Corsa D frisch gekauft und ein paar Einstiegsfragen
Hallo Leute,
ich habe mir den Corsa D 1.4 87 PS Baujahr 2014 gekauft.
Bin total happy dass es geklappt hat, ich habe auch echt einen fairen Preis bekommen.
Habe jetzt ein paar Fragen, vllt hat jemand Lust den ein- oder anderen Ratschlag zu geben. ??
Also Bild 2:
Linksseitig vom Zigaretten- Anzünder ist so eine Öffnung, wo die Kfz-Werkstatt das Auslesegerät dran steckt.
Gibt es dafür eine Verkleidung, irgendeine Blende aus Plastik oder so?
Ich bin den Corsa D vor einigen Jahren schon mal gefahren (Baujahr 2013) und da meine ich mich nicht daran erinnern zu können, dass ich da eine Öffnung hatte. ??
Oder ich habe sie nicht bemerkt.
Bild 3:
Mein Vorgänger hatte hier so eine magnetische Handy-Halterung angebracht.
Ich will die abmachen, bin mir aber ziemlich sicher, dass der sich darunter befindende Klebstoff hartnäckig sein wird.
In der Vergangenheit habe ich oft den Fehler gemacht und in solchen Situationen geschrubbt und gebürstet.
Zum Schluss ärgert man sich halt sehr, weil man dann die Textur vom Armaturenbrett versaut hat und es dann quasi irreparable Scheiße aussieht. ??
Habt ihr eine Idee, wie man so hartnäckige Klebstoffreste entfernen kann, ohne den Kunststoff darunter zu verletzen?
Bild 4:
Es fehlt der Angstgriff über dem Fahrersitz.
Kennt ihr da die Teilenummer?
Oft kann man so Dinger ja auch gebraucht auf ebay bestellen.
Bild 5 & 6:
Vllt eine etwas komische Frage… Als ich mit dem Auto die Überfahrt gemacht habe ist mir aufgefallen, dass ich irgendwie immer mit dem rechten Bein / Knie so zwischen diese beiden Kunststoffverkleidungen gekommen bin und iwie hat´s mich gestört, dass die Kunststoffverkleidungen da nicht durchgehend sind.
Da kommt dann wie so eine Art Überbau ab einem gewissen Punkt.
Ist das bei allen Corsas so, oder könnte das bei meinem damaligen anders gewesen sein? Da hatte ich dieses Problem nicht soweit ich meine.
Der Zafira von meinen Eltern (Bild 7) hat das zum Beispiel nicht, da ist alles durchgehend.
Ich weiß, es ist ein Luxusproblem, aber ich wollte mal fragen.
Letzte Frage:
Ich habe jetzt zu dem Auto zwei Reifensätze mitbekommen, also 1 x Winter- und x Sommerreifen.
Ich möchte die verkaufen und gerne Allwetterreifen, find das einfach entspannter.
Was muss ich beim Kauf von Allwetterreifen beachten?
Ich würde da gerne auf Kleinanzeigen fündig werden was gebraucht holen mit gutem Profil.
Also einen Satz Felgen + Reifen.
Würdet ihr da zu Alufelgen oder Stahlfelgen raten oder ist das egal?
Und welche Reifenhersteller taugen was?
Viele Fragen auf einmal, aber besser als etliche Post zu machen denk ich.
Danke und sonnigen Tag wünsche allen hier. ??
Ähnliche Themen
19 Antworten
Wenn Du 2 Sätze Räder hast, dann lasse Dir doch auf einen Satz Felgen 4 Ganzjahresreifen aufziehen. Die Kosten für Dein Auto nicht viel. Ich habe auch Ganzjahresreifen auf meinem Tigra Twintop. KUMHO Solus 4S. Einen Griff auf der Fahrerseite? Du hast doch die Hände am Lenkrad.
Der Rest ist Pille.
Zu Frage/Bild 2:
Es gibt keine Abdeckung. War schon immer so.
Zu Bild 4: (was du als 3 nennst im Text)
Es gibt spezielle Etiketten entferner spray. Probier sowas mal. Ich hatte den selben am Radio und ging ohne Rückstände ab. Evtl ist das bei dir auch so.
Zu 4 bzw bild 3:
Es gab auf der fahrerseite nie diesen griff vom Werk aus meines Wissens nach. Evtl gibt's den online zu besorgen.
Zu 5 und 6:
Ja ist normal. Hab mich dran gewöhnt. Hilft sich nichts.
