ForumAudi Q4 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. Erfahrung Langstrecke?

Erfahrung Langstrecke?

Audi Q4 FZ
Themenstarteram 15. Mai 2022 um 8:53

Nächste Woche kann ich endlich meinen Q4 40 abholen. Erfahrungen. Mit einem Elektroauto habe ich noch nicht.

 

Im Sommer fahren wir nach Österreich in den Urlaub, es sind knapp 900km. Wir haben zwei kleine Kinder an Bord, also tickende Zeitbomben ;-) hat jemand schon Erfahrungen mit solchen langen Strecken, ob man sich aufs Navi verlassen kann, mit den Ladesäulen alles problemlos klappt etc.?

Ähnliche Themen
142 Antworten

Haben einen 1800km Trip mit einem 1 jährigen hinter uns gebracht. Hat alles super funktioniert mit dem Audi Navi. Waren in Deutschland und Holland unterwegs. Wenn du auf dem Weg nach alternativen Ladesäulen suchen willst klappt das über die Suche und Klick auf „HPC“ auch super. Dann werden dir die auf der Strecke liegenden Ladesäulen angezeigt. Habe dann manchmal nachgesteuert und bin zu Ionity wegen der günstigen Konditionen mit der kostenlosen e-tron charging Card gefahren. Oder weil der Kleine noch geschlafen hat, bin ich an der Ladesäulen vorbei gefahren und das Navi hat mich zur nächsten Säule geschickt. Habe noch die enbw Card, mit der man nahezu überall laden kann. Einzig eine Vollsperrung auf der Autobahn wollte das Navi mit einem Umweg von 2 Stunden so weit umfahren, dass das für uns unsinnig erschien und wir mit Google Maps am Handy über „die Dörfer“ gegondelt sind. So war es nur 30 min Zeitverlust.

 

Die Ladepausen tun dem kleinen auch ganz gut, da konnte er sich bewegen und hat die nächste Etappe gut mitgemacht. Der Q4 ist super zum Reisen geeignet. Haben alle viel Platz und Kofferraum ist auch ausreichend, obwohl kein Frunk vorhanden ist. Habe den variablen Ladeboden zu Hause gelassen, um ein bisschen mehr Platz noch im Kofferraum zu bekommen. Trotz Sportback hat alles sehr gut reingepasst. Ein großer + ein kleiner Koffer, ein Kinderwagen, eine eigene Matratze für den Kleinen, diverse Taschen und Getränke haben gut hinten Platz gefunden.

 

Tipp: wenn es irgendwie geht, versuchen mit 100% loszufahren, um die erste Etappe so lang wie möglich fahren zu können. War bei uns auf dem Rückweg leider nicht möglich und sind mit 33% losgefahren und mussten entsprechend öfter anhalten und laden. Das hat sich dann schon gezogen.

 

Sind zügig gefahren wo es ging und hatten um die 24-25kwh durchschnitt im Verbrauch. Q4 50 SB ohne WP, mit 21 Zoll und Klima auf Auto 21grad.

Wir warten noch auf unseren, Erfahrungen habe ich nur mit gemietetem Tesla une Superchargern, da ging es problemlos. Ich würde mir die EnBW app runterladen und über AdAC dort einloggen. Da hat man ein riesiges Ladenetz zur Verfügung mit sehr guten Preisen (DC 52 Cent/kwH). Und die vorheschlagenen Ladepunkte mit denen in deinem Navi zur Sicherheit abgleichen oder gleich damit planen. Die Naviladepunkte sind noch nicht ausgereift (teilweise werden wohl Punkte auf der anderen Autobahnseite oder bervozugt sehr teuere Ionity angezeigt).

Lg Uli

Mit der etron Charging Card, die das erste Jahr kostenlos ist, ist IONITY eine sehr gute günstige Variante.

Zitat:

@UlrichG schrieb am 15. Mai 2022 um 11:29:07 Uhr:

Wir warten noch auf unseren, Erfahrungen habe ich nur mit gemietetem Tesla une Superchargern, da ging es problemlos. Ich würde mir die EnBW app runterladen und über AdAC dort einloggen. Da hat man ein riesiges Ladenetz zur Verfügung mit sehr guten Preisen (DC 52 Cent/kwH). Und die vorheschlagenen Ladepunkte mit denen in deinem Navi zur Sicherheit abgleichen oder gleich damit planen. Die Naviladepunkte sind noch nicht ausgereift (teilweise werden wohl Punkte auf der anderen Autobahnseite oder bervozugt sehr teuere Ionity angezeigt).

Lg Uli

Kann ich nicht bestätigen. Habe die neuste Software drauf. Auto vor 2 Wochen abgeholt. Die Ladepunkt waren immer auf der richtigen Autobahnseite und Ionity wurde auch nicht bevorzugt, sondern eben das, was mit meinem Verbrauch auf dem Weg lag und mit genügend Puffer zu erreichen ist. Bin dann teilweise weitergefahren, weil mir der SOC bei Ankunft noch zu hoch war. Aber das muss jeder für sich selbst beurteilen und entscheiden.

Freut mich dass sich da softwareseitig so viel tut!

Zitat:

@a380fly schrieb am 15. Mai 2022 um 11:37:11 Uhr:

Mit der etron Charging Card, die das erste Jahr kostenlos ist, ist IONITY eine sehr gute günstige Variante.

Das sind interessante News! Was kostet denn ionity pro kwh mit dieser karte? Und was kostet die karte pro monat dann ab 2. jahr?

https://e-tron.charging-service.audi/web/audi-de/tariffs

Themenstarteram 15. Mai 2022 um 10:52

Zitat:

@icciov schrieb am 15. Mai 2022 um 11:23:23 Uhr:

 

Sind zügig gefahren wo es ging und hatten um die 24-25kwh durchschnitt im Verbrauch. Q4 50 SB ohne WP, mit 21 Zoll und Klima auf Auto 21grad.

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht, der beruhigt mich etwas!

Ich habe zum Beispiel viel Respekt vor einer Reichweite von noch 20% und im schlimmsten Fall kommt dann noch ein Stau….da werde ich ordentlich schwitzen! Mit einer Reichweite von 50km kann ich mehr anfangen als mit 20% restreichweite. Habe so Angst vor dem liegenbleiben.

 

Was heißt für dich „zügig gefahren“? Das wird eine Riesen Umstellung sein für uns. Bisher wollten wir immer so schnell wie möglich ans Ziel mit möglichst wenig Stopps. Und wenn man irgendwo 200 fahren konnte, dann haben wir es gemacht. Wir fahren gerne und -ich behaupte mal- gute Autofahrer, dass uns hohe Geschwindigkeiten bisher nicht gestresst haben. Viele schreiben hier, dass siebzig der Autobahn 110km/h fahren, davor graut es mir. Ich habe bewusst den Q4 gekauft und weiß auch in das Thema Akku/Geschwindigkeit, trotzdem habe ich Bammel aufgrund der fehlenden Erfahrung.

Kann auf der Autobahn eigentlich nicht passieren es kommen alle 20-50km Ladesäulen. Zur Not kann man ja auch noch abfahren und im Umland irgendwo (ggf. langsamer) laden. Alles gut.

 

Solche Typen sind wir auch. So schnell wie möglich ans Ziel. Wir haben uns nicht umgestellt. Zügig heißt bei uns meist linke Spur und wenn frei ist irgendwas zwischen 150 und 185kmh (mehr geht ja nicht, reicht aber auch mit kleinem Kind) je nach Laune. Auf unserer Strecke waren aber auch viele Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Klar ist der Verbrauch dann etwas höher aber da warte ich lieber 5 min länger an der Ladesäule als am Lenkrad einzuschlafen.

Themenstarteram 15. Mai 2022 um 11:52

Zitat:

@icciov schrieb am 15. Mai 2022 um 13:03:09 Uhr:

Kann auf der Autobahn eigentlich nicht passieren es kommen alle 20-50km Ladesäulen. Zur Not kann man ja auch noch abfahren und im Umland irgendwo (ggf. langsamer) laden. Alles gut.

 

Solche Typen sind wir auch. So schnell wie möglich ans Ziel. Wir haben uns nicht umgestellt. Zügig heißt bei uns meist linke Spur und wenn frei ist irgendwas zwischen 150 und 185kmh (mehr geht ja nicht, reicht aber auch mit kleinem Kind) je nach Laune. Auf unserer Strecke waren aber auch viele Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Klar ist der Verbrauch dann etwas höher aber da warte ich lieber 5 min länger an der Ladesäule als am Lenkrad einzuschlafen.

Du beruhigst mich, vielen Dank! Bei uns sind’s maximal 160km/h, da ich einen Q4 40 habe.

Bei 150 km/h bis 185 km/h ist der Verbrauch nicht „etwas höher“, das muss man realistisch sehen. Gerade bei Vollgas geht es auch gerne mal Richtung 40 kWh.

