ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C 2006 Scheibwischer geht nicht aus

Corsa C 2006 Scheibwischer geht nicht aus

Opel Corsa C
Themenstarteram 10. Mai 2024 um 22:49

Hallo Motortalk Community,

ich war lange Zeit stiller Leser, aber hab mir jetzt kurzer Hand selbst ein Konto erstellt, da ich mit meinem Problem nicht weiterkomme.

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Unzwar folgendes:

Opel Corsa C aus 2006 gekauft mit defektem Scheibenwischer, der geht einfach nicht aus. Egal was man am Hebel macht der läuft die ganze Zeit auf höchster Stufe.

Der einzige Weg den auszuschalten ist indem man die Sicherung zieht im Sicherungskasten vorne.

Folgendes habe ich schon probiert:

-Relais ausgewechselt

-Wischermotor ausgewechselt

-Wischergestänge ausgewechselt

-Lenktstockschalter / Wischerhebel ausgewechselt

Alles hat keine Veränderung gebracht.

Meine einzige Vermutung wäre, dass es am Stromkreis liegen könnte.

Ich hab aber gar keine Ahnung wie man das prüfen würde und ob die Vermutung stimmt.

Hab ich schon gelesen:

https://www.motor-talk.de/.../...nwischer-geht-nicht-aus-t7349264.html

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo Workhard,

ziehe einmal im Sicherungskasten, die hintere rechte braune 7,5 A Sicherung und stecke sie wieder, vermutlich ist das Steuergerät bei einer Unterspannung beim Starten abgeschmiert, danach sollte der Scheibenwischer wieder funktionieren.

Es sind 3 gleiche Sicherungen hintereinander gesteckt, die hintere 1er Sicherung ist es.

Das war bei mir schon 2 Mal der Fall, dieses Steuergerät ist auch für die Zentralverriegelung zuständig.

Die Fehler können auch unabhängig von einander auftreten, oder auch beide Fehler gemeinsam.

Gruß Karl

@workhard

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen.

Kann sein, wenn der Wischer über das BCM gesteuert wird, es einen Fehlercode gibt und das Relais blockiert.

Kein Scherz.

Hatte vor einiger Zeit einen User geholfen, dessen Aussenspiegel sich nicht anklappen liessen.

BCM ausgelesen, Fehlercode gelöscht ohne was zu erwähnen und er wunderte sich auf einmal das die Aussenspiegel sich wieder anklappen liessen.

Und der User hatte schon alles zerlegt.

Türpappe ab, Kabelbaum überprüft usw. was nicht die Ursache war und er auch keine finden konnte.

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 16:28

Zitat:

@hddiesel schrieb am 11. Mai 2024 um 12:53:34 Uhr:

Hallo Workhard,

ziehe einmal im Sicherungskasten, die hintere rechte braune 7,5 A Sicherung und stecke sie wieder, vermutlich ist das Steuergerät bei einer Unterspannung beim Starten abgeschmiert, danach sollte der Scheibenwischer wieder funktionieren.

Es sind 3 gleiche Sicherungen hintereinander gesteckt, die hintere 1er Sicherung ist es.

Das war bei mir schon 2 Mal der Fall, dieses Steuergerät ist auch für die Zentralverriegelung zuständig.

Die Fehler können auch unabhängig von einander auftreten, oder auch beide Fehler gemeinsam.

Gruß Karl

Sicherung ziehen und Zündung bzw. Motor starten?

Hallo Workhard,

Zündung aus und Schlüssel abziehen, dann die Sicherung ziehen und wieder stecken.(Sicherung 2 Sekunden - 3 Sekunden gezogen genügt und das Steuergerät ist zurück gesetzt)

Danach die Zündung einschalten, jetzt sollte der Scheibenwischer nicht mehr starten, wenn er nicht in der Endstellung steht, fährt er jedoch noch in die Endstellung zurück.

Wenn ein gebrauchtes Scheibenwischer - Gestänge montiert wurde, kann es auch sein dass hier die beiden oberen Scheibenwischer - Gleitlager ebenfalls schwergängig sind, dann wie in deinem ersten Link vorgehen und die Lager öffnen, reinigen und fetten, am besten das Scheibenwischer - Lager oben und unten leicht entgraten und mit kleinen O- Ringen versehen und gut gefettet wieder zusammenbauen, dann hast du keine Probleme mehr mit den Scheibenwischer - Lagern.

