- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T7
- Dachbox - Grundträger
Dachbox - Grundträger
Hallo zusammen,
nutzt hier jemand eine Dachbox beim T7? Falls ja, welchen Grundträger habt ihr genommen?
Die Preisspanne ist ja recht groß. Geht ab ca. 120€ los und liegt im oberen Segment bei ca. 330€ (Thule).
Danke und viele Grüße, Marko
Ähnliche Themen
37 Antworten
Hab meinen seit 03/2022...da hab ich die Originalen Dachträger gleich mitgekauft gehabt. (279,-)
Ich habe die Thule Wingbar Evo Black. Ich hatte diese schon auf meinem Superb.
Wieviele benötigt man denn? Im Satz sind 2, auf Fotos sehe ich oft 3... bin etwas irritiert. Könnt ihr mir bitte an dieser Stelle weiterhelfen??
Ich habe die Thule Squarebar vorne und hinten montiert, mittlere Befestigung frei. Der Abstand der Träger beträgt so ~150cm.
Zitat:
@ultima85 schrieb am 5. Juni 2023 um 12:04:43 Uhr:
Ich habe die Thule Wingbar Evo Black. Ich hatte diese schon auf meinem Superb.
Mit diesem Fixpoint?:
Zitat:
@MultivanJan schrieb am 5. Juni 2023 um 15:55:16 Uhr:
Zitat:
@ultima85 schrieb am 5. Juni 2023 um 12:04:43 Uhr:
Ich habe die Thule Wingbar Evo Black. Ich hatte diese schon auf meinem Superb.
Mit diesem Fixpoint?:
Richtig.
Das Komplettset findet man hier:
https://www.autoteile-immler.com/...wingbar-evo-black-7107-7114-b-7082
Habe auch 2 von den Thule Wingbar und eine Thule Dachbox.
3 Grundträger bringen Dir nichts, da die Dachboxen nur an 4 Punkten (jeweils 2 pro Träger) gehalten wird
Danke euch für eure Meinungen und Erfahrungen. Ich denke ich werde dann auch lieber nicht sparen und die Thule Wingbar kaufen, wenn der T7 endlich da ist (angeblich Ende Juli).
Hab ich es richtig verstanden, dass ich die Wingbars auch gebraucht kaufen kann (montiert auf einem anderen Fahrzeug) und dann nur noch die Fixpoints brauche?
Ja genau
Danke dir. Sehe gerade, dass die Fixpoints + das Befestigungsmaterial (laut Beschreibung auch fahrzeugspezifisch) so teuer sind, dass ein Einzelkauf dieser Teile + Gebrauchtkauf des eigentlichen Grundträgers nicht wirklich lohnt. Dann kaufe ich lieber neu als Set.
Hier mal eine „frische Aufnahme“ der original Grundträger auf einem LÜ.
Gleich kommt die Dachbox rauf.
Hätte ja gerne das Ganze weiter nach hinten positioniert, aber die Träger (und das wurde mir jetzt erst klar), sind nur für bestimmte Aufbahmepunkte gedacht (Basis-Set: Vorne + Mitte).
Mit 2 Personen haben wir die Dachbox von der Fahrzeugseite auf die Träger gehoben und dann in die Mitte geschoben. Dann fixiert und das hält.
Erkenntnis:
- ich nehme auf jeden Fall den beigelegten Imbusschlüssel mit, um während des Urlaubs die Schrauben nachzuziehen
- der kleine Tritt genügt für den Einstieg, um in der Dachbox zu „wühlen“, wird wohl nun auch der Metall-Tritt mitkommen
Das war heute nur ein Probeaufbau … schade, würde gerne heute schon losfahren
Zitat:
@BSTiguan schrieb am 15. Juli 2023 um 12:24:52 Uhr:
Hätte ja gerne das Ganze weiter nach hinten positioniert, aber die Träger (und das wurde mir jetzt erst klar), sind nur für bestimmte Aufbahmepunkte gedacht (Basis-Set: Vorne + Mitte).
Bei Thule (Montagekit Thule Fixpoint 7082 + Fußsatz Thule Fixpoint Evo 7107) macht es keinen Unterschied, die sind für alle 3 Aufnahmepunkte gleich hoch. Ich habe fürs Dachzelt die Punkte vorne und hinten verwendet.
Zitat:
@ultima85 schrieb am 5. Juni 2023 um 12:04:43 Uhr:
Ich habe die Thule Wingbar Evo Black. Ich hatte diese schon auf meinem Superb.
Hattest du auf deinem Superb auch die 135cm?
Habe nämlich auf meinem Talisman aktuell die 118cm, sind dann für den T7 vermutlich zu kurz?