1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Dieselpartikelfilter

Dieselpartikelfilter

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 27. Januar 2025 um 10:37

Hallo Zusammen,

 

( Audi A4, Quattro, 2.0 TDI - 2019, 90.000 Km)

 

Ich habe aktuell immer noch das Problem mit meiner Motorkontrollleuchte. Beim Auslesen wird der Dieselpartikelfilter Bank 1 angezeigt ( siehe Bild ) . Wenn dann die Werte gemessen werden liegen diese aber voll im Rahmen ( siehe Bild ). Der Fehler wurde gelöscht kam aber nach 2 Tagen direkt wieder.

 

Ich hab jetzt schon häufiger in anderen Foren gelesen das alles gewechselt wurde und sich nix geändert hat. Also AGR Ventil + Partikel Filter , Lamdasonden etc. ( siehe Bild ) .

 

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Thema ? Ich hab nämlich ebenso wenig Lust bei Audi eins nach dem anderen machen zu lassen weil die auch nicht wissen wodran es liegt.

 

Liebe Grüße

 

Joel

Fehlerspeicher.jpg
Partikelfilter Russ Werte.jpg
Asset.PNG.jpg
+1
Ähnliche Themen
8 Antworten

Guten Morgen,

 

bei meinem A4 B9 aus 2020 hatte ich das gleiche Problem.

 

Schlussendlich war nach Wechsel des AGR-Kühlers inkl. Ventil der Fehler verschwunden und ist seitdem - nach rund 5.000 km - nicht wiedergekommen.

 

Meine Werkstatt sagte mir, dass durch häufiges Einsetzen der Start-Stopp-Funktion (z.B. in Staus) und durch Kurzstrecke am AGR AdBlue-Ablagerungen entstehen, die das Ventil zusetzen und den Fehler verursachen.

 

Hat mich einiges an Nerven gekostet, aber läuft jetzt einwandfrei.

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 14:12

Hey Adrian , danke für deine Erfahrung diesbezüglich. Darf ich fragen was du grob für den Wechsel der AGR-Kühlers gezahlt hast ?

Etwas mehr als 1.500€. Damit bin ich aber noch recht günstig davon gekommen, denke ich. Ich habe hier auch schon von Preisen jenseits der 1.800-2.000€ gehört, dann aber offiziell beim „Freundlichen“.

Siehe dazu den Thread "P200200 Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion".

Es ist der AGR-Kühler inkl. Ventil wie Adrian bereits schrieb.

Ich war auch betroffen (zu viel Kurzstrecke und abgebrochene Regeneration des DPF).

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 14:09

Danke Adrian für die Rückmeldung ! Und dir auch Johny ! Hattet ihr den auch ähnliche Werte der Rußmasse bei mir im Foto angezeigt oder höher ? Hab jetzt auch nochmal in dem angefügten Thread gelesen ,dass auch der Sensor einen Weg haben kann , ich denke den werde ich als erster mal tauschen lassen um zu schauen .

Ich bin ca. ein halbes Jahr mit Fehlerlöschen, Additiven etc. gefahren. Das hat mal länger, mal kürzer gedauert bis die MKL wieder anging und Fehler ausgelesen werden konnt. Es gab keinerlei Anzeichen außer der MKL. Es ist wie im anderen Thread definitiv der AGR Kühler.

Rußmasse habe ich nicht gemessen.

Differenzdrucksensoren wurden auch als erstes getauscht, weil das kostentechnisch dann ja im Vergleich zu einem neuen DPF oder AGR überschaubar ist. Hat aber leider keinen Erfolg gebracht. Auch zwei Zwangsregenerationen und eine „Freifahrt“ auf der Autobahn haben das Problem nicht gelöst.

Bin dann auf den AGR gestoßen, 1. weil ich im anderen Thread davon gelesen habe und 2. weil meine Werkstatt zeitgleich einen Caddy mit dem gleichen Motor zur Reparatur da hatte, der den identischen Fehler anzeigte. Auch da war dann nach Wechsel des AGRs alles wieder in Ordnung.

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 11:57

Danke euch für die Antworten dann weiß jetzt was zu tun ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen