- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- Der Komfort ist einfach grauenhaft, vielleicht habt Ihr eine Idee?
Der Komfort ist einfach grauenhaft, vielleicht habt Ihr eine Idee?
Hallo,
vielleicht habt Ihr eine Idee. Ich habe einen Einser mit Serienfahrwerk und Serienbereifung auf 17 Zoll Felgen. Alles ist serienmäßig, ich habe bei der Bestellung extra darauf geachtet, dass keinerlei Sportfahrwerk oder ähnliches verbaut wird. Der Wagen hat auch Run-Flat-Reifen. Leider habe ich gerade erst Run-Flat Winterreifen gekauft, weil mir der Zusammenhang zwischen Komfort und Run-Flat nicht bekannt war. Im Grunde finde ich die Run-Flat-Technologie auch genial, aber im Moment überwiegen eindeutig die Nachteile.
Und nun meine Frage: Habt Ihr eine Idee, wie man den Komfort verbessern kann, ohne gleich neue Reifen zu kaufen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
tip: vorher probefahrt beim machen und nicht nacher in foren über fahrwerkshärte plärren
ja, ja wie immer sehr spitze Kommentare v. unserem "Best" Friend.
der Threaderst. empfindet es jetzt so, fühlt es im Moment so.
das wird er wohl schreiben dürfen in 2009.
Woher soll er wissen was der Einser in 2004 für Reifen Fahrwerke Zollgößen usw. hatte.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Anderes Fahrwerk :P
Ne die günstigste Alternative sind tatsächlich normale Reifen und ein Pannenkit dazu.
Hast du denn das Auto nicht vor dem Kauf probegefahren?
Nein, leider nicht. Ich bin einen 320d mit Sportfahrwerk gefahren. Der war mir zwar auch zu hart, aber es ging noch. Ich bin leider nicht auf die Idee gekommen, dass ein 1er mit Normalfahrwerk härter ist als ein 3er mit Sportfahrwerk.
Vielleicht ein Kissen auf den Sitz legen?
Unser 1er ist relativ komfortabel, aber mit 195/55 R16 RFT, aber tatsächlich ist mein 3er mit 18 Bereifung und M-Fahrwerk nicht unkomfortabler. Die ältere Generation von RFT´s war härter, auf den 17" Alus eines Freundin in VErbindung mit 2006 RFTs ist es ne ganze Ecke härter.
Gruß Walu
meine 17zoll winterräder mit runflat sind härter als meine 18 zoll sommeralus mit runflat ... seltsam
Bin schon sehr viele Fahrzeuge gef. Meine Meinung dazu ist, dass der Einser wirklich bockelhart ist. Selbst mit 195er Non Run Flat.
Ist auch irgendwie klar, da er zwischen Mittelklasse und Kleinwagen angesiedelt ist und selbst die normalen Sitze schon steinhart sind.
Der Unterschied zum Dreier in Bezug auf den Komfort ist so gewaltig wie der Unterschied zwischen dem A3 und dem A4.
Ich denke da kann man gar nichts machen, außer 3 - 4 Jahre fahren u. dann auf den Dreier hoch switchen.
Hallo??
Wenn ich ein Auto mit Komfort haben will, dann darf ich keinen 1er kaufen, der dann noch dazu mit 17 Zöllern und RFT ausgerüstet ist.
Das alte Serienfahrwerk war zwar etwas strammer ausgelegt, als das aktuelle, aber mit 16" Rädern war mir das manchmal sogar zu weich.
Ansonsten ist die Gesamtabstimmung Fahrwerk, Serienräder, Serien- oder Sportsitze schon sehr gut getroffen, da die Zielgruppe anders aussieht, als A-Klasse Käufer.
Gruß
Rainer
Hi...
Die Diskussion ist natürlich sehr subjektiv...
Wir hatten ein 1er Coupe als Probewagen, mit Serienfahrwerk und 17", und der war mir irgendwie zu weich/schwammig. Desyhalb haben wir nach der Probefahrt von ´nem 135i auch dessen Fahrwerk + Räder bestellt ( 18" + M-Fahrwerk)...
Aber ich gebe zu, dass ich unsere 17"-Winterräder (NON-RFT 225/45/17) etwas besser finde vom Fahren, irgendwie sensibler! Es ist leider so, dass diese RFT-Reifen kaum Walkbewegungen zulassen - und leider schnell zum Stuckern neigen, gerade bei Querfugen auf der Autobahn.
Ich hätte daher lieber auch im Sommer NON-RFT´s gehabt - aber andersrum, wenn man mal einen Reifenplatzer auf der AB hat, dann wird man wohl bereut haben, auf RFT zu verzichten...
Aber zum Thema "hartes Fahrwerk" und persönliches Empfinden: Im Vergleich zu meinem Smart Brabus ist unser sportlicher 1er eine Sänfte...
Hallo,
danke für die Antworten. Der miserable Komfort hat natürlich einen Vorteil: Die Straßenlage ist sensationell! Das Auto hat ja nahezu keinerlei Wankbewegungen. Beim schnellen Autobahnfahren wird es wiederum anstrengend, weil der Wagen "hüpft". Wie auch schon geschrieben, die Abstimmung an sich ist bestimmt hervorragend. Aber für wen ist der Wagen gebaut? Ich bin neulich mal in einem Porsche gefahren. Der war natürlich noch grauenhafter gefedert, aber so groß war der Unterschied zum 1er nicht mehr.
Viele Grüße
alle paar tage/wochen/monate und jahre die gleiche diskussion
wenn man mal die SUFU zu diesem thema befragen würde, würde man feststellen , dass das thema seit 2004 recht lebhaft diskutiert wird
tip: vorher probefahrt beim machen und nicht nacher in foren über fahrwerkshärte plärren
tip: vorher probefahrt beim machen und nicht nacher in foren über fahrwerkshärte plärren
ja, ja wie immer sehr spitze Kommentare v. unserem "Best" Friend.
der Threaderst. empfindet es jetzt so, fühlt es im Moment so.
das wird er wohl schreiben dürfen in 2009.
Woher soll er wissen was der Einser in 2004 für Reifen Fahrwerke Zollgößen usw. hatte.
Danke für die Unterstützung. Man kann ja auch nicht jedes Auto mit unterschiedlichen Reifengrößen beim Händler testen. Erstens fehlt mir die Zeit dazu und zweitens ist es ja auch nicht fair dem Händler gegenüber. Die sind im Moment ja auch nicht auf Rosen gebettet.
Viele Grüße
mal in einem Porsche gefahren. Der war natürlich noch grauenhafter gefedert, aber so groß war der Unterschied zum 1er nicht mehr.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Mit dieser Aussage bestätigst Du zu Recht dass ein 118D oder ein 120D total unterfordert seitens des Fahrwerkes ist.
Denn meines Wissens gibt es keinen einzigen Porsche (ab Bj. 2008 >) dessen Fahrwerk nur zwischen 143 und 177 PS bändigen muss.
Ich glaube, ein Porsche hat mindestens 250 PS. Vermutlich könnte man locker die Härte des Fahrwerks reduzieren, ohne wesentlich an Direktheit oder Fahrsicherheit einzubüßen. Wozu braucht ein 118d ein so hartes fahrwerk?
Wenn man aber einen Porsche kauft, dann erwartet man nicht, komfortabel unterwegs zu sein. Bei einem 1er BMW ist das etwas anderes. Da erwartet man definitv keine Sänfte, aber ein wenig Komfort sollte noch vorhanden sein.
Ich bin aber schon beruhigt, dass es offenbar nicht nur mir so geht. Auch andere finden den 1er bretthart.
1ér verkaufen und mercedes a-klasse kaufen
ansonsten hätte man für "sich" das mangelhafte fahrwerk durch eine PROBEFAHRT feststellen können.
dieses hätte man auch unabhängig von irgendeiner reifengröße feststellen können.
wenn man jetzt jammert: pech gehabt!!