Wie gesagt wir hatten viel Verkehr und einige Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Zudem ist die Leistungsabgabe bei 185 km/h laut Anzeige im VC bei rund 25%…Ich sehe da keine 40kwh im Schnitt…

Zitat:

@dagoberta schrieb am 15. Mai 2022 um 12:52:47 Uhr:

Zitat:

@icciov schrieb am 15. Mai 2022 um 11:23:23 Uhr:

 

Sind zügig gefahren wo es ging und hatten um die 24-25kwh durchschnitt im Verbrauch. Q4 50 SB ohne WP, mit 21 Zoll und Klima auf Auto 21grad.

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht, der beruhigt mich etwas!

Ich habe zum Beispiel viel Respekt vor einer Reichweite von noch 20% und im schlimmsten Fall kommt dann noch ein Stau….da werde ich ordentlich schwitzen! Mit einer Reichweite von 50km kann ich mehr anfangen als mit 20% restreichweite. Habe so Angst vor dem liegenbleiben.

Was heißt für dich „zügig gefahren“? Das wird eine Riesen Umstellung sein für uns. Bisher wollten wir immer so schnell wie möglich ans Ziel mit möglichst wenig Stopps. Und wenn man irgendwo 200 fahren konnte, dann haben wir es gemacht. Wir fahren gerne und -ich behaupte mal- gute Autofahrer, dass uns hohe Geschwindigkeiten bisher nicht gestresst haben. Viele schreiben hier, dass siebzig der Autobahn 110km/h fahren, davor graut es mir. Ich habe bewusst den Q4 gekauft und weiß auch in das Thema Akku/Geschwindigkeit, trotzdem habe ich Bammel aufgrund der fehlenden Erfahrung.

Mit dem Q4 ist eh bei 160 km/h Schluss..

Die Reichweite ist dann bei ca. 250km..

In Österreich darf man dann ja eh nicht schneller als 130...

 

Ich plane meine Routen gern mit ABRP. Das ist sicherer. Der e-tron Routenplaner hat sehr viele Schwächen. ionity ist im ersten Jahr für 31ct/kWh. Warum sollte man da zu teuren Allego etc ...

Wie gesagt ich plane mit ABRP und übernehme das dann ins Navi.

Zitat:

@thinksimple schrieb am 15. Mai 2022 um 14:41:55 Uhr:

Zitat:

@dagoberta schrieb am 15. Mai 2022 um 12:52:47 Uhr:

 

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht, der beruhigt mich etwas!

Ich habe zum Beispiel viel Respekt vor einer Reichweite von noch 20% und im schlimmsten Fall kommt dann noch ein Stau….da werde ich ordentlich schwitzen! Mit einer Reichweite von 50km kann ich mehr anfangen als mit 20% restreichweite. Habe so Angst vor dem liegenbleiben.

Was heißt für dich „zügig gefahren“? Das wird eine Riesen Umstellung sein für uns. Bisher wollten wir immer so schnell wie möglich ans Ziel mit möglichst wenig Stopps. Und wenn man irgendwo 200 fahren konnte, dann haben wir es gemacht. Wir fahren gerne und -ich behaupte mal- gute Autofahrer, dass uns hohe Geschwindigkeiten bisher nicht gestresst haben. Viele schreiben hier, dass siebzig der Autobahn 110km/h fahren, davor graut es mir. Ich habe bewusst den Q4 gekauft und weiß auch in das Thema Akku/Geschwindigkeit, trotzdem habe ich Bammel aufgrund der fehlenden Erfahrung.

Mit dem Q4 ist eh bei 160 km/h Schluss..

Die Reichweite ist dann bei ca. 250km..

In Österreich darf man dann ja eh nicht schneller als 130...

 

Ich plane meine Routen gern mit ABRP. Das ist sicherer. Der e-tron Routenplaner hat sehr viele Schwächen. ionity ist im ersten Jahr für 31ct/kWh. Warum sollte man da zu teuren Allego etc ...

Wie gesagt ich plane mit ABRP und übernehme das dann ins Navi.

Konstant 160km/h heisst einen Verbrauch von schätzungsweise 35Wh/km oder eine Reichweite von 220km bei 100%. Der Akku wird aber auf langen Strecken auf 80% geladen und unter 10% am Lader wäre ein Nervenkitzel.

Also sind es dann 154km von Lader zu Lader.

Bei 120km/h sind's ca. 240km. 160km/h wird wohl trotzdem ein bisschen schneller sein aber die paar Minuten würde ich mir sparen ;-)

28.5Wh/km sind's bereits bei 140kmh:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ich hatte von der Schweiz nach Österreich mit gemütlichem Fahren das meiste Autobahn für die 240km einen Verbrauch von 185Wh/km mit dem 50er. bin mit 100% losgefahren und mit 45% angekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen