Corsa E Bj 2017 bei Probefahrt seltsames Verhalten oder normal ?
Hallo zusammen,
ich habe 3 Fragen.
Wir möchten uns einen Corsa E 2017 90 PS als Zweitwagen kaufen. Nun die Probleme die uns aufgefallen sind bei einer Probefahrt.
1. Wenn man los fahren möchte von der Ampel (stehe noch an der Ampel), bin im ersten Gang, trete langsam auf das Gaspedal in einem Zug bei durch getretener Kupplung und lasse die Kupplung kommen und der Wagen hört sich so an, als ob man kurze Gasstöße gibt mit dem Gaspedal spielt (tue ich aber nicht) und dann fährt der Corsa los und danach während der Fahrt ist das weg. Erst bei der nächsten Ampel ist das wieder so wenn man los fahren möchte aus dem Stand.
Der Verkäufer erklärt mir, dass hängt damit zusammen, dass der kleine Motor druck aufbauen muss (weil halt ein Turbo). Ich bin da skeptisch, beim los fahren muss der Motor druck aufbauen und gibt kurze Gasstöße wenn man das Gaspedal langsam durch drückt in einem Zug?
Ist das ein normales Verhalten von einem 3 Zylinder 90PS Turbo ?
2. Der Wagen hat einen Bergfahrtassistent , nun standen wir an einer leichten Steigung und standen an der Ampel. Der Wagen rollte dennoch zurück und hielt keine 2 Sekunden die Bremse, als ich los fahren wollte und ich von der Bremse runter gegangen bin
Ist das ein normales Verhalten mit einem Bergfahrtassistent bei einem Opel oder muss das schon eine sehr starke Steigung sein, damit der Wagen erkennt, dass ich an einem Berg stehe?
und 3.
Der Eco Modus ist eingeschaltet aber der Wagen geht nicht aus an der Ampel. Bei keinen Stop !
Der Verkäufer sagt mir, es läge eventuell an den Temperaturen bzw. daran, dass die Batterie nicht vollständig geladen wäre (muss sagen vor 3 Tagen waren wir auch dort und die Batterie war leer), das Autohaus hat heute nur etwas die Batterie aufgeladen für die Probefahrt.
Ist das auch ein normales Verhalten ?
Möchte nur ungern über den Tisch gezogen werden. Ich bin noch nie einen 3 Zylinder gefahren. Daher weiß ich nicht, ob das normal ist was vor allem Punkt 1 angeht. Punkt 2 und 3 , kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das so in Ordnung ist.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Greif lieber zum 4 Zylinder 1,4 mit 101 PS. Der läuft ruhiger und homogener. Wenn Start/Sopp nicht geht, kann das an einer Batterie liegen, die nicht voll geladen ist, oder bald hinüber ist.
Wir haben den Corsa 2017 neu gekauft und haben den 90ps Benziner (der hat keinen Turbo). Schon von Anfang an hatte der das, dass beim Anfahren oft ein kleines Ruckeln ist, bzw. man meint, dass wenn man vom Gas geht, der Schubbetrieb kurz gehalten wird.
Zum Beranfahrassistenenten muss ich sagen, dass ich mit der Funktionsweise zufrieden bin. Die Sekunden gemessen habe ich noch nie, würde aber schätzen dass es zwischen 2 und 3 Sekunden sind. Das sollte auch ausreichend sein.
Warum der Wagen an der Ampel nicht ausgeht kann mehrere Gründe haben: Batterie nicht gut geladen, Außentemperatur, Motortemperatur.
Zu 1, keine Ahnung, sorry.
Zu 2: war es denn nur ganz leicht abschüssig? Wenn es noch recht flach ist, geht das nicht, muss schon etwas steil sein.
Zu 3: wurde der Motor ordentlich warm auf eurer Probefahrt? Bei kaltem Motor geht Start/Stop nicht. Batterie kann natürlich auch sein, wurde ja schon genannt.
