Dieselpartikelfilter lässt sich nicht regenerieren
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug und würde mich über ähnliche Erfahrungen oder Tipps sehr freuen.
Fahrzeug:
Audi Q5 8R BJ 2009
3.0 TDI Quattro 6-Zylinder
Ll: 202000 km
Problem:
Ich habe das Fahrzeug vor ja 8 Monaten mit 180000 Km gekauft. Nach 4 Monaten hatte ich das erste mal das Problem, dass der Dieselpartikelfilter voll war, sodass der Notlauf aktiviert wurde und via VCDS regeneriert werden musste. Da ich oft Kurzstrecke fahre, war das zu diesem Zeitpunkt aber auch nicht sonderlich verwunderlich. Nach der Regeneration war wieder alles in Ordnung.
Vor zwei Wochen ist der Motorfehler P0638 - Drosselklappenaktuator Kontrolle Bereich / Eigenschaft Störung (Gruppe 1) aufgetaucht. Ich habe die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt (es waren nur ganz leichte Rußspuren erkennbar) und anschließend wieder eingebaut. Nach einem erneuten Anlernen war alles wieder gut.
Nun zum eigentlichen Problem. Kurz danach hat sich wieder der Dieselpartikelfilter gemeldet und das Fahrzeug ging in den Notlauf. In der Werkstatt konnte dieser jedoch nicht mehr Zwangsregeneriert werden.
Zwei Versuche der Regeneration wurden vorzeitig abgebrochen. Für mich sehr verwunderlich, da ich eine Woche zuvor noch 1000 km nach Paris gefahren bin und der DPF eigentlich frei sein sollte.
Meine Fragen: Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen ? Ist der DPF bei 200000 km und Kurzstrecke einfach mal kaputt oder gibt es Hinweise auf andere, weitreichendere Probleme ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Sebbo
Ähnliche Themen
1 Antworten
Hallo! Würde mir die Werte des Differenzdrucksensors anschauen bzw. Ersetzen und alle Temperatursensoren des Partikelfilters während der Fahrt überprüfen mit dem Tester,
Die Injektionwerte würden ich mir auch anschauen ob einer komplett abweicht von den Werten.