ich denke auch nicht dass es angelernt werden muss, aber ich könnte mir denken das es, da es so leicht zu entfernen ist, einen Komponentenschutz hat der angepasst werden muss.
An Steckern hat das Ding ja nur einen geschirmten 4-poligen für das Videosignal und dann noch einen 8-poligen der sehr wahrscheinlich für Softbuttons, die Touchfunktion und die Spannungsversorgung ist. Eine CanBus Anbindung kann ich mir da auch nicht vorstellen.
Es ist aber auch nirgendwo eine Belegung der Pins zu finden und für "einfach mal umstecken" ans neue Display bin ich zu schiessig, nicht dass ich mir dann 'nen Steuergerät abschiesse oder sperre und der Wagen springt nicht mehr an.
Da brauchste gar nichts Codieren. Einfach tauschen und fertig is. Hatte selber schon das größere vom FL drinnen!
Zitat:
@Alex129-O4 schrieb am 11. Oktober 2024 um 15:55:54 Uhr:
Da brauchste gar nichts Codieren. Einfach tauschen und fertig is. Hatte selber schon das größere vom FL drinnen!
Und warum nur "hatte" wenn man fragen darf?
Soll heißen das bei Displaytausch alles funktioniert ohne zu Codieren. Das Problem ist nur daß dies so nicht nutzbar ist, da das große Display eine "digitale" Menütaste hat und das Kleine eine statische. Daher wird hier eine andere Unit benötigt.
Diese habe ich inzwischen auch bei mit mit dem großen Display drinnen, jetzt passt die Skalierung etc.
Problem: es kann nichts bedient werden, wegen vermutlich Komponentenschutz etc:?!
Da bin ich gerade drann.