Gruß Karl

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 9:13

Zitat:

@hddiesel schrieb am 12. Mai 2024 um 11:02:34 Uhr:

Hallo Workhard,

Zündung aus und Schlüssel abziehen, dann die Sicherung ziehen und wieder stecken.(Sicherung 2 Sekunden - 3 Sekunden gezogen genügt und das Steuergerät ist zurück gesetzt)

Danach die Zündung einschalten, jetzt sollte der Scheibenwischer nicht mehr starten, wenn er nicht in der Endstellung steht, fährt er jedoch noch in die Endstellung zurück.

Wenn ein gebrauchtes Scheibenwischer - Gestänge montiert wurde, kann es auch sein dass hier die beiden oberen Scheibenwischer - Gleitlager ebenfalls schwergängig sind, dann wie in deinem ersten Link vorgehen und die Lager öffnen, reinigen und fetten, am besten das Scheibenwischer - Lager oben und unten leicht entgraten und mit kleinen O- Ringen versehen und gut gefettet wieder zusammenbauen, dann hast du keine Probleme mehr mit den Scheibenwischer - Lagern.

Gruß Karl

Das mit der Sicherung hatte ich bereits probiert, (aus einem früheren Beitrag von dir), dies hat leider nicht geklappt.

Wischergestänge habe ich ein neues gekauft und eingebaut. Die Antriebsstangen habe ich vom alten übernommen.

Was meinst du mit Lagern/Gleitlagern?

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 9:15

Zitat:

@hwd63 schrieb am 11. Mai 2024 um 17:04:13 Uhr:

@workhard

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen.

Kann sein, wenn der Wischer über das BCM gesteuert wird, es einen Fehlercode gibt und das Relais blockiert.

Kein Scherz.

Hatte vor einiger Zeit einen User geholfen, dessen Aussenspiegel sich nicht anklappen liessen.

BCM ausgelesen, Fehlercode gelöscht ohne was zu erwähnen und er wunderte sich auf einmal das die Aussenspiegel sich wieder anklappen liessen.

Und der User hatte schon alles zerlegt.

Türpappe ab, Kabelbaum überprüft usw. was nicht die Ursache war und er auch keine finden konnte.

Fehlercode habe ich bereits mit einem günstigen OBD Gerät ausgelesen und da kam nur die Lambdasonde als Fehlercode (ist ein ganz anderes Problem und hat nichts mit dem Scheibenwischer zu tun kam später).

@workhard

Mit deinem OBD Dongle kommst auch nur in das Motorsteuergerät.

Das weiß ich selbst, das die Lambdasonde nichts mit dem Scheibenwischer zu tun hat.

Du muss in das BCM rein, also OPCOM oder anderen OBD Scanner der in das BCM reinkommt.

Entweder in eine Werkstatt oder hier im Forum fragen, ob jemand auslesen für dich.

Hallo Workhard,

 

"Was meinst du mit Lagern/Gleitlagern?"

Die beiden Achsen, auf diese die Wischerarme geschraubt werden, laufen in Gleitlagern und diese werden mit der Zeit schwergängig, oder sogar fest in den Alugleitlagern.

Die Scheibenwischerstufen werden in der Geschwindigkeit nicht mehr eingehalten, oder der Wischermotor läuft nur noch in der höchsten Stufe, die Scheibenwischerblätter können gegen die Scheibenrahmen schlagen, oder überfahren den unteren Haltepunkt der Scheibenwischerblätter und schalten dadurch nicht mehr ab.

Im Extemfall brennt sogar der Wischermotor, durch das Schwergängige des Scheibenwischergstänge durch.

Gruß Karl

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 19:18

Zitat:

@hddiesel schrieb am 12. Mai 2024 um 14:22:44 Uhr:

Hallo Workhard,

 

"Was meinst du mit Lagern/Gleitlagern?"

Die beiden Achsen, auf diese die Wischerarme geschraubt werden, laufen in Gleitlagern und diese werden mit der Zeit schwergängig, oder sogar fest in den Alugleitlagern.

Die Scheibenwischerstufen werden in der Geschwindigkeit nicht mehr eingehalten, oder der Wischermotor läuft nur noch in der höchsten Stufe, die Scheibenwischerblätter können gegen die Scheibenrahmen schlagen, oder überfahren den unteren Haltepunkt der Scheibenwischerblätter und schalten dadurch nicht mehr ab.

Im Extemfall brennt sogar der Wischermotor, durch das Schwergängige des Scheibenwischergstänge durch.

Gruß Karl

Ich hab das Wischergestänge gewechselt, darunter sollte doch auch das Gleitlager sein oder? Hab keine Ahnung deswegen diese dumme Frage.

