Der Frühling naht! Pflege für unseren Kuga
Jetzt wo die Temparaturen endlich ansteigen wollte ich euch fragen wie ihr euren Kuga pflegt?
Ich warte noch Ostern ab, um dann die Winterstiefel in Sommersandalen zu wechseln. Desweiteren habe ich gesehen das mein Frost-weßer Lack einige Stellen hat die wie Rost aussehen - sind lauter ganz kleine Flecken
Hab ich noch nie gesehen!? Ist das normal???
Wie kann ich das entfernen, was könnt ihr mir empfehlen?
Ansonsten würde ich gerne von Euch hören was Ihr so alles vor habt, jetzt wo hoffentlich bald der Frühling vor der Tür steht! Bei uns warens heut 14°C!!!
Ähnliche Themen
54 Antworten
ist normal ist flugrost. mit entwas druck beim waschen geh dat weg oder halt leicht polieren
Das was Du da siehst ist Flugrost ...........
Hatte ich auch drauf und hab´s hiermit weg gemacht, ist einfach perfekt
...aha Flugrost. Habe ich ehrlich noch nie an einem Wagen von mir gesehen! Liegt wohl an der Farbe weiß? Werde mir das Zeug besorgen, vielen dank für die Aufklärung! Hab ich aber auch nur beim genauen hinsehen festgestellt als ich meine TFLs montierte. Hab erst mal nen Anfall bekommen!
Ansonsten: Was macht ihr so beim Frühjahrsputz?
Frühjahrsputz?
Er wird gewaschen, nicht anders als im Winter auch. Das wars.
Polieren fang ich gar nicht erst an. Der Lack soll schön so bleiben wie er ist und nicht mechanisch gefährdet werden.
Wasche auch immer nur mit dem Hochdruckstrahl.
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Der Lack soll schön so bleiben wie er ist und nicht mechanisch gefährdet werden.
Bei mir wird per Hand gewachst und poliert
Hochdruckstrahl - Abledern - Und eine schöne feine schicht Meguiras Wachs drauf und er glänzt besser als neu :-)
Ach ja, nach dieser salzbrühe im winter ist eine unterbodenwäsche ideal, am besten mit dem hochdruckreiniger; und zwar selber hand anlegen..ist immernoch am effektivsten :-)
Ja, die Unterbodenwäsche ist ein muss
Hallo
Ich habe auch diese Flugrostflecken gehabt, habe auch einen Frostweißen Kuga
Mit der Wunderknete oder Reinigungsknete bekommst du den Flugrost weg.
Dann A1 Polish Show & Shine oder Sonax PremiumClass SaphirPowerPolish die sind nicht so grob zum Lack wie Lackreiniger!
und danach ein gutes Carnauba Wax (z.B. R222 100% Carnauba) oder wer nicht so viel Geld ausgeben mag Meguiars Professional Paste Wax #16
http://cgi.ebay.de/...6037700QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
Ich kenne zwei Firmen mit Knete im Angebot:
http://www.petzoldts.info/.../...Clay-Set,-Meguiars,-G-1116-p-627.html
http://www.petzoldts.info/.../...sknete---Magic-Clean-100g-p-1105.html
Wichtig: Anleitung Lesen und immer mit der Knete eine Trockenwäsche benutzen.
Bei Meguiars ist alles in einem Paket.
Grüße Starwing
Hmm, die Knete scheint ganz gut zu sein. Wahnsinn was es da an Sachen gibt, wenn man auf die Site geht!
Frage zur Unterbodenwäsche. Ich halte zwar auch den Hochdruckreiniger drunter, aber ist es nicht ebenso effektiv wenn man eine längere Strecke bei Regen fährt. Dann kommt doch überall dort Regenwasser hin wo auch im Winter Salzwasser hin gespritzt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Frage zur Unterbodenwäsche. Ich halte zwar auch den Hochdruckreiniger drunter, aber ist es nicht ebenso effektiv wenn man eine längere Strecke bei Regen fährt. Dann kommt doch überall dort Regenwasser hin wo auch im Winter Salzwasser hin gespritzt ist.
Indirekt hast du schon recht, das Fahrzeug säubert sich bei Regen quasi von selbst. Was du aber mit dem Hochdruckreiniger hast ist sauberes wasser..dieses wäscht auch "angefressener" Dreck runter..was wiederum spritzwasser der strasse nicht tut..
Nachteil ist einfach dass man nicht jede lücke und kleine bucht reinwaschen kann.. wenn man jedoch genug lang und intensiv von unten duscht, hat man einen guten reinigungseffekt
Also, ich kann dir nur dieses Forum empfehlen www.autopflegeforum.eu/forum/index.php
Dort findest du auf alles was autopflege betrifft eine Antwort.
Kleiner Tip: such mal nach Zaino-Produkten, zwar nicht billig aber jeden Cent wert!
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Frühjahrsputz?
Er wird gewaschen, nicht anders als im Winter auch. Das wars.
Polieren fang ich gar nicht erst an. Der Lack soll schön so bleiben wie er ist und nicht mechanisch gefährdet werden.
Wasche auch immer nur mit dem Hochdruckstrahl.
Kann mein Wort leider nicht halten.
Hab ihn heute gewaschen und auch überall rund ums Auto Rostpickel entdeckt.
Zum Glück war ein schöner Frühlingstag, sonst hätt ich jetzt auch überall Pickel.
Werde als erste Maßnahme es mal mit Nigrin Lackschutz pobieren.
Weiß nicht ob es wirklich eine Politur ist. Wenn ja dann aber das feinste was es gibt.
Ist für neue und grundgereinigte Lacke gedacht. Denke nach 4 Monaten ist das ok.
Das ganze wird aufgetragen. Trocknen gelassen und dann poliert.
Sollte das nicht helfen kommt das nächst gröbere für neuwertige und leicht matte Lacke. Das ist dann schon offiziell Hartwachspolitur von Nigrin.
Aber ich denke das andere wird reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Frühjahrsputz?
Er wird gewaschen, nicht anders als im Winter auch. Das wars.
Polieren fang ich gar nicht erst an. Der Lack soll schön so bleiben wie er ist und nicht mechanisch gefährdet werden.
Wasche auch immer nur mit dem Hochdruckstrahl.
Kann mein Wort leider nicht halten.
Hab ihn heute gewaschen und auch überall rund ums Auto Rostpickel entdeckt.
Zum Glück war ein schöner Frühlingstag, sonst hätt ich jetzt auch überall Pickel.
Werde als erste Maßnahme es mal mit Nigrin Lackschutz pobieren.
Weiß nicht ob es wirklich eine Politur ist. Wenn ja dann aber das feinste was es gibt.
Ist für neue und grundgereinigte Lacke gedacht. Denke nach 4 Monaten ist das ok.
Das ganze wird aufgetragen. Trocknen gelassen und dann poliert.
Sollte das nicht helfen kommt das nächst gröbere für neuwertige und leicht matte Lacke. Das ist dann schon offiziell Hartwachspolitur von Nigrin.
Aber ich denke das andere wird reichen.
Finde das trotzdem erstaunlich mit den "Rostpickeln". Ist mir ehrlich noch an keinem meiner Autos vorher aufgefallen. Sind die Lacke heutzutage empfindlicher oder die Umwelteinflüsse härter?