Easytronic... Ja oder nein?
Hallo Leute,
Ich wollte mal in die Runde fragen, was ihr von der Easytronic haltet, also ASG.
Ich möchte mir wieder einen Corsa D kaufen und stehe zwischen der Wahl Handschalter oder Easytronic. Wandler getriebe scheidet aus verschiedenen Gründen aus. Ich muss sagen, ich finde die Easytronic (bin sie jetzt mal Probe gefahren), eigentlich ganz gechillt.
Wenn man weiß, wann das Auto schaltet und man dann kurz vom Gas geht, läuft es eigentlich.
Man kann schon ein Gefühl dafür bekommen.
Also ich möchte jetzt hier nicht darüber debattieren, ob man die Easytronic toll findet vom Fahrgefühl her, sondern mir geht es rein um den technischen Aspekt.
Ist es eine bewährte Technik oder nicht?
Zickt die oft rum und wenn ja, wird es dann schnell teuer oder sind die Reparaturkosten überschaubar?
Das wollte ich einfach mal fragen, bevor ich mir sowas zulege... ??
Lieben Gruß
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ja zickt oft rum und ist ggf. teuer zu reparieren. Alleine jemanden zu finden der sich damit auskennt ist ein Problem. Selbst viele Opel Werkstätten verstehen davon nichts.
Wenn man also kein Problem mit Handschaltung hat, dann auf jeden Fall einen Handschalter. Zuverlässig und bewährt.
Wir hatten einen schönen Meriva...bis die Easytronic starb. Jetzt haben wir einen Opel mit Wandlergetriebe als Ersatz :-) (Und einen TTT 1,4)
Ganz klares: Finger weg.
Die Easytronic ist relativ anfällig und im Fall des Defektes musst du erstmal jemanden finden der sich damit auskennt.
Ganz klares Votum Pro Wandlerautomatik oder Handschaltung.
Warum scheidet Wandler aus?
Ich finde den Wandler irgendwie träge und unharmonisch.
Ich habe mir ein paar Videos von der Funktionsweise auf Youtube angeschaut.
Es ist ja so, dass der Wandler Drehmoment schluckt, wie so eine turbine die angetrieben werden muss, damit er schaltet. (bei höher werdender Drehzahl schaltet er).
Mein Vater fährt einen Zafira-C 2014 mit Wandler.
Wenn ich da Gas gebe, geht halt nur ein Teil des Drehmoments in die direkte Leistungsumsetzung, also quasi das Auto beschleunigt, ein anderer Teil fließt darin diesen Wandler hochzudrehen.
Ich finde das irgendwie unharmonisch.
Also das Gefühl, das die Drehzahl enxpotentiel zur Beschleunigung zunimmt.
Das fühlt sich für mich bei fahren immer so an wie ein schaltwagen, bei dem die kupplung durchgenudelt ist.
Kannst du das irgendwie nachvollziehen?
Bei einem schaltwagen hab ich halt 100 Prozent Drehmoment / Drehzahl auf Antriebsleistung.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 8. Februar 2025 um 19:13:15 Uhr:
Ganz klares: Finger weg.
Die Easytronic ist relativ anfällig und im Fall des Defektes musst du erstmal jemanden finden der sich damit auskennt.
Ganz klares Votum Pro Wandlerautomatik oder Handschaltung.
Warum scheidet Wandler aus?
Wenn prinzipiell nichts gegen einen Handschalter spricht, dann nimm den doch.
Mit dieser Entscheidung spart man auch gewaltig im Anschaffungspreis und hat viel mehr Auswahl. Das Angebot an gebrauchten Kleinwagen mit Automatik ist ernüchternd und überteuert.
Die Beschreibung einer Wandlerautomatik kann ich nicht nachvollziehen. Das klingt als wäre da etwas nicht in Ordnung. Selbst der 3 Gang Automat meines Opel Senator A damals ließ mich schwarze Streifen auf den Asphalt malen....
Davon abgesehen ist es tatsächlich so, daß Kleinwagen mit Handschaltung deutlich günstiger zu haben sind.
Bei der Easytronic ist der Name leider nicht Programm und daher Finger weg.
Eigentlich bin ich kein Fan der Wandler, aber der Knackpunkt ist dort mehr der Motor. Ist der zu schwach, wird die Fuhre zur Wanderdüne.
Zum Mitschwimmen im modernen Straßenverkehr reicht allerdings fast jede Motorisierung, denn durch den Blitzerwahnsinn auf unseren Straßen wird innerorts meist nur noch max 40 und ausserorts meist gerade mal 80 gefahren.
Ab 100PS ist alles tip-top.
Klar schluckt ein Wandler Leistung/Drehmoment - aber vom Drehmoment lebt er ja auch
Es ist neben der Schaltung aber auch die solideste Art zu schalten.
Die ET ist halt lang übersetzt und sparsam - aber der Wandler - richtig gefahren - ist nicht langsamer.
Den kleinen Mehrverbrauch kann man m.M. nach locker tolerieren.
Das größere Problem ist einen gescheiten Wandler für ein bestimmtes Budget zu finden.