DSG Anfahrruckeln
Hallo zusammen
Mein Kuga 2.0 Tdci 4x4 180 Ps
Macht nach dem Kaltstart von Zeit zu Zeit ein Problem beim Anfahren, meist nach dem Rückwärtsfahren
Er fährt recht hart an, Gas geben, es geht fast nicht vorwärts dann ein Ruck und los geht’s
Könnte das ein Kupplungsproblem sein?
105000 km Getriebeöl vor 6000 km gewechselt das Problem seit etwa 500 km
Beim Fahren gibt’s kein Problem
Ähnliche Themen
7 Antworten
Hallo,
Zitat:
105000 km Getriebeöl vor 6000 km gewechselt das Problem seit etwa 500 km
Beim Fahren gibt’s kein Problem
Das richtige Öl verwendet ?
Die "Prozedur" die Ford vorschreibt beim Wechsel ordnungsgemäß durchgeführt ?
Im Speicher ein Fehler hinterlegt ?
Alle Punkte Ok
Ölwechsel beim FFH
Kein Fehler
Also ich habe meinen Kuga erst seit 2 Wochen. 2,0 TDCI 4x4 150 PS 6Gang Doppelkupplungsgetriebe mit 101.000 km. Da ich grundsätzlich keinem traue hinsichtlich "wurden immer alle Wartungen gemacht" habe ich selber große Inspektion gemacht.
bei 60.000 wäre das Getriebeöl samt Filter fällig gewesen und ich weiß nicht ob das jemand gemacht hatte da in den Unterlagen nix steht.
Ich habe es auf jeden Fall jetzt gewechselt.
Vor dem Wechsel hatte der Kuga im kalten Zustand sehr hart den ersten bzw auch manchmal noch den zweiten Gang eingelegt. Aber nur wenn er kalt war. OK, kaltes Öl, kalter Motor...... kann normal sein. ABER seit ich das Öl gewechselt habe inkl FIlter (und das Öl das raus kam sah nicht schlecht aus) ist dieses Verhalten weg. Also er schaltet jetzt im kalten Zustand zwar immer noch die ersten beiden Gänge härter als die restlichen, aber kein Vergleich zu vorher. Ich behaupte sogar dass das jemand der das Auto nicht kennt überhaupt keinen Unterschied mehr zwischen warm und kalt beim schalten merken würde.
Zitat:
@Andreas_Kroth schrieb am 7. Februar 2025 um 07:22:44 Uhr:
bei 60.000 wäre das Getriebeöl samt Filter fällig gewesen und ich weiß nicht ob das jemand gemacht hatte da in den Unterlagen nix steht.
Wenn der Getriebeölwechsel (und Inspektionen) gemacht wurde(n), dann sollte das eigentlich auch im Digitalen Servicenachweis (DSN) dokumentiert sein.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 7. Februar 2025 um 10:00:50 Uhr:
Zitat:
@Andreas_Kroth schrieb am 7. Februar 2025 um 07:22:44 Uhr:
bei 60.000 wäre das Getriebeöl samt Filter fällig gewesen und ich weiß nicht ob das jemand gemacht hatte da in den Unterlagen nix steht.
Wenn der Getriebeölwechsel (und Inspektionen) gemacht wurde(n), dann sollte das eigentlich auch im Digitalen Servicenachweis (DSN) dokumentiert sein.
Ich habe das Auto gebraucht gekauft bei einem reinen Händler ohne Werkstadt. Ich wüßte nicht wie ich selber auf das DSN zugreifen könnte?
Nein, selbst zugreifen kann man da m. W. nicht drauf.
Das müsstest du von einer Werkstatt erledigen lassen, bevorzugt Ford-Werkstatt.
Ich vermute aber, dass dort auch freie Werkstätten Zugriff drauf haben.
Zitat:
@Andreas_Kroth schrieb am 10. Februar 2025 um 15:11:06 Uhr:
Ich wüßte nicht wie ich selber auf das DSN zugreifen könnte?
Ich muss mich korrigieren, man kann tatsächlich selbst auf den DSN zugreifen:
https://www.ford.de/.../was-ist-ein-digitaler-service-nachweis
Dazu brauchst du nur einen Ford-Account anlegen, das war´s. Nach dem Login auf “Fahrzeugdetails absehen“, etwas runterscrollen und dort auf “Inspektionsverlauf“.
Was mir allerdings bei meinem DSN dort aufgefallen ist, es werden “nur“ die Inspektionen und die dabei erledigten Arbeiten gelistet. Unser Getriebeölwechsel wurde ausserhalb einer Inspektion durchgeführt und ist dort in der Onlineversion nicht gelistet, obwohl ihn unser FFH eingetragen hat. Falls der bei Deinem aber im Rahmen eine Inspektion durchgeführt wurde, sollte er dort auch sichtbar sein.