1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Kamiq
  6. EFB Batterie zum Laden abklemmen oder Ausbauen?

EFB Batterie zum Laden abklemmen oder Ausbauen?

Skoda Kamiq NW
Themenstarteram 14. Juli 2024 um 11:41

Will, bzw muss meine Batterie an ein Ladegerät hängen, gesagt getan, angeschlossen wie man das halt so macht, 25% würde angezeigt und ne halbe Stunde später waren es dann schon 50%. Garage zu, 2,5 Stunden später war das Ladegerät immer noch bei 50% und das Ladegerät gut warm...

 

Was nun? Hab ich was falsch gemacht? Muss die Batterie doch abgeklemmt werden?

Ich habe ein Bosch C30 angeschlossen was bisher bei meinem Citigo mit normaler Batterie bisher kein Problem war. Nur was passiert jetzt beim Kamiq mit EFB?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Einfach abwarten, dauert schon einige Zeit ehe die wieder voll ist.

Ich habe ein Ctek 5, die EFB wird mit der Stellung normal, nicht AGM geladen

Batterie wird nicht abgeklemmt, ich habe einen Ctek Adapter fest mit Plus und Masse der Karosserie verbunden.

Themenstarteram 14. Juli 2024 um 14:01

OK, das Gerät von Bosch hat automatisch den normalen Modus gewählt.

In meinem Citigo hatte ich auch den Festanschluss, der wird auch jetzt im Kamiq montiert.

Bitte den Minuspol nicht an den Minuspol der Batterie, sondern an den vorgegebenen Anschluss der Karosserie anschließen.

Themenstarteram 14. Juli 2024 um 15:55

Das habe ich gemacht, der Anschluss ist ja am Federbeindom.

Hallo, wenn die 49 Ah Batterie unter 40 % geladen war, dauert es bestimmt mehr als 12 Stunden, bis die Batterie zu 100 % geladen ist. Je nach Batteriealter ist der Strom anfangs recht hoch (max. der Strom des Ladegeräts), sinkt dann jedoch recht schnell auf kleinere Werte ab. Auf dem Minuspol sitzt ein Sensor, der dem Batteriemanagement die Batteriespannung und den Lade/Entladestrom übermittelt. Ein Aufladen einer abgeklemmten Batterie und das Anklemmen der dann vollen Batterie bringt wahrscheinlich dann die Kapazitätsberechnung des Lademanagements durcheinander.

Leider habe ich mit meinem Kamiq ebenfalls Batterieprobleme, da ich im Winter nur unregelmäßig damit fahre. Es häuften sich dann Softwareprobleme und die Start/Stopp-Automatik funktionierte gar nicht mehr. Nach 2 Jahren wurde deshalb auf Garantie die Batterie gewechselt. Leider nur mit kurzfristiger Besserung. Ich habe mir deshalb inzwischen eine Bluetooth-Batterieüberwachung eingebaut. Das Bild im Anhang zeigt in Grün den Kamiq (Rekuperation) und in Blau einen Fabia 3 / in Orange einen Fiat Punto (ohne Rekuperation).

Auf meinen recht langen Fahrten über die Landstraße/Autobahn, wird die Batterie wegen der Reserve für die Rekuperation immer nur bis etwa 60 - 70 % geladen. Eine Ladung im Schubbetrieb (Rekuperation) erfolgt selten. Steht das Auto dann 2-3 Wochen, sinkt die Kapazität je nach Temperatur bereits unter 40 %. Ohne eine eigene Nachladung komme ich so nicht durch den Winter. In der Anleitung steht sogar der Satz, dass man bei Fahrzeugstillstand länger als 3 Wochen die Batterie abklemmen sollte.

Ich habe inzwischen im Infotainment auch alle Funk-Funktionen deaktiviert, trotzdem sinkt die Batteriekapazität um etwa 1 % / Tag (vorher mehr). Nach 30 Tagen bin ich dann bei 40 % und im Winter wahrscheinlich bei noch weniger.

