- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Diagnosegerät???
Diagnosegerät???
Hi
Ich brauche ein dignosegerät für meinem clk w2081998
Kompresor coupe kein teueres ich habe mich zuerst hier durchgelessen leider komme ich nicht so zurecht damit welches wäres es den möglich hatt irgendjemand hier einen link danke
Ähnliche Themen
30 Antworten
"hatt irgendjemand hier einen link danke"
ich habe Autel MaxiAP 200 und einen dazu passenden Adapter. Es muss ein passender Adapter sein, der auch umschaltet. Mit den billigen fest verdrahteten kommst du nur an Motorsteuergerät. Programmieren kann man nichts, nur auslesen, Echtzeitwerte und Fehler löschen
Gruß
Gerhard
Was für n preis hatt er bitte?
Zitat:
perfekt vielen dank mensch
@V8CLK430 schrieb am 30. Januar 2025 um 11:35:50 Uhr:
"hatt irgendjemand hier einen link danke"
Mahlzeit miteinander,
Ich hab mir vor 3 Monaten das LAUNCH CRP 919E geholt. An meinem S211 komm ich damit an alles hin und kann auch teilweise programmieren bzw neue Teile anlernen. Bei verschiedenen Autos (Audi a3 2007, VW Passat 5b 2006, VW Golf 5 2005, Opel Corsa e 2016) hatte ich keinerlei Probleme mit der Kommunikation zu den Steuergeräten.
Das CRP919E enthält einige Service Funktionen, z.B. elektrische Handbremse lösen (was ich davor immer mit ner Autobatterie am Bremssattel gemacht habe).
Das Ding hab ich für 400 Euro damals auf Amazon geschossen. War glücklicherweise im Angebot als ich danach gesucht habe.
Kann den Kauf aus meiner Sicht empfehlen.
Es geht hier aber nicht um OBD2. Sondern um einen runden Diagnosestecker im Motorraum eines Mercedes.
Grüße waltgey
"Es geht hier aber nicht um OBD2. Sondern um den runden Diagnosestecker im Motorraum".
Nun,
die Teile aus meinen links funktionieren ja nachweislich gut
und,
...liegen preislich weit unterhalb der ansonsten hier präsentierten Lösungen.
Ich selbst (be)nutze im Übrigen SD...
Gruß, mike.
Auch ich benutze Star Diagnose/Xentry mit einem C4 funktioniert hervorragend...ist ja auch original MB und sauteuer. Altenativ kannst Du Delphi oder Autocom nutzen mit einem Delphi DS 150. Bekommst Du bei Aliexpress für unter 50€. Du mußt natürlich das passende OBD2 auf Mercedes 38 Pin Adapterkabel dazu kaufen.
Entscheidend ist halt das der "38pin Adapter" den Multiplexer beinhaltet...
Denn,
ansonsten ist außer dem MSG => Schluss mit Auslesen...
Which diagnostic reader can read the errors of the 2001 soft top?
Thank you
"Which diagnostic reader can"... ?
https://www.motor-talk.de/.../...lesegeraet-obd1-clk-t5303778.html?...
Ich verwende auch iCarsoft in der V3, dazu den Adapter auf den runden Stecker.
Da ist ein bisschen Luft im Preis - ich habe für beides (Diagnosegerät V3 + Steckeradapter) ca. 180€ bezahlt.
Also ca. 50€ Rabatt bekommen.
Technisch bin ich zufrieden für den W211, der wird wirklich gut diagnostiziert, beim CLK A208 - naja, nicht jedes Steuergerät kann angesprochen werden, z.B. komme ich nicht ins Getriebe SG - warum auch immer.
Klima u.s.w. geht - aber bei den alten W/A208 gibt es nicht so viel zum Auslesen.
Dazu kann das Gerät die VIN beim A208 nicht automatisch auslesen und auch nicht alle Steuergeräte im Rundumschlag nach Fehlern auslesen.
Mein CLK ist von 2000 - damit optisch MOPF und technisch VorMopf.
Stardiagnose mit "China-Hardware" und allen Adaptern bekommt man für ca 800 Euro in der Bucht. Funktioniert glaube bis BJ 2014 an allen Mercedes. Bei anhängender Entwickler-Software kann man damit quasi alles machen bei unseren, Kurztest, detalierte Kurztest, Änderung von Grundkennfeldern etc. Lohnt sich für jemanden, der weiß was er macht und wonach er sucht, lohnt sich nicht für Leute, die dann mit einer vorgefertigten Diagnose in die Werkstatt gehen.
Leichti
Leichti: "Lohnt sich (NUR) für jemanden, der weiß was er macht"...
Oder, es gibt
(wie bei uns)
über 20 DB Schlitten,
da ist dann immer was zu tun...