- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- E92 (e90,e91) OBD Verbindungsproblem
E92 (e90,e91) OBD Verbindungsproblem
Hallo Ich habe einen e92 330d mit 162Tkm, Baujahr 10/2006.
Momentan habe ich folgendes Problem:
Das Fahrzeug lässt sich weder mit Delphi, Würth WoW noch mit MoDiag auslesen.
Vor ca. 3 Monaten ging das ohne Probleme und ich kam in jedes Steuergerät zum auslesen rein.
Also habe ich folgende Sachen überprüft:
OBD Steckdose (alle Pins auf festen sitz gecheckt)
Pin 4+5 haben Masse
Pin 16 hat ca.12V (Batterie hab ich momentan am Ladegerät)
Pin 7, Pin 9, Pin 1 Leitungen auf Kabelbruch gecheckt und alles ok
Bei jedem Ausleseversuch kommt nur die anzeige das die Steuergeräte nicht antworten.
Was könnte ich noch überprüfen ??
Was mir beim letzten ausleseversuch merkwürdig war, ist das Delphi mir nichtmal die Batteriespannung angezeigt hat obwohl diese normal immer angezeigt wird.
Am Tester liegt es nicht andere Fahrzeuge funktionieren einwandfrei.
Vielen Dank für eure Hilfe
Ähnliche Themen
28 Antworten
Sicherungen alle geprüft ?
Was wurde gemessen an Pin 1 nach Masse ?
ja ich habe alle Sicherungen geprüft die am Motorsteuergerät und die im Sicherungskasten.
Sag ich dir morgen, soll ich bei ausgeschalteter Zündung Messen oder wenn sie eingeschaltet ist?
Zitat:
@toni1989 schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:58:15 Uhr:
ja ich habe alle Sicherungen geprüft die am Motorsteuergerät und die im Sicherungskasten.
Sag ich dir morgen, soll ich bei ausgeschalteter Zündung Messen oder wenn sie eingeschaltet ist?
Pin 16 ist Dauerpluss
Pin 1 ist geschaltenes plus / bei Zündung an
4+5 Masse
Pin 7 TXD1 leitung zur JBBE dazwischen ist ein Verbinder X183
https://www.newtis.info/.../oMMal4U
also habe eben die Spannungen an den Pins gemessen.
Betteriespannung ist momentan 12,28V
Zündung aus:
Pin 4 auf 16 : 12,2 V
Pin 4 auf 1 : 0,0 V
Pin 4 auf 7 : 0,0 V
Zündung an
Pin 4 auf 16: 12,1V
Pin 4 auf 1 : 12,1V
Pin 4 auf 7 : 11,48
Zitat:
@toni1989 schrieb am 28. Dezember 2018 um 16:47:39 Uhr:
also habe eben die Spannungen an den Pins gemessen.
Betteriespannung ist momentan 12,28V
Zündung aus:
Pin 4 auf 16 : 12,2 V
Pin 4 auf 1 : 0,0 V
Pin 4 auf 7 : 0,0 V
Zündung an
Pin 4 auf 16: 12,1V
Pin 4 auf 1 : 12,1V
Pin 4 auf 7 : 11,48
Kommst du auf die CAS zum auslesen?
Nein, ich komme in kein Steuergerät rein.
Egal auf welches ich zugreifen will komm immer die selbe Fehlermeldung: Steuergerät antwortet nicht.
Bzw. System antwortet nicht.
Was könnte ich noch probieren ?
Also weder mit Inpa noch mit Delphi oder modiag komme ich und irgendein Steuergerät.
Also ich komme in kein Steuergerät rein.
Bei inpa steht Steuergerät antwortet nicht bzw. Ist nicht verbaut.
Was könnte ich noch probieren. ????
Du müsstest mit einem Oszilloskop den Can Bus auswerten, was da kommt. Ich vermute ein SG stört diesen.
Hast du die USB Buchse gewechselt?
Bzw überprüft ob die Einstellungen Stimmen am verwendeten Port? Sprich com Port ausgewählt und warte Zeit auf 1 ms runter gesetzt?
Ist zumindest für inpa wichtig
So das Fahrzeug war bei einem BMW Mechaniker der es auch mit auf die Arbeit genommen hat.
Selbst die BMW kommt nicht ins Steuergerät also ich denke auch das ein Steuergerät den Can-Bus stört oder er einen kurzschluss untereinander hat.
Da wird dir wohl nicht anderes übrig bleiben als nacheinander die Stecker zu ziehen und zu testen wann es geht.
Ins JBBf musst du aber kommen hätte ich gemeint, da das ja das Gateway zum CAN ist.
Ich würde erst mal den Widerstand zwischen Can High und Low messen (Sollten etwa 60 Ohm sein wenn alles angeschlossen ist).
Spannung auf der OBD Buchse passt auch?
Danach mal mit PDC SG abstecken, dann DSC, Radio, Mulf usw.
ich werde morgen mal den das Oszilloskop an die Can Leitungen anschließen und dann mal das Bild hochladen vlt. erkennt jemand einen Fehler.
Ich hoffe dass das Gateway nicht kaputt ist.
Wie müsste das Diagnosebild beim auslesen der k-Leitung aussehen.
Bzw. Müsste die k-line nicht zwischen 12v rezessiv und 1v dominant liegen ?