Zum externen Aufladen habe ich mir zum schnellen Anschließen auch einen Ladeanschluss am Pluspol der Batterie und am Karosseriemassepunkt installiert. Ein externes Aufladen auf 100 % bringt allerdings nur während der Standzeit etwas, da bei der nächsten Fahrt die Batterie vom Lademanagement sogar wieder aktiv auf 70 % entladen wird (keine Batterieladung, Licht über die Batterie usw.). Leider darf in der Werkstatt die Rekuperation nicht deaktiviert werden, da die Funktion zulassungsrelevant ist. Die Situation ist also sehr unbefriedigend. Der neue Fiesta meines Schwiegervaters hat die gleichen Probleme.

Längere Standzeit als 3 Wochen
Bluetooth Batterieüberwachung
Themenstarteram 16. Juli 2024 um 2:58

Danke für diesen Beitrag, das macht natürlich nachdenklich. Da ist man doch tatsächlich gezwungen regelmäßig ein Ladegerät Anzugklemmen wenn man nicht gefahrlaufen will das man plötzlich nicht mehr von der Stelle kommt weil man nicht mehr starten kann.

Bei einigen früheren Skoda-Modellen gab es wohl sogar mal eine Batterieladezustandsanzeige (SOC=State of Charge) im Multifunktionsdisplay. Das Batteriemanagement kennt ja die aktuellen Daten sehr genau. Leider wurde diese sehr sinnvolle Anzeige wieder abgeschafft. Eventuell gab es ja zu viele Anfragen bei den Skoda-Händlern ?

Wenigstens eine Warnung bei zu geringem Ladezustand hätten sie beibehalten sollen. So muss man sich leider anders behelfen.

Themenstarteram 16. Juli 2024 um 15:44

Zitat:

@KamiqBoy schrieb am 14. Juli 2024 um 16:01:25 Uhr:

OK, das Gerät von Bosch hat automatisch den normalen Modus gewählt.

In meinem Citigo hatte ich auch den Festanschluss, der wird auch jetzt im Kamiq montiert.

So, das Kabel ist montiert.

Ich habe die Masse direkt mit der Dicken Schraube am Dom befestigt und das Pluskabel am Schraubanschluss, direkt auf der Batterie, am Verteiler.

Zitat:

@M_G2 schrieb am 16. Juli 2024 um 13:44:34 Uhr:

Bei einigen früheren Skoda-Modellen gab es wohl sogar mal eine Batterieladezustandsanzeige (SOC=State of Charge) im Multifunktionsdisplay. Das Batteriemanagement kennt ja die aktuellen Daten sehr genau. Leider wurde diese sehr sinnvolle Anzeige wieder abgeschafft. Eventuell gab es ja zu viele Anfragen bei den Skoda-Händlern ?

Wenigstens eine Warnung bei zu geringem Ladezustand hätten sie beibehalten sollen. So muss man sich leider anders behelfen.

Das Batteriemanagement kennt überhaupt nichts, das berechnet lediglich wie die Batterie ungefähr beisammen ist. Ich hatte beim Softwareupdate ein dickes Ladegerät an der Batterie und mit 38A beigeladen, trotzdem meldete das KI dass die Spannung niedrig ist und das Komfortsystem abgeschaltet wird, weil das BMS eben keine Istwerte erfasst, sondern sich was zusammenrechnet.

Themenstarteram 19. Juli 2024 um 17:07

Was mir jetzt mal so aufgefallen ist, meine Dashcam schaltet sich ein. Eigentlich sollte sie durchgehend im Parkmodus sein. Das Unterspannungsgerät für die Kamera Stromversorgung schaltet die Kamera aus, es scheint also das die Spannung wohl fällt und tatsächlich ein regelmäßiges Aufladen nötig ist. Und was mir noch aufgefallen ist, wenn die Batterie frisch aufgeladen habe so ist die Start/Stopp Funktion gesichert, aber am zweiten Tag danach nicht.

Kann es sein das die Kamera so viel Strom zieht?

Trenne die Dashcam doch einfach vom Strom und teste es

Deine Antwort
Ähnliche Themen