- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 U11
- DKG seit ihr zufrieden?
DKG seit ihr zufrieden?
Mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Oder vermisst ihr den 8 Gang Wandler?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich vermisse ganz klar das 8gang wandler. Vorallem beim anfahren
Kann ich mir gut vorstellen
Und gebaut werden die Getriebe im deutschen Magna-Werk Neuenstein sowie im slowakischen Ort Kechnec.
Beim Anfahren war der Aisin-Wandler im F48 erheblich besser, während der Fahrt merkt man keinen Unterschied (vielleicht sogar leichte Vorteile für das DKG wegen schnellerer Schaltvorgänge, ist aber subjektiv)
Ich habe im neuen M2 den Wandler und finde ihn schrecklich.
Dagegen ist das dkg in meinem X1 eine Wohltat.
Für was braucht man einen 8 ten Gang?
Die Geschwindigkeitsbeschränkung ist eh bei den meisten Fällen 130 Kmh!
Zitat:
@Meisse schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:05:02 Uhr:
Für was braucht man einen 8 ten Gang?
Die Geschwindigkeitsbeschränkung ist eh bei den meisten Fällen 130 Kmh!
Niedrigere Drehzahl bei langen Autobahnfahrten, schonender für den Motor…
Übrigens geht es hier nicht um den 8.Gang
hat sich erledigt , da sinnlos
Schrecklich nicht BMW/ Premium Niveau. Unterirdisch das Anfahrverhalten. Kann ein 15 Jahre alter smart Mildhybrid besser
Das DKG im 30e schaltet völlig unbemerkt und schnell. Keinerlei Probleme beim Anfahren, super sanft in allen Modi. Einziger Punkt, im Sport Mode mit ACC schaltet es viel zu oft und hält die Drehzahl zu hoch, benötigt der 30e absolut nicht. Daher fahre ich oft im manuellen Modus, 7 Gang rein und fertig, ab 70 km/h zieht das Ding druckvoll durch. Bei Bedarf schaltet er auch im manuellen Mode automatisch runter. Und die Reaktion auf die Schaltwippen ist sehr schnell, deutli h besser als im vorigen Honda, Ford und Jeep.
Frank
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 8. Dezember 2024 um 03:41:09 Uhr:
Das DKG im 30e schaltet völlig unbemerkt und schnell. Keinerlei Probleme beim Anfahren, super sanft in allen Modi. Einziger Punkt, im Sport Mode mit ACC schaltet es viel zu oft und hält die Drehzahl zu hoch, benötigt der 30e absolut nicht. Daher fahre ich oft im manuellen Modus, 7 Gang rein und fertig, ab 70 km/h zieht das Ding druckvoll durch. Bei Bedarf schaltet er auch im manuellen Mode automatisch runter. Und die Reaktion auf die Schaltwippen ist sehr schnell, deutli h besser als im vorigen Honda, Ford und Jeep.
Frank
Ich unterstütze diese Aussage, sie beschreibt jedoch das System «DSK und Elektroantrieb» vom PHEV. Der Elektroantrieb überbrückt die Schwächen wie die Gedenksekunde und teilweise harten Schaltvorgang des Doppelkupplungsgetriebes perfekt.
Auf sehr engen, steilen, einspurigen Bergstrassen, die nur eine geringe Geschwindigkeit zulassen, kommt selbst beim PHEV die Schwächen des DSK zum Vorschein.
Ich habe die erste Probefahrt mit einem 23i gemacht und das DSK-Getriebe war bei mir ein «no-go» ohne E-Unterstützung (nach dem ZF-Wandler vom 3er).
Meine jetzige Aisin-Wandlerautomatik im F48 PHEV (und zuvor im F45) überrascht mich mit erstaunlich un-geschmeidigem Anfahren und Schalten im Stadtverkehr, solange sie noch kalt ist. Zum Glück kommt ein geladener Hybrid ja fast nie in diese Situation. Warm dagegen ist es spürbar besser.
Merkt ihr beim DKG auch diesen deutlichen kalt-warm-Unterschied?
Natürlich tut sich jede komplexere Mechanik auf Betriebstemperatur leichter, aber nicht mal die E-Unterstützung kann bei mir Kälte kaschieren.
Kälte war auch der einzige Schwachpunkt bei der noch früher gefahrenen ZF-Wandlerautomatik 6HP26, aber nur beim selten notwendigen Schaltvorgang 2->1.
Ich selber finde das DKG im BMW X1 sDrive18d in Ordnung, mir ist noch nichts richtig Negatives aufgefallen. Etwas schade, dass es keine Schaltpaddles im 18d gibt. Aber meinen anderen drei Mitfahrern gefällt das Ruckeln bzw. Schubartige beim Anfahren des Autos überhaupt nicht. Vor allem wenn man zentimetergenau in denke beengte Garage einparken möchte. Also dasselbe Problem was er hier auch hat:
https://www.motor-talk.de/.../...iebe-ruckelt-x1-u11-23d-t7861668.html
Bei den ZF Wandlern in anderen BMWs haben mich immer die schlimmen Gedenksekunden beim Anfahren gestört, aber die Verzögerung und Anfahrschwäche haben ja alle eigentlich Automatikgetriebe, DKGs und CVTs bei Autos in dem Preissegment.