1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. corsa b 1.0l motoren

corsa b 1.0l motoren

Opel Corsa B

Hallo !

Ich überlege mir, wieder einen Corsa zu kaufen. Beim Herumstöbern habe ich bemerkt, dass Opel seit ca. 1997 vermehrt den 1,0 Liter Motor mit 54 PS
verbaut.
Ist dieser Motor wirklich zu empfehlen oder ist der Hubraum zu klein für diese Leistung?
Wer kann mir nähere Angaben zum Verbrauch dieser Motoren sagen und was muss man dabei beachten? Wann wird z.B. der Zahnriemen gewechselt?

Vielen Dank schon mal.

Sören

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi. Blätter mal etwas rum, da wirst du genug über den Motor finden.
Ist gut zum Spritsparen, wenn man ihn entsprechend fährt.
Meine Empfehlung, wäre aber der 1.2 16V mit 65PS. Geht wesentlich besser, kaum mehr Verbrauch. Gleiche Technik, halt nur ein Zylinder mehr. Auch gleiche Versicherungseinstufung.

Zahnriemen: Wenn du einen findest, darfst du ihn wechseln - der Motor hat nämlich eine Steuerkette.

der varbrauch bei mir liegt zwischen 5,8l/100km (sparsam) und 6,25l/100km (zügig und hohe drehzahlen)

corsa1000

fahre auch den 1.0 12v, mein verbrauch liegt ummer um 8 liter/100km, weil man das teil ständig treten muss um auch nur einigermassen ausm tee zu kommen. wenn du nen sparsames stadtauto suchst empfehl ich den 1.2 16v mit 65ps, wenn du auch öfter mal landstrasse oder autobahn fährst würd ich den 1.4 16v mit 90 ps nehmen.

Bin mit meinem echt zufrieden. Hab auch schon mehrfach den Verbrauch auf ca. 5,2 -5,5l/100km drücken können und das bei der 165er-Bereifung.
Bisherige Macken: neuer Auspuff und neue Windschutzscheibe, beides 2002. Ok, der kaputte Auspuff hing aber nicht mit dem Motor zusammen und bei der Windschutzscheibe hat irgendjemand nachgeholfen. 🙁 Hab den Typen aber nie in die Finger bekommen.

Noch was aktuelles zu dem Motor: Es gibt wohl seit kurzer Zeit ein Software-Update für den Motor. Guck mal etwas hier rum bzw. frag QPhalanx, der hat dazu nen großen Thread gestartet.
Zu dem Update kann ich persönlich noch nichts berichten. Hab immer noch nicht die zeit gefunden, dafür zum Freundlichen zu fahren.

Gruß
Crosskarotte

p.s. Ach ja, bin auch x mal von Duisburg nach knapp hinter TBB gefahren(400km) und einige Male von Duisburg bis kurz vor Erding (630km). Die 630km hab ich immer(!) mit einer Tankfüllung geschafft und hatte sogar noch für ca. 100km Reserve(lt. Zapfsäule und Verbrauchsberechnung).

also ich verbrauche mit dem 1,0 immer so 5,4 - 6.5 liter, je nach dem, LSO DURCHSCHNITT IS & LITER

Corsa 1.0 12V

Hallo,
fahre auch den 1.0 12V und bin sehr zufrieden damit.Hab auch 2003 ne neue Windschutz wegen Glassprung gebraucht.Ein Auspuff war auch fällig,da der alte durchgerostet war.Hab ihn durch nen sebring edelstahl sportendschalldämpfer ersetzt.Meiner braucht auch bei Sparsamer Fahrweise 5,5l/100km und wenn ich ihn jage so um die 6,8l/100km.Versiche´rung ist Günstig sowie Steuer,da er die D4-Abgasnorm erfüllt.

Mfg thomas

www.ziegler-muehldorf.com

Opel Corsa B 1.0 12V Twen Baujahr 1998
Aluett-Felgen,Lowtec-Sportfahrwerk,Klima,Sportendschalldämpfer....

Jo, kann den Verbrauch nur bestätigen- 5,5l -7l .
Auspuff scheint ja so'n kleines Problem zu sein,
wenn man häufig Kurzstrecke fährt (bei 45.000 km war er bei mir durch ), mußt aber nich original nehmen, geht auch preiswerter ( ATU oder so)
Ansonsten ist der 1,0 zuverlässig.

ich fahre auch nen "schrumpf" corsa und bin eigentlich zufrieden damit...er ist kein sportauto aber das dürfte jedem klar sein der weiss das er 1. nur 1liter hubraum hat und 2. nur 3 zylinder 🙂 aber für die stadt ist der wagen einfach klasse und wie schon gesagt wurde ist nen verbrauch von ca 5,5 liter schon machbar.

der auspuff ist damals ca 1 1/2 jahtre nach neukauf durch gerostet wurde auf garantie ersetzt und seit dem ( 5 1/2 jahre) ruhe. runter hat er 119tkm und schnurrt noch wie früher. Defekte waren 2 mal gebrochene motoraufhängung was wohl daran lag das die erste software von dem auto nicht gerade die beste war und er arg vibriert hat, das problem ist seit nem software update nicht mehr vorgekommen. Luftmassenmesser wurde getauscht wobei es fraglich ist ob er kaputt war den kurze zeit nach dem tausch hat der motor wieder terz gemacht und das unterdruck system wurde gereinigt. Der kat ist schon mal gerissen gewesen (wurde von bekanntem geschweisst (jaja ich weiss den soll man nicht schweissen) ) die von opel meinten zuerst es wäre der krümmer der gerissen wäre, den haben wir aber nicht tauschen lassen sondern erstmal den bekannten unter das auto geschickt und siehe da ne teure reparatur gespart 🙂

also für mich ist der corsa 1.0 der beste stadtwagen und wenn man ihn dann mal in den hohen drezahlbereich jagt hört er sich auch richtig "böse" an 😉

mfg
pinky

Ich fahre auch einen 1.0 12V. Bin voll zufrieden damit, hatte bisher auch keine Probleme außer Stoßdämpfer und Bremsscheiben bei 30.000 KM.
Und wenn man ihn Ordentlich tritt passiert auch ein bisschen was.

Nimm den 1.2-16V. das ist ein robuster + sparsamer Motor mit angemessener Leistung.

Der 1.4er ist kriminell.

Ich fahre den 1.0 12V seit bald 110.000km ohne eine einzige Reperatur gebraucht zu haben. Die Auspuffanlage wurde im Laufe der Zeit komplett getauscht, sowie mittlerweile ein Satz Stoßdämpfer und einmal Bremsen. Ansonsten nichts aber auch gar nichts kaputt an der Möhre.

Leistungsmäßig geht nicht sooo viel, für den Stadtverkehr reicht es aber allemal. Prinzipiell ist er, bis auf den fehlenden 4. Zylinder, baugleich mit dem 1.2 16V mit 65PS. Verbraucht halt noch einen Tick weniger und ist steuermäßig etwas geringer dabei.
Ich würde zum 1.2 16V raten, der macht doch noch ne Ecke mehr Spass und kostet nur marginal weniger im Unterhalt.

Zum Softwareupdate: Gibts für den 1.0 12V und den 1.2 16V beim Opel Händler, kostet ca. 30-40 Euro und beschert einem einen sauberen Leerlauf (vorher hin und wieder ein Problem beim 1.0 12V) und weniger Verbrauch. Gleichzeitig bekommt man angeblich aus dem 1.0 12V 58PS raus, wie es auch im neuen Corsa C ist. Merkt man allerdings nix von.

Wenn es wie der Corsa C wird - denn dass ist eine SAU lauten 1.0 Motor!!! Der 1.0 in meinem Corsa B ist viel viel leiser (hat jetzt 90tkm). In der Corsa B wirkt er auch "spontaner" und "leistungstärker" - vielleicht ist der Corsa C einfach schwerer...

Ausser weniger rückeln im Leerlauf gabs nichts besser an der Corsa C motor... oder?

Ist der Corsa C einfach schlechter Lärmgedämpft???

QPhalanx - danke aber für die infos!!!

War der motor lauter dannach? Hast du eine verbesserung im Leerlauf wirklich gemerkt???

Meine 1.0 (gleiche typ) rückelt sehr viel im Leerlauf, und ich dachte ich musste der Motorlage ausstauchen... oder die Ventilen saubermachen (wie beim 1.4 Motor als Berichtet bei corsa-b.de).

Einziger Problem nach 90tkm war eine defectem Ding am vorderlinkeseite der Motor - wo es öl verloren hat. Hat nur 30 Euro gekostet!!!

Wieviel hat der Stoßdämpfer austauch ausgemacht?

Kann durchaus sein, dass am C an der Dämpfung gespart wurde.
Der Motor muss in der Kiste ja auch um die 300kg Mehrgewicht bewältigen. Aber achte mal drauf, die C Corsa's die rumfahren, sind meist 1.2 16V's mit 75PS. Braucht man da auch.
Lauter wird der Motor mit dem Update natürlich nicht, eher leiser - da er ruhiger läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen