Details Automatikgetriebe des 2,2l TDCI (200PS)
Hallo,
hier im Forum fahren je einigen den 2,2l TDCI Dieselmotor mit 200 PS und Automatikgetriebe im Galaxy bzw. S-Max.
Seit Ihr mit dem Getriebe zufrieden? (Schaltverhalten; Zuverlässigkeit; etc.)
Außerdem interessieren mich technische Details des Getriebes..
Insbesondere:
- Übersetzungen der Fahrstufen inkl. Differenzialübersetzung.
- Funktionsweise der Wanderüberbrückung
- Funktionsweise des manuellen Modus
Im Netz konnte ich bisher nichts finden.
Danke und Gruß.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ich möchte dir hier etwas auführlich auf deine Frage antworten.
Ich habe mir nach langem zögern einen S-Max gekauft, ein Titanium Automatik 2,2CT 200PS Diesel mit vielen Extras, Preis über 50.000 €uro.
Abgesehen davon, dass das Automatikgetriebe von Anfang an nicht richtig funktionierte und eine Art Turboloch beim Anfahren absolut gefährlich war und manchmal wieder überhaupt keine Kraftübertragung vorhanden war, hat der Ford Kundendienst ganze 3 Wochen benötigt um auf die Reklamationen zu reagieren!
Tolles Service kann man da nur sagen.
Nach 6.000km klappert es bereits im Auto wie in einer alten Kiste, vermutlich ist einfach das billige Plastik schuld daran.
Es gab bis jetzt 3 black outs mit der Elektronik, alle Daten weg, alles dunkel während des Fahrens. Das interessiert niemanden bei Ford. Das Navi hat eine veraltete Software, in der Adressen die bei jedem Billigsdorfer gespeichert sind, nicht enthalten sind. Qualität ist was anderes.
Es wurde mehrmals versucht die Mängel zu beheben, doch so richtig klappt es noch immer nicht. Die Schaltung rupft und nach einem update benötige ich 1Lit/100km mehr. Das interessiert bei Ford auch niemanden. Es wurde für diverse Tests fast ein Tank leer gefahren, aber es gibt keinen Cent Ersatz dafür. Mein 15 Jahr alter Mitsubishi Automatik hatte das wesentlich bessere Schaltverhalten und auch die Beschleunigung trotz geringerer PS (160) war unvergleichlich besser und es hat nach 230.000km noch immer nix geklappert.
Probleme können ja immer wieder mit allen Fahrzeugtypen auftreten, aber man erwartet sich wenigstens ein entsprechendes Kundenservice!
Also, mach dir selbst den Reim drauf ob du dich für so eine Tolle Firma entscheidest - Nach dem Motto - Er fuhr "For(t)d und wurde nie wieder gesehen - Ciao
Hi, also ich hab den Gal nun 3 Monaten ohne irgendwelche Probs.
Zur Automatic: Ich bin angenehm überrascht, wie butterweich er die Gänge einlegt. Hohe Drehzahlen, wenn man nicht das Gas fest durchtretet, gibts nicht. Und das mit dem Turboloch, wie es mein Vorposter hat, habe ich zum Glück nicht.
Die Wandlerüberbrückung spürt man nur leicht. Es fühlt sich dann so an, als hätte man einen Gang im Handschalter-Gal zart ein gelegt.
Zum manuellen Modus kannich nicht viel sagen. Man braucht es eigentlich nicht. OK, für mich ist es gewöhnungbedürftig, weil man die Gänge zum Hochschalten von 1 bis 6 den Hebel zu sich ziehen muß. Gewöhnungbedürftig deshalb, weil bei meinem Smart ist es gerade umgekehrt. Aber, wie gesagt, beim Gal braucht man die manuelle eigentlich nicht.
Das Auto macht halt einfach richtigen Spaß. Vor allem mit dem 2,2er Motor
gruß Don
Hallo Don,
kannst Du ein paar Angaben zum Drehzahlniveau machen? Habe das hier schon mal vor langer gefragt, aber da hatte noch keiner einen 2,2 mit Automatik...