Bild 1 das was ich gekauft und gewechselt habe.

Bild 2: Ist das rot makierte das Gleitlager?

Gewechselt
Gleitlager?

Hallo Workhard,

Zitat:

Folgendes habe ich schon probiert:

-Relais ausgewechselt

-Wischermotor ausgewechselt

-Wischergestänge ausgewechselt

-Lenktstockschalter / Wischerhebel ausgewechselt

Zitat:

Wischergestänge habe ich ein neues gekauft und eingebaut.

Die Antriebsstangen habe ich vom alten übernommen.

Was meinst du mit Antriebsstangen?

Dadurch war mir nicht klar, wurde wirklich ein neues gekauft, oder ein gebrauchtes, deshalb meine Nachfrage.

Es tut mit leid, aber bei solch einem Umgangston

"Hab keine Ahnung deswegen diese dumme Frage."

bin ich raus.

Gruß Karl

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 5:40

Zitat:

@hddiesel schrieb am 13. Mai 2024 um 06:35:43 Uhr:

Hallo Workhard,

Zitat:

@hddiesel schrieb am 13. Mai 2024 um 06:35:43 Uhr:

Zitat:

Folgendes habe ich schon probiert:

-Relais ausgewechselt

-Wischermotor ausgewechselt

-Wischergestänge ausgewechselt

-Lenktstockschalter / Wischerhebel ausgewechselt

Zitat:

@hddiesel schrieb am 13. Mai 2024 um 06:35:43 Uhr:

Zitat:

Wischergestänge habe ich ein neues gekauft und eingebaut.

Die Antriebsstangen habe ich vom alten übernommen.

Was meinst du mit Antriebsstangen?

Dadurch war mir nicht klar, wurde wirklich ein neues gekauft, oder ein gebrauchtes, deshalb meine Nachfrage.

Es tut mit leid, aber bei solch einem Umgangston

"Hab keine Ahnung deswegen diese dumme Frage."

bin ich raus.

Gruß Karl

Guten Morgen,

das war auf mich bezogen. Ich kenne mich mit den Begrifflichkeiten nicht aus. Deswegen kommt die ein oder andere Frage von mir vielleicht Dumm rüber, weil man sowas in der Grundausbildung wahrscheinlich lernt.

Antriebsstangen sind die auf dem Bild, habe einfach die alten vom Wischergestänge abgemacht und auf das neue Wischergestänge montiert.

Antriebsstangen

@workhard

Ich versehe nicht, warum du dich so auf das Wischergestänge versteift?

Der Wischermotor bekommt einen kurzen Stromimpuls, läuft dann weiter über eine Leiterbahn im Motor/ Getriebe und stoppt wieder in der Endstellung beim Intervallwischen.

Wenn der Motor jetzt permanent durchläuft, bekommt der Wischermotor auch permanent einen Stromimpuls.

Also muss du hier die Ursache suchen, deswegen mein Hinweis, BCM Modul.

Themenstarteram 14. Mai 2024 um 14:38

Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. Mai 2024 um 12:15:00 Uhr:

@workhard

Ich versehe nicht, warum du dich so auf das Wischergestänge versteift?

Der Wischermotor bekommt einen kurzen Stromimpuls, läuft dann weiter über eine Leiterbahn im Motor/ Getriebe und stoppt wieder in der Endstellung beim Intervallwischen.

Wenn der Motor jetzt permanent durchläuft, bekommt der Wischermotor auch permanent einen Stromimpuls.

Also muss du hier die Ursache suchen, deswegen mein Hinweis, BCM Modul.

Moin hab das BCM Modul ausgelesen:

Fehlercode B379302

Scheibwischereingang

Kurzschluss nach Masse

Mögliche Ursachen:

1.Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis

2.Schalter defekt

3.Steugerät fehlerhaft

Das wurde mir ausgegeben und nach dem Löschen alle Fehlercodes war das Problem leider nicht behoben.

Vielleicht ein Kabelbruch?

@workhard

Schaue mal in das BCM unter der Motorhaube auf der Fahrerseite.

Kann sein das es dort mal unter Wasser stand und oxidiert ist.

Ist ein bekanntes Problem beim Corsa C.

War mir klar, das du ein Problem mit dem BCM hast.

Oder eine Maus oder Marder hat sein Unwesen getrieben.

Wischermotor und Lenkstockhebel hättest du dir sparen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C 2006 Scheibwischer geht nicht aus