- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Das Teil wärs gewesen......
Das Teil wärs gewesen......
Seht mal was ich beobachtete:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
wenn Magdeburg nur nicht 800km entfernt wäre
Kann so ein Verkauf überhaupt legal sein?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von siegl86
Seht mal was ich beobachtete:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
wenn Magdeburg nur nicht 800km entfernt wäre
Kann so ein Verkauf überhaupt legal sein?
Selbst wenn, warum willst du 855 Ocken ausgeben, wenn du das gleiche für 349 und weniger bekommst?? Soviel kostet der Ross-Tech-Adapter und der kann das gleiche wie die Original-Tester...
das gleiche würd ich nicht sagen.....
dabei meine ich die geführte fehlersuche, messungen direkt mit dem gerät, oszilloskop, etc.
aber für normale private zwecke reicht der ross tech alle mal, da geb ich dir recht!
"349 und weniger"?? hast du eine adresse wo er besonders günstig ist - werd mir jetzt auch bald das original teil kaufen
Zitat:
Original geschrieben von siegl86
das gleiche würd ich nicht sagen.....
dabei meine ich die geführte fehlersuche, messungen direkt mit dem gerät, oszilloskop, etc.
Ok stimmt, aber das ist auch das Einzige... braucht kein Normalsterblicher.
Zitat:
"349 und weniger"?? hast du eine adresse wo er besonders günstig ist - werd mir jetzt auch bald das original teil kaufen
Bei den deutschen Distributoren kostet der HEX-CAN (=Flaggschiff) 349€, ich hab meinen direkt aus USA, da kostet er 349USD...
Mich wundert, dass mich für diese Sprüche noch keiner aus dem Forum gekickt hat, aber ich denke "Theresias" wird's verschmerzen können, oder?
wie hast du den am zoll vorbei gebracht?
denn ich glaub mit versand und zoll bist du ca auf dem selben preis als hier?!
es ist aber dann schon auch die deutsche version installierbar?!
Zitat:
Original geschrieben von siegl86
wie hast du den am zoll vorbei gebracht? denn ich glaub mit versand und zoll bist du ca auf dem selben preis als hier?!
...kommt per PN
Zitat:
es ist aber dann schon auch die deutsche version installierbar?!
Nee, leider nur die englische Version, ist mir aber bei der Ersparnis Jacke wie Hose...
Zitat:
Original geschrieben von siegl86
wie hast du den am zoll vorbei gebracht?
denn ich glaub mit versand und zoll bist du ca auf dem selben preis als hier?!
es ist aber dann schon auch die deutsche version installierbar?!
brauche auch ne pn!
naja ich hätte für dich abgeholt und dir dann vorbei gebracht wohne ja in MD
Zitat:
Original geschrieben von mindgap
brauche auch ne pn!
Bevor hier noch 100 nach ner PN betteln :
Der "Trick" ist wohl der, es persönlich zu importieren, entweder wenn man selbst auf ner USA-Reise ist oder Bekannte/Verwandte/Freunde und dabei zu hoffen, dass der Zoll das [ja sehr kleine] Mitbringsel nicht entdeckt.
Auch wenn man es normal in USA kauft und sich schicken lässt, kann man Glück haben, und der Zoll lässt es unbeachtet durchgehen. Kann, muss nicht
Joki
Zitat:
Original geschrieben von siegl86
Seht mal was ich beobachtete:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
wenn Magdeburg nur nicht 800km entfernt wäre
Kann so ein Verkauf überhaupt legal sein?
Um es mal auf Deutsch zu sagen: Ein uraltes, lahmes Schrottgerät aus dem letzten Jahrtausend. Der jenige kann froh sein das da überhaupt Windows 2000 drauf läuft.
Wir haben im Keller auch noch einen rumstehen. Aus Spaß hatten wir damals mal ein Kaffeebecherhalter dran gebastelt.
Edit: Der Verkauf ist legal, nützt Dir jedoch ohne Lizenzen für die Software nichts.
Aber wenn man ne Rechnung dabei hat beim Zoll, müste es doch bei dem Preis kein Problem sein. Soweit ich weis darf man doch Sachen bis zu einem Wert von 475 Eus oder so mitbringen, und da läge man ja drunter. Oder irre ich mich da ? Kommt doch immer bei Achtung Kontrolle auf Kabel 1 :-) .
Rene´
Der zollfreie Betrag für Elektronik ist afaik bedeutend kleiner (um die 100,- bis 150,- €).
Beim Tester waren die Lizenzen doch dabei, oder hab ich das falsch verstanden? - Ich weiß schon, dass Softwarelizenzverkauf so ne Sache ist - praktisch Grauzone - aber bei Gebrauchtgeräten darf die Softwarelizenz afaik schon legal dabei sein.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Der zollfreie Betrag für Elektronik ist afaik bedeutend kleiner (um die 100,- bis 150,- €).
Warenwert: bis zu 22 Euro
Bei einem Warenwert von bis zu 22,- Euro sind keine Gebühren zu zahlen. Zitat: "Unabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers sind alle Sendungen von Waren, deren Gesamtwert nicht höher ist als 22 Euro, einfuhrabgabefrei. (...) Maßgebend für die Feststellung der Wertgrenze von 22 Euro ist der Warenwert einschließlich der ausländischen Umsatzsteuer, Beförderungs- bzw. Portokosten bleiben bei der Bewertung außer Betracht"
Quelle: Deutscher Zoll: geringwertige Sendungen
Warenwert: über 22 Euro bis 150 Euro
Sollte der Warenwert 22,- Euro übersteigen, so ist Mehrwertsteurer auf den Warenwert zu entrichten. Sofern der Warenwert aber noch unterhalb von 150 Euro ist, fallen keine Zölle an und die Ware ist Zollfrei. Zitat: "(...) Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung (...)"
Quelle: Deutscher Zoll: Sendungen mit geringem Wert
Warenwert: über 150 Euro
Übersteigt der Warenwert 150,- Euro, so sind die Waren nicht mehr Zollfrei und es ist neben der Mehrwertsteuer noch zusätzlich ein prozentualer Zollsatz auf den Wert der Kaufpreises zu bezahlen. Der Zollsatz variiert in Abhängigkeit von den Produkten. Es sind jedoch nicht auf alle Produkte auch Zölle zu zahlen, vieles ist Einfuhrfrei.
Na dann muss man eben Hard- und Software getrennt erwerben oder so tun als ob
Nö, nö, so läuft das nicht - es zählt der Gesamtwarenwert aller mitgeführten Güter
Joki