Da Winterräder vorhanden sind, ist das mit den Allwetter doch überhaupt nicht eilig. Ich würde evtl. im nächsten Monat versuchen, die Sommerräder zu verkaufen, oder wenn die Felgen brauchbar sind, darauf Ganzjahresreifen montieren lassen. Bei den Rädern stellt sich evtl. auch die Frage ob man 15" (185/65 R15), oder 16" (195/55 R16) fahren will. Das sind die beiden gängigsten Größen. Auf unserem Corsa D sind 185er (auf Stahl) und auf dem Corsa E (auf Alu) die 195er Allwetter montiert. Bei gebrauchten würde ich empfehlen höchstens 3 Jahre alt (DOT xx22), mindestens 6 mm Profiltiefe und keine Noname-Reifen. Winterreifen verkauft man am besten im Herbst, Sommerrreifen im Frühjahr. Kaufen solte man entgegengesetzt. Wir fahren seit zig Jahren Gebrauchtreifen auf teilweise 4 Autos. Der letzte Superdeal (Dezember 24) waren 4 Winter-Aluräder (Felgen absolut neuwertig) von einem Audi Q 3 (235/50 R18) mit 6,5 bzw. 7 mm Profil und DOT xx21 für 210 €. Die Felgen dann schnell für 150 € verkauft und die Reifen auf meine Tiguan-Felgen montieren lassen.
Im Grunde wurde schon viel geschrieben.
Bzgl. des Halters auf dem Armaturenbrett würde ich einen Fön benutzen und es leicht anwärmen, dann löst sich der Kleber besser (drehen).
Reifen:
NIE gebrauchte Reifen kaufen, da man nie weiß was diese hinter sich haben (Bordstein, Schlaglöcher etc.).
Zudem kann durch den anderen Sturz die Reifenfläche so abgenutzt sein, dass der Reifen bescheiden bzwm. unruhig läuft.
Sehr empfehlenswert sind die "Pirelli AllSeason SF3".
Warum man bei Reifen spart, kann man nicht verstehen, weil nur damit besteht der Kontakt zur Straße.
Und man kauft sich ja auch keine gebrauchten Schuhe.
Ich habe bei meinem statt dem Angstgriff (wer denkt sich solche Namen aus?) dieses Brillenfach angebracht.
Ist praktischer und den "Angstgriff" brauche ich nicht. Hab ja das Lenkrad
Man muss nur aufpassen mit dem Brillenfach.
Nicht nur das es extrem praktisch ist, an meinem OPC (war allerdings ein Meriva) durfte ich es wegen dem Airbag in der A-Säule eigentlich gar nicht montieren.
Diese Info hatte ich damals von Opel bekommen als ich das dort bestellen wollte.
Gebrauchte Reifen…hab ich auch schon… aber wie oben steht weiß man nicht wie der Vorbesitzer damit gefahren ist. Immer volle Suppe den Randstein hoch…
Und wenn man sie ohne Felgen kauft kann man Probleme bekommen jemand zu finden der die montiert.
Bei uns hier macht das keiner mehr, bzw zu horrenden Preisen.
Klar, die wollen ja auch an den Reifen verdienen. Ist eben Mischkalkulation.
... da der handyhaltefuß ja scheinbar auch sommerliche Bedingungen ausgehalten hat und nicht abgefallen ist, dürfte Föhn wohl nicht *sooo* vielversprechend sein .... oder man nimmt die Heißluftpistole und reht bis zum Anschlag
Wenn man Glück hat wurde das Teil mit einem doppelseitigen Klebepad verklebt. Dann kann man es mit einem feinen Faden ablösen und die Reste vom Klebepad abknibbern mit dem Finger.
Hey Leute, danke für eure Antworten, hat mir sehr geholfen
Wir haben das Teil also "ab-geschrieben"?!
Wenn, dann täte ich es auch zu erst mit einem Schneiddraht veruschen. Rückstände evtl. mit Etikettenentferne bearbeiten und hoffen das der kunststoff der Konsole nicht leidet.
Aber jetzt wo das Teil doch da ist ...
Weiss garnicht ob es das noch gibt, bei Obi gab es früher immer kleine Reifen für 13,14,15zoll. Kam 19€ einer, waren zwar runderneuert aber für schöne Qualmwolken haben die gereicht
Wenn die tot waren ist man wieder hin, zur Garage neu montiert und weiter
Besser als irgendwelche gebrauchten Pellen
Das war jetzt hoffentlich nicht ernst gemeint.
Ich fürchte doch.
Was will man denn mit einem 87 PS Corsalein zum Qualmen bringen? Fahrradreifen?
-------------------
Nur weil der TE Gebrauchte in Betracht zieht, heißt das lange nicht dass er sich Baumarktmüll aufs Auto schraubt.
Allerdings verstehe ich auch nicht, warum man sich Allwetterzeugs kaufen will, wenn man 2 Sätze brauchbare Reifen zur Verfügung hat.