- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- E87 116i Kaufberatung
E87 116i Kaufberatung
Hallo ins Forum,
Ich suche für meine Tochter einen Anfängerwagen und bin auf einen 116i, Baujahr 10/09 mit unter 50.000km, Verkauf von Privat gestoßen.
Er hat die 122 PS Maschine verbaut.
Auf was muss ich bei der Probefahrt achten oder ratet ihr mir komplett von dem Auto ab?
Ich habe einiges über die Steuerkette gelesen, die auxh bei unter 50.000km gewechselt werden musste.
Ich bin etwas unsicher.
Für Ratschläge bin ich euch dankbar.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Um ehrlich zu sein, ein Fahrzeug diesen Baujahres und Laufleistung macht mich doppelt stutzig. Allein durch eine Probefahrt wird man keinesfalls eine verlässliche Aussage über den Allgemeinzustand treffen können, insbesondere wenn die Kilometer stimmen - wären das nur ~3100km im Jahr. Ich rate hier erstmal zur Skepsis.
Meine persönliche Meinung zu diesem Fahrzeug, der Motor mag absolut keine Kurzstrecken und reagiert empfindlich auf höheren Drehzahlen im kalten Zustand. Unabhängig von der Laufleistung ist die Steuerkette, bzw. die Steuerkettenführung eines der größeren Probleme bei der in diesem Modell verbauten Motorenserie. Durch Spriteintrag in das Motoröl ( nicht zuletzt durch lange Wechselintervalle) werden die Kunststoffgleitschienen der Steuerkette porös und brechen ab -> fallen in die Ölwanne und landen früher oder später im Ansaugtrakt der Ölpumpe. Der Öldruck sinkt und das Unheil nimmt seinen Lauf! Daher unabhängig was das Serviceheft sagt, würde ich wenn ich mich für dieses Auto entscheiden würde die Steuerkette samt Führungsschiene tauschen und einen Blick in die Ölwanne werfen.
Übrigens, zu diesem Modell gibt es noch häufig Probleme mit dem NOX-Sensor und Injektoren.
Hallo, danke für die Antwort.
Das Auto ist Scheckheft gepflegt und wurde von einem älteren Herren gefahren, daher die wenigen Kilometer.
Lieber einen 116 mit 116PS und der zuverlässigeren N45 Maschine nehmen. Der N43 Motor hat einfach zu viele Kinderkrankheiten.
Zitat:
@bikerstefko schrieb am 29. Januar 2025 um 11:13:42 Uhr:
Lieber einen 116 mit 116PS und der zuverlässigeren N45 Maschine nehmen. Der N43 Motor hat einfach zu viele Kinderkrankheiten.
Ein "unbezahlbarer" guter Ratschlag! Der N43 ist tatsächlich eher etwas für Leute welche gerne Schrauben ^^
Zitat:
@Dissmaster schrieb am 29. Januar 2025 um 10:42:42 Uhr:
Hallo, danke für die Antwort.
Das Auto ist Scheckheft gepflegt und wurde von einem älteren Herren gefahren, daher die wenigen Kilometer.
Immerhin scheinen dann die Kilometer der realität zu entsprechen. Die Überprüfung der Steuerkette/Führungsschiene würde ich dennoch empfehlen ( unbedingt in die Ölwanne schauen! ) Erfahrungsgemäß liegen oftmals bereits Bruchstücke der Kettenführung in der Ölwanne welche im nächsten unglücklichen Moment von der Ölpumpe angesaugt im Ansaugrohr stecken bleiben und Öldruckprobleme machen.
Ja ich wiederhole mich gern
Wie kann ich die Steuerkette oder die Ölwanne bei der Probefahrt kontrollieren?
Denke das ist ja erst nach dem Kauf machbar.
Der Verkäufer hat mir gerade mitgeteilt, dass man ein leichtes rasseln hört. Ist ein leichtes rasseln normal bei dem Motor oder sind das die ersten Anzeichen?
Das Scheckheft bringt mir ja in dem Fall auch Nix, oder?
BMW wechselt ja nicht einfach mal so beim Service die Steuerkette oder de Führungsschienen.
Ich dachte halt wegen der geringen Laufleistung wäre es ein super Auto für meine Tochter.
LG
Zitat:
@Dissmaster schrieb am 29. Januar 2025 um 11:53:30 Uhr:
Wie kann ich die Steuerkette oder die Ölwanne befindet Probefahrt kontrollieren?
Denke das ist ja erst nach dem Kauf machbar.
Das Scheckheft bringt mir ja in dem Fall auch Nix, oder?
BMW wechselt ja nicht einfach mal so beim Service die Steuerkette oder de Führungsschienen.
Ich dachte halt wegen der geringen Laufleistung wäre es ein super Auto für meine Tochter.
