- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Dayline Scheinwerfer bzw. Devil Eye einstellen wie?
Dayline Scheinwerfer bzw. Devil Eye einstellen wie?
Hallo Leute,
habe folgendes Problem. Habe bei einem Freund Dayline (Devil Eye) Scheinwerfer eingebaut, war alles kein Problem mit Stellmotor und so, sieht super aus keine Probleme so weit, aber wie
stell ich die Scheinwerfer jetzt richtig ein???? Wir haben keine Gebrauchsanleitung dabei gehabt, und diese Rädchen wie bei den Orignialen haben wir auch nicht.
Hat jemand damit Erfahrung???
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Hobbyschrauberin (geht das auch kürzer ),
irgendwelche Verstellschräubchen müsste es aber schon geben, auch wenn sie anders aussehen als bei den originalen. Mindestens, wenn Du die Scheinwerfer aufmachst, müsstest Du die Achsen vom Verstellmechanismus sehen. Sollten da keine sein, musst Du sie durch losschrauben-justieren-festschrauben einstellen.
Wie sie richtig eingestellt werden weißt Du?
Gruß
Rainer
(*schüttel* Dayline-SW *graus*)
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo Hobbyschrauberin (geht das auch kürzer ),
irgendwelche Verstellschräubchen müsste es aber schon geben, auch wenn sie anders aussehen als bei den originalen. Mindestens, wenn Du die Scheinwerfer aufmachst, müsstest Du die Achsen vom Verstellmechanismus sehen. Sollten da keine sein, musst Du sie durch losschrauben-justieren-festschrauben einstellen.
Wie sie richtig eingestellt werden weißt Du?
Gruß
Rainer
(*schüttel* Dayline-SW *graus*)
Ja das weiß ich wie ich die einstellen, muss (komm ja vom Fach)
Wollte die ja nur grob einstellen, den Feinschliff muss eine Werkstatt machen.
Also wenn ich dich richtig verstanden habe: die kleinen Käppchen (von den Glühlampen) abmachen und da müssen die Schrauben sein??? Da waren keine, wenn mich recht entsinne....*grübel*
Die einzigsten Schraube die ich gesehen habe, waren Kreuz-Schlitzschrauben außen neben den Kappen wo die Glühlampen drinne sind. Sehen mehr so aus als ob die was festhalten/zusammen halten.
Muss ich am Wochenende nochmal gucken...
Aber danke schonmal für die schnelle Antwort
Dann Probier doch mal an den Kreutzschlitzschrsuben aus ob die es sind. Weil bei den Originalen sind es ja auch Kreuzschlitz schrauben bzw. ist es Kombiniert da auch ein 6er Imbus passt.
Und wenn die Schrauben nicht an den Haltepunkten der Scheinwerfer sitzen werden die normlerweise nicht viel anderes halten am Scheinwerfer. Also einfach mal vor einer Wand probieren ob sich da was verstellt wenn du an den Schrauben drehst.
Mfg
Marcel
Hey
nein, ich meine schon irgendwelche Achsen, die von außen gedreht werden können, ähnlich wie bei original Scheinwerfern. Ist das nicht Vorschrift? Ähnlich wie die original Scheinwerfer ist das doch vermutlich ein Gehäuse, in dem ein verstellbarer Träger mit den Reflektoren sitzt, vermute ich mal. Dieser Träger müsste mit irgendwelchen Schrauben/Wellen mit dem Außengehäuse verbunden sein, falls es da eine Verstellung von außen gibt. Wenn es die Kreuzschlitzschrauben sind, dann müsste man das doch sehen, wenn Du die Kappen abmachst, oder?
Hast Du die Stellmotoren für die LWR eingebaut? Ich habe gelesen, dass die Linsen trotzdem wackeln wie Lämmerschwanz. Bei Dir alles fest? Man liest allenthalben, dass die Qualität von den Dingern unterirdisch sein soll.
Gruß
Rainer
Ja die Stellmotoren der LWR sidn umgebaut, ging problemlos.
Ich muss mich da am Freitag mal wieder ransetzten, denn da bin ich wieder zu Hause an dem Auto bei.
