DM2 2.0 TDCI geht unter der Fahrt in den Notlauf
Hallo.
Der Kuga 2.0 TDCI (2012er) geht sporadisch manchmal bei 120-140 km/h beim leichten beschleunigen in den Notlauf.
Motor aus und wieder ein dann passts wieder.
Kommt nicht immer vor.
Im Fehlerspeicher steht leider nichts drin.
Kennt jemand die Ursache vielleicht.
Injektoren wurden mal gewechselt.
Dankeschön
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 12. Dezember 2024 um 16:45:28 Uhr:
Im Fehlerspeicher steht leider nichts drin.
Womit liest du aus?
Wenn er im Notlauf ist Zündung nicht ausmachen direkt auslesen. Aber mit nem richtigen Tesetr, nicht so einem OBD-2 Billigchinaramschauslesegerät, die können nicht all zu viel.....
Hab n iCarsoft und Autel
wenn der Fehler auftaucht, darf man nicht den Motor ausmachen, weil sonst der Fehlerspeicher gelöscht wird ( in meinen Augen eine blödsinnige Programmierung), man muß nach auftauchen des Fehlers im Stehen nur mit Standgas auslesen.
Bei mir kam auch dieses, bei mir war es vermutlich das AGR Ventil, aber auch das ist nicht sicher, auch wir basteln noch an der Ursache
Ein Motor ausschalten ist da wie ein RESET
Danke für die Info. Wird gemacht.
was stand bei dir im Fehlerspeicher… zum abgleich
Wenn ich es richtig erinnere hatte ich ähnliches Verhalten bei meinem Vorgänger-Mobil , einem Transit Custom . Da war die Ursache ein relativ dichter Kraftstoff-Filter .... so als Idee der Fehlerfindung ...
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 13. Dezember 2024 um 07:49:34 Uhr:
Danke für die Info. Wird gemacht.
was stand bei dir im Fehlerspeicher… zum abgleich
sorry, aber das hab ich nicht im Gedächtnis
Hallo.
Anbei die zwei Fehlercodes
P1168
und
P1169
Weiß jemand mehr dazu ?
Raildrucksensor ?
Oder Hochdruckpumpe ?
Oder was meint ihr ?
Warum Druck zu hoch UND Druck zu niedrig im Fehlerspeicher ?
Danke
Hallo,
Zitat:
Anbei die zwei Fehlercodes P1168 und P1169
Wenn man den Kraftstofffilter und eine geknickte Kraftstoffleitung ausschließen kann, kann es der Drucksensor vom Rail Rohr sein oder das Raildruckregelventil was an der Hochdruckpumpe sitzt.
Am Regelventil ist ein kleines Sieb mit eingebaut, evtl. ist das verstopft ?
Man müsste halt die Soll und Ist Werte des Rail Rohr abfragen um genauere Schlüsse ziehen zu können.
Ist halt Online aus der Ferne schwer.
Zitat:
Injektoren wurden mal gewechselt.
und seit dem ist das Problem da ?
Problem war von Injektortausch auch schon.
Weißt du ca. die Sollwerte ?
Zitat:
Weißt du ca. die Sollwerte ?
Nein, die müsstest Du beim freundlichen erfragen.
Ok. Ich tausche erstmal Dieselfilter und Drucksensor am Rail. Kann ich diesen ohne weiteres tauschen oder herrscht da bei Motor aus zuviel Druck drauf ?
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 15. Januar 2025 um 08:43:54 Uhr:
Ok. Ich tausche erstmal Dieselfilter und Drucksensor am Rail.
ich würde ja eins nach dem anderen machen, also zuerst einmal den Filter.
Wann wurde denn dieser das letzte mal gewechselt ?
Und kleiner Tipp ... den Kraftstofffilterbehälter mal komplett leer machen (entweder mit Zewa oder ähnlichem aufsaugen oder wie ich es immer mache mit einer Vakuumpumpe.
Erkennt man auf dem Boden kleine glitzernde Späne ist "Alarm" angesagt, dann löst sich langsam die Kraftstoffpumpe im Tank auf. Geschieht meistens durch Wassereintritt in den Tank.
Zitat:
Kann ich diesen ohne weiteres tauschen oder herrscht da bei Motor aus zuviel Druck drauf ?
kommt kurz Diesel raus gespritzt wenn du diesen Löst. Lappen drauf legen beim losschrauben.
Dieselfilter getauscht.
Bis jetzt läuft er gut… abwarten und hoffen.
Werde berichten.
PS: der Filter hat schon ne weile runter
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 17. Januar 2025 um 20:01:57 Uhr:
Dieselfilter getauscht.
Bis jetzt läuft er gut… abwarten und hoffen.
Werde berichten.
PS: der Filter hat schon ne weile runter
na dann Drück ich Dir mal die Daumen .