EQC 400 oder iX3?
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich mir einen Mercedes EQC kaufen.
Doch als ich bei meinem BMW Händler von meinen Plänen erzählt habe, hat er mich auf den iX3 aufmerksam gemacht.
Der Wagen hat zwar weniger Leistung, nur Hinterradantrieb und kommt aus China, hat aber auch seine Vorteile.
Bessere Verbrauchswerte, höhere Reichweite, das klassische BMW Interieur und ist neuer auf dem Markt.
Nun hat er mir auch noch ein super Angebot gemacht und es steht einer im Lager, so dass ich in der aktuellen Situation nicht lange auf einen Neuwagen warten muss...
Ich bin echt unsicher. Optisch von aussen und von der Power her bin ich weiterhin eher vom EQC überzeugt, aber es gibt eben einiges was für den iX4 spricht.
Habt Ihr eine Empfehlung?
Gibt es vielleicht jemanden, der auch zwischen den beiden Autos geschwankt hat?
Ja und ich weiss, dass ich hier im BMW Forum bin.
Ich bin aber von BMW genauso wie von Mercedes als Marke überzeugt.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Der EQC ist z. B. teurer in der Versicherung und hat bei so manchen Vergleichstest in allen Kategorien gegen den iX3 verloren. Dabei ist das mercedestypische komfortablere schwammigere Fahrwerk entweder ein Plus oder Minuspunkt. Mir gefällts nicht.
Rest hier
https://www.autozeitung.de/...-mercedes-eqc-vergleichstest-200117.html
Beim iX3 würde ich schauen, ob es schon das Facelift ist.
Kannst Du beide Probe fahren? Ich kann Dir nichts vom EQC sagen, hatte aber den e-tron zur Probefahrt und er hat mir gar nicht zugesagt. Dann noch einen Jaguar i-Pace — dieser hat beim Fahren richtig Spaß gemacht, an der Ladesäule kamen dafür die Tränen — sehr langsam und ein sehr hoher Verbrauch.
Von der „China-Produktion“ merkt man gar nichts, der Wagen ist genauso gut gebaut wie alle meine BMWs zuvor.
Wenn Dir beide Autos vom inneren wie vom Fahrverhalten gut gefallen, kannst noch bei ABRP (abetterrouteplanner.com) Deine Strecken anschauen — der macht Dir eine komplette Routenberechnung, inklusive Ladestationen und der nötigen Ladezeit.
Nur der iX3 Wert bei ABRP ist etwas hoch (es steht auch „Beta“ dabei, also noch in der Testphase). Ich liege mit 190 (statt 222) Wh/km deutlich näher dran an der Realität.
Bin ziemlich zufrieden mit dem Wagen, und so ist auch die allgemeine Stimmung unter den Besitzern hier im Forum.
Facelift wird es noch nicht geben als "Lagerwagen". Aber alt ist das Fahrzeug damit ja nun auch nicht..
Beim Lagerfahrzeug hast du vermutlich den Vorteil, dass noch alle Chips für Sonderausstattungen verfügbar waren
Sonst vergleichen, vergleichen, vergleichen und Probefahren.
Ich weiß gar nicht mehr wie viele Test-Videos ich mir vor der Bestellung angesehen hab.
Nach allem was man so vom LCI gelesen und gesehen hat, wirkt das nochmal deutlich runder/wertiger. Da würde ich persönlich versuchen ein Bestellfahrzeug als LCI mit ähnlich guten Konditionen zu bekommen.
Außer das Angebot für den Lagerwagen ist derart unmoralisch, dass man es nicht ausschlagen kann
Mein Händler hat mir ein Angebot von 65.500€ für den Impressiv gemacht Fahrzeug wurde vom Händler auf Lager bestellt geliefert wird Oktober wenn ich zusage.
Von den 65.500€ gehen nochmals 2.000€ Förderung ab , die 19 Zoll Winterräder würde ich um 2.200€ bekommen und eine Wallbox von BMW um 200€. ( Bin in Österreich zuhause ).ob das ein gutes Angebot ist weiß ich noch nicht hab noch kein Vergleich zu anderen Herstellern.
noch zum Vergleich Österreichische und Deutsche Preise, Impressiv identisch ausgestattet.
In Deutschland 69.930€
In Österreich 77.444€ der Preisunterschied ist gewaltig.
Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.
Den EQC fahre ich diese Woche zur Probe.
Den iX3 ebenfalls. Danke für den Hinweis mit dem Facelift, werde erstmal nachfragen, ob das Lagerfahrzeug noch der „Vorgänger“ ist.
Wobei das Klimabedienteil mir beim Vorgänger irgendwie besser gefällt.
Bin den iX3 gefahren. Top-Auto. War uns persönlich aber zu groß und zu teuer. Machst mit ihm im Vergleich sicher keinen Fehler.