Was ist gehört habe, soll er (leider) relativ kurz übersetzt sein, oder?
Wie hoch dreht er denn z.B. bei 100?
Danke!
Hallo, ich sagte ja bereits, daß er bei normaler Fahrt keine hohe Drehzahl hat. Also, eigentlich ist doch dann die Übersetzung egal. Die Automatic schaltet immer rechtzeitig. OK, wennn Du sagst, ich will power haben und nach dem 3ten Gang (Schaltstufe) das Gas voll durch tretest, klar, dann zieht er die Gänge mehr aus. Dann geht es aber auch ordentlich heftig zur Sache. Das ist dann kein normaler Reisebetriebszustand.
Ich fahre gleich weg und kannn Dir heute abend mal sagen, was er so bei 100km/h dreht.
gruß Don
Mein alter Mondeo MK3 2,2 hat bei 150km/h so mit 2500u/min gedreht, das war ein herrlich entspanntes Fahren...wenns mal schneller gehen musste konnte man locker 190 mit 3000u/min fahren...sowas will ich eigentlich wieder, aber die neuen Ford sind leider kürzer übersetzt...
Wäre super, wenn Du das mal posten könntest...
Aaaaaalso, komme gerade von der Tour zurück.
Bei 100 km/h hat der Gal 1800 U/min drauf. Mehr konnte ich nicht testen, weil nur Landstraße. Ich denk, bei 150 km/h dürften dann eigentlich die 2500 U/min hinkommen. Ja, und die 190 von dir werd ich auch mal testen. Nur, ich fürchte, das kann dauern. Denn das Glück, leere Autobahnen zu haben, wird leider immer mehr zur Seltenheit.
gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
Bei 100 km/h hat der Gal 1800 U/min drauf. ... bei 150 km/h dürften dann eigentlich die 2500 U/min hinkommen. Ja, und die 190 von dir werd ich auch mal testen.
Wenn man mal von einer gewissen Ungenauigkeit von sowohl Tacho als auch DZM absieht, heißt das 2700 U/min bei 150 km/h und etwa 3400 U/min bei 190. Jedenfalls solange man Dir nicht heimlich ein CVT Getriebe verpasst hat

Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Mein alter Mondeo MK3 2,2 hat bei 150km/h so mit 2500u/min gedreht, das war ein herrlich entspanntes Fahren...wenns mal schneller gehen musste konnte man locker 190 mit 3000u/min fahren...
Wenn Du bei 150 km/h 2500 U/min fährst, sind das bei 190 km/h etwa 3200, wenn der Gang noch der gleiche ist.
Ranger, nagel mich jetzt nicht auf die genauen Umdrehungen fest ...ob das jetzt mit den 3000 u/min 185 oder 190 waren...so genau weiß ich das nicht mehr.
Jedenfalls deutlich niedriger als mein jetziger Gal, und der dreht mir eigentlich etwas zu hoch. Nicht bei 200, da ist es mir wurscht weil eh alles laut ist, sondern bei normaler "Marschfahrt" so mit 130 - 150. Obwohl ich den Eindruck habe, daß er von der Kraft her locker ein paar Umdrehungen weniger verkraften würde.
Und nach dem Post vom Don scheint mir der 6. Gang beim 2,2 gleich übersetzt zu sein, was ich nicht verstehe bei der Leistung und dem Drehmoment!
Gerade bei Automatik verstehe ich es nicht, denn wenn ich wirklich mehr Leistung brauche, als der Motor bei sagen wir mal 130 mit 2000u/min zu leisten vermag, dann schaltet er ja eh "automatisch" runter...
@DonoAlfonso: Die Übersetzungen der Automatik sollten in diesem zusätzlichen "EU-Wisch" stehen den man auch zur Zulassung benötigt, so weit ich mich recht erinnere (Konformitätserklärung oder irgend so etwas, weiß leider nicht mehr). Bei meinem Focus waren die Daten dort abgedruckt. Wäre klasse wenn Du sie hier posten könntest.
(Ich persönlich finde es schwach, das Ford seine Spezifikationen auf der Ford-Media-Seite nicht aktuell halten kann..)