- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Einschätzung neuer KIA Ceed, Tachovoreilung gering, wie Marder zuverlässig vergrämen ?
Einschätzung neuer KIA Ceed, Tachovoreilung gering, wie Marder zuverlässig vergrämen ?
Hallo zusammen,
zu erst muss ich wirklich gratulieren, welch hervorragendes Forum „Motor-Talk“ ist und stelle mich hier auch vor mit meinem neuen Fahrzeug, KIA Ceed CD, Baujahr 2019, 1.4 T-GDI mit 140 PS, welches ich seit 3 Wochen besitze. Foto siehe Profil/Avatar.
Verarbeitung und Qualität haben meines Erachtens fast schon Premiumhersteller Niveau und insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem neuen Ceed.
Der Treibstoffverbrauch - Super 95 von Shell ist bisher auch sehr zufriedenstellend!
Jetzt aber eine Frage an die KIA-Fahrer hier:
Es ist mir aufgefallen, dass der Tacho ziemlich genau sein müsste. Ich fahre immer mit Blick auf den Digitaltacho und aktuell mit der Originalbereifung (Sommerreifen Michelin Energy Saver 205er auf 16 Zoll KIA Alufelgen), bei Auslieferung.
Ich habe jetzt einige Zeit diverse Handyapps mitlaufen lassen, mit denen man die GPS Geschwindigkeit bestimmen kann, da das eingebaute KIA Navi diese Funktion leider nicht bietet.
Feststellen konnte ich, dass bei niedrigeren Geschwindigkeiten der Tacho um etwa 2 km/h zu viel anzeigt/voreilt.
Das heißt, im Ortsgebiet könnte man 52 km/h fahren, in real wären es 50 km/h laut GPS.
Wird man schneller, als 80 km/h, ist die Tachovoreilung auch nur 3 km/h, selbiges bei 100 km/h und 120 km/h.
Aber die Anzeigen auf der App sind auch ständig geschwankt, obwohl ich mit Tempomat gefahren bin, jetzt weiß ich nicht, ob man meine Messung als valide bezeichnen kann und frage hier nach ...
Gebt ihr mir da Recht, oder habt ihr was anderes herausgefunden, sofern euch das Thema interessiert?
Bei den deutschen Autos habe ich bisher weitaus mehr Tachovoreilung feststellen können, auch schon bei 50 km/h - nicht so mit meiner o.a. Messung bei Kia.
Ich finde das Thema recht interessant, so kann man eher angepasst an den Radars vorbei fahren, wenn man weiß, wie genau der Tacho ist, und braucht nicht zu schleichen/bremsen.
Diverses:
Der Regensensor / Wischer könnte sich m. E. öfter aktivieren.
Die automatische Lichtsteuerung inkl. Fernlichtassistenz funktioniert super und auch der Spurhalteassistent ist ganz ok.
Das einzige was ich bisher echt kritisieren könnte, sind die qualitativ etwas dünnen Original Velours Matten für den Ceed, vermitteln einen Discounter Eindruck.
Schade ist, dass KIA kein Longlife Öl / Service anbietet!
Das ist lästig, alle Jahre zum Ölwechsel zu kommen!!
Was macht ihr denn gegen die lästigen Marder?
Hab schon Spuren am Auto, jedoch keine Schäden.
Stelle mir den Einbau eines Ultraschall Gerätes vor.
Dieses hier hat recht gute Bewertungen:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmrnull_1?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&keywords=M2500+marder&qid=1553965655&s=gateway&sr=8-1-fkmrnull
Hoffe, dass es in diesem Sinne - „zufriedenstellend“ weitergeht und ich wenig Troubles mit dem neuen Ceed habe.
Danke für die Aufmerksamkeit und ich freue mich auf eure Feedbacks!
Beste Antwort im Thema
... Oder der Großteil der Leute möchte nicht immer knapp am Roten Blitz vorbei Schrammen und fährt daher die erlaubte Geschwindigkeit plus 5-10 drüber, da die Erfahrung zeigte mit diesem Verhalten "nochmal Glück gehabt zu haben" wenn man den nächsten Blitzer übersieht.
Drängelnde Verkehrsteilnehmer gibt es viele auf den Straßen und selbst innerorts mit 20kmh drüber gibt es noch welche die im Kofferraum mitfahren wollen.
Möchtest du bewusst immer zu schnell fahren, dann mach deine eigenen Messungen. Hier wurde oft genug gesagt wie hoch die Tachoabweichung, unter Hinweis auf die Abweichungsparameter, geschätzt wird.
Und ja du implizierst dieses Fahrverhalten an den Tag zu legen. Warum sonst rechnest du die abzuziehenden km/h bei einer Geschwindigkeitsmessung (die abhängig von der gemessenen Geschwindigkeit ist) stets auf deine mögliche Geschwindigkeit auf?..
Und auch wenn ich glaube, dass es nichts bringt, aber was hast du wenn du sagenhaft 8km/h schneller fährst satt nur 4 ? Ist der zeitvorteil so erheblich besser, bekommst du von allen dränglern eine Medaille als "nicht verkehrshindernis" oder was ist es was es notwendig macht jeden möglich km rauszuholen?
Ich möchte gar keine Antwort.
Ich denke hier wurde alles bereits mehrfach gesagt.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Das Thema Tachovoreilung ist immer interessant, besonders wenn man denkt: " Warum schleicht der vor mir so?"
Teilweise tut er das garnicht, sein Tacho zeigt eben nur mehr an. Die Tachos bei Kia scheinen inzwischen sehr genau zu sein, das macht sich am Stammtisch natürlich nicht so gut, wenn einem den VW Fahrer erklärt wie schnell sein Auto (nach Tacho) fährt: D
Ich werde mir ein solches "Totaleüberwachungsauto" nicht kaufen. Da gebe ich dann lieber etwas mehr Geld aus für einen "Oldtimer" im besten Zustand.
Ich bin kein Gegner von modernen Assistenzsystemen, aber bestimmen weil ich am Ende immer noch.
Zitat:
@tollkirsche schrieb am 31. März 2019 um 12:02:23 Uhr:
Schade ist, dass KIA kein Longlife Öl / Service anbietet!
Das ist lästig, alle Jahre zum Ölwechsel zu kommen!!
Sei froh! Longlife ist der grösste Mist...Ölschlamm ohne Ende!
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 31. März 2019 um 14:37:50 Uhr:
Ich werde mir ein solches "Totaleüberwachungsauto" nicht kaufen. Da gebe ich dann lieber etwas mehr Geld aus für einen "Oldtimer" im besten Zustand.
Ich bin kein Gegner von modernen Assistenzsystemen, aber bestimmen weil ich am Ende immer noch.
Noch besser wäre es, wenn es nicht so Vollidioten bei der EU gäbe.
@PaveSpectre:
Das wäre natürlich die beste Lösung. Aber da ein Idiot den anderen sozusagen den Staffelstab weiter gibt, wird sich da nicht viel ändern.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 31. März 2019 um 13:18:02 Uhr:
Die Tachos bei Kia scheinen inzwischen sehr genau zu sein ...
Herzlichen Dank für das Kommentar, heißt das, dass meine Messungen somit in Ordnung sind?
Habe vor einer Stunde wieder gemessen, bei gefahrenen 30 km/h laut Tacho wird am Handy GPS zirca 28 - 29 km/h angezeigt.
Bei 50 km/h laut Tacho werden 47-48 km/h GPS Geschwindigkeit angezeigt.
Conclusio: Mit Addierung sämtlicher Toleranzen (5 km/h Straftoleranz und 3 km/h Messtoleranz) dürfte man theoretisch laut Tacho im 50er-Ortsgebiet also maximal 61 km/h fahren, um nicht geblitzt zu werden.
Sofern natürlich diese Toleranzen stimmen und die Voreilung des Tachos auch 3 km/h beträgt.
Wie es sich auf der Autobahn verhält, habe ich nicht gemessen.
Ich könnte mir, wenns zuverlässig ist, für die Zukunft schon die Einführung einer Assistenz der vollautomatischen Geschwindigkeitsregelanlage / Verkehrszeichenerkennung und Abstandsregelung vorstellen.
Ford hat dieses intelligente Tempomat schon.
@tollkirsche:
Ja das kommt hin. Bei meinem Optima sind es über den ganzen Tacho genau 4 km/h Voreilung. Aber mit 60 km/h laut Tacho blitzt es an einer Säule z.B. nicht.
@Pandora1985:
Empfand ich in einem S-Max als ganz schön nervig, besonders in Deutschland wo man Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzungen aufstellt, diese aber oftmals nicht wieder aufhebt.
@Killed_in_Action:
Wenn du jetzt 30 km/h laut Tacho fährst, würde dich die Polizei / GPS sozusagen mit 26 km/h messen.
4 km/h Voreilung unabhängig von der Höhe der Geschwindigkeit?
Was hält ihr von oben verlinkten Marder Ultraschallgerät?
Möglicherweise gibts ja noch Infos bzgl. Tachovoreilung- gerne auch von anderen KIA-Fahrern Danke!
Mal ne Frage. Was hast du denn davon? Willst du auf Teufel komm raus knapp am geblitzt werden vorbeischrammen?
Gerne erkläre ich das.
In den letzten Monaten habe ich eine massive Zunahme des Verkehrs auf der Strasse miterlebt, speziell LKW-Verkehr.
Fährt man jetzt bspw. durch einen Tunnel, welcher ein Limit von 100 km/h hat, klebt der nachkommende LKW so dermassen hinten drauf, gibt Lichthupe und drängelt, obwohl man selbst schon 105 km/h fährt laut Tacho.
Da stelle ich mir die Frage, ob sich die Mehrheit der Leute gar nicht mehr an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, weil diese einfach rücksichtslos und uneinsichtig sind, drängeln und rasen. Ähnliches Bild auch in der 30er Zone, im Ortsgebiet beim 50er.
Hält man sich an die Geschwindigkeit, wird geblendet und gedrängelt. Das kann´s doch wohl auch nicht sein.
Deswegen möchte ich gerne möglichst valide wissen, wie genau die angezeigte Tacho-Geschwindigkeit des aktuellen Kia Ceed aus dem Modelljahr 2019 ist bzw. wie hoch der Unterschied zur tatsächlich gemessenen Geschwindigkeit ist.
Um sich dann besser an den Verkehr anzugleichen, ohne im Hinterkopf die "Angst" vom geblitzt werden, zu haben und somit besser "mitzuschwimmen" und weniger o.a. Erlebnisse im Alltag zu haben.
Bei meinem alten Auto - Baujahr 2005, war es so, der ging um 10% vor, der Tacho.
Aber jetzt beim neuen KIA Ceed wirds ja ganz anders sein. Aktuellere Technik, genauere Werte, meine ich?!
Und somit hätte ich ziemlich genau gewusst, welche tatsächliche Geschwindigkeit im Ceed man fährt, wenn laut Tacho 30/50 oder 100 km/h angezeigt werden.
Das Messen mit verschiedenen Handy-GPS-Apps hat bei mir leider nicht so 100%ig funktioniert, weil die Werte immer geschwankt sind, obwohl mit Tempomaten gefahren wurde, aus diesem Grund habe ich mir erlaubt, das Thema hier zu diskutieren.
Nun, bei allen Autos die ich bisher hatte war ich auf Nummer sicher, wenn ich bei 100 z.B. 103 gefahren bin.
Was die LKW betrifft, so trügt dich der Eindruck nicht. Vor allem die mit osteuropäischem Kennzeichen scheinen wohl ihre Begrenzer mal ausgebaut oder deaktiviert zu haben. Denn 80 bzw. 60 auf Landstraßen, fahren die nicht.