Also noch habe ich nichts negatives von dem Freund gehört, nur das er das Abblendlicht, die Glühlampe ausgetauscht hat, da ihm die optisch nicht gefallen haben (zu gelb)
Aber danke für die Antworten, ich werde mal am Wochenende mich daran setzten und dann berichten
Schönen Tag euch noch
Hey,
für die Einstellung der Scheinwerfer brauchst Du auch keine Werkstatt. Gerade bei Halogen kann man die sehr gut selbst genau einstellen und sieht dann damit auch was. Die Werkstätten stellen die Lampen doch manchmal zu pessimistisch "auf TÜV" ein, also zu tief.
Alles, was Du brauchst, ist eine saubere Wand und eine ebene Fläche davor von ca. 15m Länge. Ideal ist eine Tiefgarage.
* Fahr genau im rechten Winkel mit der Schnauze an die Wand.
* mache zwei Markierungen in Höhe der Linsenmitte an der Wand
* mache genau 5cm und 10cm darunter eine weitere Markierung
* Fahre das Fahrzeug 5m oder genau 10m genau geradeaus rückwärts von der Wand weg.
* Stelle die Scheinwerfer so ein, dass der Knick nach rechts oben genau an der Markierung steht und zwar bei 5m Entfernung von der Wand bei der 5cm tieferen Markierung und bei 10m Entfernung bei 10cm. Das entspricht dann der i.d.R. geforderten Höhendifferenz von 1%. Die geforderte Höhendifferenz steht normalerweise aufgedruckt oder aufgeprägt auf dem Scheinwerfergehäuse.
Die waagerechte Linie des Lichtkegels sollte sich auf Höhe der jeweiligen Markierung befinden.
Gruß
Rainer
also an den Kreuzschlitzschrauben kann man nur den Winkel einstellen, nicht die Höhe....hab da 4 Stunden für gebraucht die dann etwas besser einzustellen. Hab das dann über die Befestigungsschrauben der Scheinwerfer gemacht, spirch die Scheinwerfer "runter gesetzt" jetzt passt das einiger maßen.
Also Höhenverstellung geht bei den Dingern nicht.
So wollte euch auf den laufenden halten
Gruß
Aber eien höhenverstellung ist doch normalerweise Gesetzlich vorgeschrieben. Dann frage ich mich ob diese Scheinwerfer dann wirklich zugelassen sind.
Mfg
Marcel
genau diese Frage habe ich mir dann auch gestellt. Also E-Prüfzeichen haben die Scheinwerfer.
Also ich bin da jetzt sehr skeptisch, wenn sich mein Kumpel nicht übers Ohrhauen hat lassen.
Hey Hobbyschrauberin (gibts da auch nen kürzeren Namen?),
man muss da, was das gesetzliche anbelangt, zwischen verschiedenen Dingen unterscheiden:
* bei Xenon-Scheinwerfern gibt es die automatische Leuchtweitenregulierung (gestzlich vorgeschrieben)
* bei allen anderen Scheinwerfern gibt es die manuelle Leuchtweitenregulierung (außer mit Ausnahmegenehmigung für importierte Fahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben)
* und die Einstellmöglichkeit.
Die Einstellmöglichkeit muss natürlich gegeben sein, sonst sind sie ja nicht einstellbar. Ob das aber über Zahnrädchen/Gestänge/Einstellschrauben oder durch Langlöcher in der Befestigung des Scheinwerfers ist, gibt es sicherlich keine Vorschrift. Und wenn ich mich recht erinnere, muss man ja den Stellmotor des originalen Scheinwerfers umbauen, oder?
Gruß
Rainer
Is ja dumm, Bau den stellmotor um aber kann nichts einstellen Mein Bruder hat welche (auch Christbaum-beleuchtung) wo das nur elektrisch ala Xenon geht. Für das Umbauen auf Xenon natürlich schon gut, dat wars auch.
Hey Leute
Brauche Hilfe
Und zwar hab ich mir Scheinwerfer gekauft doch die Stell Motoren wollen nicht denke mal defekt ..
Die sind gebraucht..
So wie bekomm ich die vom originalen ab ? Die sind da fest mit allem drum dran ?
Wollte jetzt auch kein neuen Thread eröffnen..
Ist normal halogen b7 2007
Danke im Voraus
Sind aktuell bei den Tuning Scheinwerfer Audi Motoren verbaut oder andere? Kann sein das die nicht miteinander passen.