Die Batterie wird hinüber sein.
Bei Kauf auf eine neue bestehen, damit Start Stop funktioniert.
Hat nichts mit der Motortemperatur zu tun.
Unser schaltet sich schon nach einer kurzen Strecke von ca. 3 Kilometer ab.
Das mit dem Berganfahrassistenten ist so normal, muss schon etwas Steigung vorhanden sein und ja die löst nach ca. 2-3 Sekunden.
Und ja nehme besser einen 1.4 mit 101 PS, fährt sich angenehmer.
Wie sieht das denn mit dem Punkt 1 aus !
Ich denke mal wenn so etwas anderen nicht haben, ist das nicht normal. Oder kann das damit zusammen liegen, weil der Wagen lange stand und die Batterie leer war (nicht richtig aufgeladen ist) ?
Zu 1.
Ist nicht normal, das der Motor von sich aus die Drehzahl pulsierend anhebt.
Und zur Batterie, die wird hinüber sein, Anzeichen Start Stop wie schon beschrieben.
Bei unserem Corsa E war die auch nach ca. 4 Defekt.
Zu 1 wird dir der Verkäufer wohl einen Bären aufgefunden haben. Zumindest kenne ich das nicht von den Turbomotoren, die ich bisher gefahren bin. Der Opel 1.0er gehört aber nicht dazu....
Zu 2 funktioniert nur im "stärkeren" Gefälle, wie hier schon beschrieben.
Zu 3 gibt es sehr viele Faktoren, die S/S beeinflussen können. Das kann an einer schwachen Batterie liegen, muss es aber nicht zwangsläufig.
Wir haben hier einen 1.4er mit 90 PS (ohne Turbo / EZ 2019), der hat z. B. kein S/S. Dafür läuft der recht leise und leidlich sparsam. Hängt halt vom rechten Fuß ab.
Aber auch "nur" 5 Gänge. Vielleicht eine Alternative.
Mit Turbo ist er natürlich spritziger.
Ich verstehe Punkt 1 nicht: Der hört sich nur an wie Gasstöße man sieht aber keine Schwankungen am Drehzahlmesser?
Punkt 2: Ja der Neigungssensor braucht ein merkliches Gefälle um den Anfahrassistenten zu aktivieren.
Punkt 3: Batterie gealtert oder weit weg von voll. Muss nicht zwingend ein Neukauf bedeuten. Auch Konfigurationen der Klimaanlage/Lüftung können den SSA verhindern (=Bedienungssache). BTW: den Eco-Modus schaltet man doch auch beim E nicht extra ein sondern extra aus - oder? EIN sollte der immer automatisch mit jedem Zündschlüsseldrehen sein.
Ja, ist nach den Start immer an.
Ich danke für die Infos.
Wir haben uns jetzt für einen anderen Wagen entschieden.
Was ist es geworden?
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 27. Februar 2021 um 11:55:22 Uhr:
Was ist es geworden?
Auch wenn das Opelaner nicht gerne hören.
Es wird wohl ein VW Golf 7 Allstar 1.2 TSI. Wir haben am Montag eine Probefahrt.
Der Thread kann gerne geschlossen werden !
Warum auch nicht. Ist das deutlich größere Auto und mit dem Corsa nicht wirklich vergleichbar.
Aber da gibt es auch so ein paar Dinge die man wissen sollte. Aber da habt ihr euch bestimmt schon erkundigt.
Zitat:
@Sternjunge71 schrieb am 27. Februar 2021 um 12:30:55 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 27. Februar 2021 um 11:55:22 Uhr:
Was ist es geworden?
Auch wenn das Opelaner nicht gerne hören.
Es wird wohl ein VW Golf 7 Allstar 1.2 TSI. Wir haben am Montag eine Probefahrt.
Der Thread kann gerne geschlossen werden !
Ja dann viel Spaß mit der Steuerkette.
Einer der übelsten Motoren in Sachen Steuerkette.