1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D 1.2 80 PS: mehrere Probleme

Corsa D 1.2 80 PS: mehrere Probleme

Opel Corsa D

Habe mir im März 2015 einen Opel Corsa D gekauft , der leider eine Macke hat.
Die ersten 6 Monate lief der Wagen tadellos.
Im November bemerkte ich das der Ölschalter defekt war und fuhr zu Opel.
Ich habe eine Cargarantie.
Der Schalter wurde repariert und zugeleich die Lamdasonde.
Der Wagen ging da nach fast an jeder Ampel aus oder wenn ich bremsen musste.
Ich fuhr nochmals zu Opel und dort erklärte man mir das etwas Öl auf einen schalter geflossen sei.
Dann erklärte mir der Mitarbeiter ob ich dieses Rappeln im Motor nicht hören würde.
Ja schon habe mir aber nichts dabei gedacht.
Dann erklärte er mir die Steuerkette sei locker und müsste eneuert werden.Irgendwie sah ich so etwas wie ein Strahlen in seinen Augen.(Fette Beute ;egal ist ja Garantie drauf )
Die Cargarantie hat 800 Euro übernommen ,ich musste 200 Euro zahlen.Das beste war als ich den Wagen abholte und unter wegs mal nachschaute was so alles repariert wurde ,war in dem Behälter der zum Motor führt kein Wasser mehr vorhanden.Ich habe dann wasser nachgeschüttet und bin dann wieder zu Opel und der Mitarbeiter hat sich enschuldigt.Er hat den wagen nach der Rep probe gefahren.Ich habe nur gefragt wer kommt denn dafür auf wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt geht?
Nur eine blöde antwort.Anschließend habe ich mich schriftlich beschwert und erhielt erstmal gar keine Antwort.Bei einem Telefonat wurde mir erklärt das sie damit nichts zu tun haben.
Das Auto hat gerade 67000 km auf dem Tacho ,Baujahr 2009 .
Heute morgen ging es dann richtig los.
Es war - 1 Grad und die Parade war ,das der Wagen an jeder Ampel ausging und an zu ruckeln fing,so als habe er sich verschluckt.
Als es dann wärmer wurde draussen hörte das auf.
Aber ich muss andauernd gas geben ,weil der Drehzahlmesser gerade auf 6000 Umdrehungen geht.
Das erste mal als es anfing mit dem ständigen ausgehen vor der Ampel ,waren gerade die Winterreifen aufgezogen.Ich habe die Garantie verlängern lassen weil ich nicht weis was noch kommt.
Ich vezweifel fast an dem Auto.
Kann mir jemand einen Ratschlag geben?.
Ich hatte davor auch einen Opel corsa baujahr 2002 mit dem hatte ich die gleichen Probleme.
Neue Steuerkette bei 90000Km ,Zylinderkopfdichtung kaputt, Ölschalter defekt usw.
Hat Opel nur solche Problemautos?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@Maxi57 schrieb am 25. Februar 2016 um 20:09:36 Uhr:


Heute morgen ging es dann richtig los.
[...]
Aber ich muss andauernd gas geben ,weil der Drehzahlmesser gerade auf 6000 Umdrehungen geht.

Verstehe ich nicht. Warum muß man da Gas geben?

Zitat:

Das erste mal als es anfing mit dem ständigen ausgehen vor der Ampel ,waren gerade die Winterreifen aufgezogen.

Was haben WR mit ausgehen zu tun? Und ja, irgendwie kommt doch die zeit wo man über das aufziehen der SR nachdenkt.

Zitat:

Hat Opel nur solche Problemautos?

Ja das Forum ist voll damit. Es gibt keine glücklichen Opelfahrer die hier was positives schreiben könnten.

:o

Von Privat oder Händler gekauft ?

lass die kette neumachen bevor sie überspringt. lass den kabelsatz einspritzung neumachen. das öl bekommt man anders nicht raus. lass prüfen wo das wasser bleibt. evtl. ists ja nur die wasserpumpe.
alles typische corsa-probleme.

Hallo SLV rider. .
Die Steuerkette wurde komplett ausgetauscht und es wurde alles im Motor gereinigt .
Und das wasser ist ja nur nach der Repratur weg gewesen.Ich schaue Täglich nach dem Wasser.
Lg Maxi

Zitat:

@Andi-B7 schrieb am 26. Februar 2016 um 10:11:35 Uhr:


Von Privat oder Händler gekauft ?

Der Wagen ist vom Händler.Ich hatte eine Hänflergarantie ,aber nach einem halben Jahr ist man in der beweisplicht ,ob das schon vorher war.

Der Wagen ist von einem Händler.
Aber nach 6 Monaten ist man in der Beweisplicht das die Mägel schon vorher waren.

Ein Versuch wäre es wert. Wegen was er ja bis jetzt in der Werkstatt war ist ja belegbar. Ein Anruf beim Anwalt würde ich machen.

der anwalt wird aber den fehler nicht finden. :D
das muss wohl erstmal eine werkstatt machen.

Im September begann es mit der Klimaanlage.
Bei 40 Grad Aussenthemratur in Badenwürtenberg ,versagte die Klimaanlage und kühlte nicht richtig.
Im Mai habe ich die Klimaanlage warten lassen und dabei kam heraus das nicht mehr viel Kühlmittel vorhanden war.Der Mitarbeiter einer Fa wo das ausgeführt wurde ,sagte mir noch ich soll das Beobachten.Kühlmittel wurde komplett aufgefüllt.
Gut im Sommer merkte ich dann da die Klimaanlage halt nicht so richtig kühlt.
Ich bin dann im September zu dem Autohaus zurük und man sagte mir bei der Untersuchung ,die Klimaanlage würde kühlen.Nun feststellen konnte an es bisher nicht denn es war ja nicht mehr so warm.
Das nächste war das ich untewegs war und die Öllampe an war.Ich sah dann das Öl auslief.
Ich habe mit einer Opel werkstatt telefoniert die ich dann aufsuchte und der Ölschalter repariert wurde.Da der Wagen immer wieder ausging wurde die Lamda sonde erneuert.
Da der Wagen immer wieder ausging fuhr ich erneut zu Opel.
Da wurde dann die komplette Steuerkette erneuert ,da der Motor klapperte.
Und nun gestern beim Fahren erneut das selbe spiel.
Der wagen geht im Stau oder vor einer Ampel aus.Die Drehzahl bewegt sich dann unter 5000 Umdrehug und wenn ich mehr gas gebe ,habe ich Glück das er nicht ausgeht.Dabei ruckelt er und geht auf höhere Drehzahl rauf.Aber sobald der Wagen dann gestanden hat ,beginnt das selbe Spiel.
Habe im März einen Termin bei ADAC der sich das ganze mal anschaut und den Motor testet.
Ich weis nicht was es sein kann.

Würde mal die drosselklappe auf machen eventuell reinigen und neu justieren.

Wann wurde die Steuerkette gemacht? Wie lange ist das her? Wann hast du das Auto gekauft?

Zitat:

@slv rider schrieb am 26. Februar 2016 um 15:13:00 Uhr:


der anwalt wird aber den fehler nicht finden. :D
das muss wohl erstmal eine werkstatt machen.

Ist ja Selbstverständlich das man eine Werkstatt aufsucht, würde sogar zu dem Händler fahren und ihm die Sachen schildern. Wenn er abblockt, würde ich zum Anwalt gehen.

Wurde nur die Steuerkette neu gemacht oder der ganze Steuerkettenantrieb, Zahnräder, Spanner und Schienen?
Wie lange bist du denn ohne Kühlwasser gefahren?
Und wie weit ist das Öl vom Öldruckschalter in den Kabelbaum gedrückt worden?
Denn wenn die Lambdasonde schon ausgetauscht wurde, wird auch im Motorsteuergerät das Öl sein.
Was dann richtig teuer wird, neues Motorsteuergerät und der Kabelsatz Motor wird dann fällig.
Würde da mal schon einen Anwalt und Gutachter einschalten.

Die ganze Steuerkette mit Antrieb wurde erneuert .
Der Wagen wurde Probegefahren ohne wasser.Danach stand er ca 2 Stunden auf dem Hof von Opel.
Ich bin dann ca 7 km ohne Wasser gefahren,bis ich dann zufällig unter die Haube geschaut hatte.Bin dann noch 3 Km geafhren und habe Wasser nachfüllen lassen.Danach wieder zu Opel und es wurde dann auch Kühllflüssigkeit eingefüllt.
Wie weit das Öl in den Kabelraum gedrückt wurde weis ich leider nicht.
Ich werde demnächst zum Adac fahren und den Motorund einigses anders Testen lassen.#
Wenn dabei was rauskommt ,nehme ich mir ein en Anwalt das steht schon fest .

Deine Antwort
Ähnliche Themen