Vor allem sind die neuen Rückleuchten echt nicht schön mMn. EQC ist aber teurer und dafür mit Allrad oder?
Genau. Mir gefällt vom neuen nur der größere Bildschirm. Mit der neuen Lüftung könnte ich leben, muss aber nicht sein, also neutral. Alles andere, und vor allem das neue Aussendesign, finde ich nur schlechter.
Hier noch ein interessantes Review:
https://www.youtube.com/watch?v=5lL-4BeaKfY
(Fazit ab 23:02)
Er sagt, er hätte zwar weder den EQC noch den EQA gefahren, aber die entsprechenden GLC/GLA, und findet den iX3 besser (klar, Du bist immer noch im BMW-Forum
Der Bildschirm ist echt größer? Das habe ich beim Vergleich jetzt gar nicht gesehen.
Ja der EQC ist teurer aber hat dafür Allrad, mehr Power und etwas mehr Akku- Kapazität. Dafür ist die Reichweite geringer.
Am Freitag habe ich beide Probefahrten durch und werde über meine Entscheidung berichten.
jetzt mal ne ganz blöde Frage. Warum hat der IX3 denn schon ein FL bekommen? Der ist doch noch total frisch? Oder gehen mir die Coronamonate so durch die Fugen.....
ich geh übrigens auf den EQC. Warum? Weils den im Abo gibt.........rechne dir das mal durch. Das ist imho fair gepriced.
Der iX3 hat halt den Facelift zusammen mit dem Rest der X3 Familie bekommen. Für ihn war es tatsächlich sehr ungewöhnlich, schon nach wenigen Monaten einen LCI durchzuziehen. Umsomehr freue ich mich, einen pre-LCI noch bekommen zu haben. Es wird extrem selten sein, und es gibt wohl genug Leute (mich selbst inklusive), den die pre-LCI Optik besser gefällt. Bei mir sind sogar noch die Lendenwirbelstutze/Breitenverstellung am Beifahrersitz vorhanden!
EQC Abo... naja... 900€ ist schon ein stolzer Preis! Klar, Winterräder wären auch dabei. Aber trotzdem wird ein normaler BMW Leasing + Versicherung um einiges günstiger sein. Selbst wenn man die Räder kauft und danach weg schmeißt (was ja nicht passiert).
Der einzige Punkt für den Abo wäre eine kurzfristige Test-Möglichkeit. Abschließen und gleich kündigen. Dann fährt man 3 Monate, lernt den Wagen kennen, und wenn es einem nicht passt, steigt man ohne große Verluste aus. Ich denke, so hat sich Mercedes auch gerechnet. Wenn man fest den Wagen braucht und weiß, dass es passt – da gibt es andere, deutlich bessere Optionen. Die Versicherung mit 1500€ Selbstbeteiligung ist auch nicht gerade der Bringer...
Interessant ist dazu die Limitierung auf "Maximal 90000€". Der EQC ist wohl um einiges teurer als der iX3 – diesen gibt's ja als Impressive praktisch voll ausgestattet für unter 75K.
Zitat:
@M20 schrieb am 31. August 2021 um 18:06:57 Uhr:
Der iX3 hat halt den Facelift zusammen mit dem Rest der X3 Familie bekommen. Für ihn war es tatsächlich sehr ungewöhnlich, schon nach wenigen Monaten einen LCI durchzuziehen. Umsomehr freue ich mich, einen pre-LCI noch bekommen zu haben. Es wird extrem selten sein, und es gibt wohl genug Leute (mich selbst inklusive), den die pre-LCI Optik besser gefällt. Bei mir sind sogar noch die Lendenwirbelstutze/Breitenverstellung am Beifahrersitz vorhanden!
EQC Abo... naja... 900€ ist schon ein stolzer Preis! Klar, Winterräder wären auch dabei. Aber trotzdem wird ein normaler BMW Leasing + Versicherung um einiges günstiger sein. Selbst wenn man die Räder kauft und danach weg schmeißt (was ja nicht passiert).
Der einzige Punkt für den Abo wäre eine kurzfristige Test-Möglichkeit. Abschließen und gleich kündigen. Dann fährt man 3 Monate, lernt den Wagen kennen, und wenn es einem nicht passt, steigt man ohne große Verluste aus. Ich denke, so hat sich Mercedes auch gerechnet. Wenn man fest den Wagen braucht und weiß, dass es passt – da gibt es andere, deutlich bessere Optionen. Die Versicherung mit 1500€ Selbstbeteiligung ist auch nicht gerade der Bringer...
Interessant ist dazu die Limitierung auf "Maximal 90000€". Der EQC ist wohl um einiges teurer als der iX3 – diesen gibt's ja als Impressive praktisch voll ausgestattet für unter 75K.
Ja, ich habe immer die M-Version genommen. In diesem Fall bin ich jetzt nicht wirklich traurig, habe ich die „alte“ Version geordert