LG
Wie erwartet lässt sich dieser Umstand erst nach dem Kauf in einer Werkstatt oder zuhause mit deutlich mehr Arbeitsaufwand kontrollieren. Im Scheckheft wäre ein eventueller Tausch der Steuerkette definitiv vermerkt anhand der Laufleistung dann aber eher im Rahmen einer Rückrufaktion. Ob besagtes Modell darunter gefallen ist kann ich leider nicht sagen - aber es gab Rückrufaktionen zum N43!
Die Laufleistung spricht natürlich absolut für das Auto, allerdings altern viele Bauteile einfach - völlig unabhängig von den gefahrenen Kilometern.
Je nach Kaufpreis kann man natürlich auch einfach mit dem Risiko leben und das Fahrzeug fahren bis eventuell Probleme auftreten. Ansonsten einfach akribische Ölwechsel und selbstverständlich kein billiges Öl.
Preis liegt bei ca. 5500€, da ist die Frage ob man viel falsch machen kann, aber anscheinend ja.
Habe halt einiges gelesen und manche sagen dass nur die Diesel Probleme haben, aber das ist ja anscheinend falsch.
Wenn er aber jetzt schon „leicht“ rasselt, dann habe ich irgendwie Bauchschmerzen bei der Geschichte.
Dann noch eventuell irgendwann die Injektoren und der NOX Sensor, habe ich eigentlich keine Lust drauf.
Zitat:
@Dissmaster schrieb am 29. Januar 2025 um 12:16:30 Uhr:
Preis liegt bei ca. 5500€, da ist die Frage ob man viel falsch machen kann, aber anscheinend ja.
Habe halt einiges gelesen und manche sagen dass nur die Diesel Probleme haben, aber das ist ja anscheinend falsch.
Wenn er aber jetzt schon „leicht“ rasselt, dann habe ich irgendwie Bauchschmerzen bei der Geschichte.
Dann noch eventuell irgendwann die Injektoren und der NOX Sensor, habe ich eigentlich keine Lust drauf.
Der Preis an sich wäre anhand der Laufleistung gemessen nicht schlecht. Tausch der Steuerkette inkl. Material kostet im Schnitt 1000€ ( günstigere Angebote umfassen dann meist nur der Tausch der Kette/Führungen ohne Prüfung der Ölwanne ).
Für 5500€ sollte man deutlich zuverlässigere, jüngere Fahrzeuge bekommen oder wie hier im Thread vorgeschlagen ein Modell mit dem deutlich zuverlässigeren N45-Motor.
Ok, also einen 116i Baujahr 03-07 suchen.
Auf was müsste ich bei den Fahrzeugen achten?
Vielen Dank für die Hilfe
Man darf nicht vergessen, die Autos sind inzwischen um die 18 Jahre alt und dementsprechend kann man nichts ausschließen. Unser 116, der gerade verkauft wird hat in den letzten zwei Jahren ein Hinterachsdifferential bekommen, komplette Bremsanlage, neue Zündkerzen (die waren total fertig, trotz Checkheft) alle Filter, Riemen, Reifen ........
Optisch nicht der schönste, technisch aber tiptop.
Hallo! Ich fahre einen E81 116i mit dem N43 B20 A Motor , 122PS, Bj 06/09 von der Herstellung bis heute. Habe jetzt 163000km auf dem Tacho. Meiner Tochter habe ich ein anderes Fahrzeug geholt. Bei dem BMW wären die Reparaturkosten für sie zu hoch. Trotz Scheckheftpflege bei BMW gab es die Probleme mit Steuerkette, Kettenspanner, Kettenführung, Zündspulen, Fensterheber, Heckwischer, Wischwasserpumpen, ABS-Ringe usw ... , wie von den Kommentatoren vor mir schon beschrieben. Rost hat er keinen und die Batterie habe ich erst letztes Jahr vorbeugend getauscht. Hat den TÜV im Sommer ohne Mängel bestanden. Er fährt immer noch sehr gut , aber wie gesagt, mit hohem Aufwand. Wenn ich höre, " von einem älteren Herren gefahren", wäre ich vorsichtig (z.B. Kupplung, Bordkantenschäden). Also für die Tochter, meiner Erfahrung nach, nicht zu empfehlen!
Alles klar, vielen Dank
Gerade bei (vermutlich) Rentner-Kurzstreckeneinsatz würde ich einen weiten Bogen um diesen Gruselmotor machen. Wahrscheinlich wurde das Öl auch nur alle zwei Jahre gewechselt?
Und wenn er dann schon rasselt, dann kannst die Steuerkette direkt wechseln und beten, dass sie dann hält.
Meine Mutter hatte ein Cabrio mit N43. Das Auto in Gänze war einfach nur gruselig.