ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Erfahrung zu toller ATU Beratung bezüglich Tausch der Glühbirnen fürs Tagfahrlicht.

Erfahrung zu toller ATU Beratung bezüglich Tausch der Glühbirnen fürs Tagfahrlicht.

Renault Megane III (Z)
Themenstarteram 14. Januar 2019 um 8:32

Leute, ich muss euch das einfach mal erzählen....

Wir Megane Fahrer genießen ja den absoluten Luxus, dass wir unsere kaputten Birnchen absolut flott und einfach selbst tauschen können.

Hatte vor einigen Wochen ein defektes Abendlicht und habe dieses selbst gewechselt. Ich habe mit dem gesteckten Werkzeug vom Megane nur die Schrauben vom Linken Scheinwerfer nicht raus bekommen. An sich nicht schlimm, da mein Bruder nen 10mm Sechskant Steckschlüssel rumliegen hatte. Ganz easy gewechselt, Arbeit von 10 Minuten.

Nun bin ich vorgestern mal zu ATU geschnippst da mein linkes Tagfahrlicht ausgefallen ist und mein Bruder aktuell nicht Zuhause ist. Ich mein, auch wenn ATU nen sehr schlechten Ruf hat, die werden ja wohl eine Birne tauschen können. (bzw beide Birnen).

Habe den lieben Mitarbeiter gefragt ob er zwei P21W Birnchen da hat und eben 10 Min zeit hat, diese reinzudrehen.

Auf einmal brach Gelächter aus... Kommentare wie "Träum weiter..10 Minuten beim Megane, is klar" usw sind gefallen.

Ich hab den ATU Futzi dann gefragt, welches Problem er denn nun genau hat und warum ich als zahlungswilliger Kunde gerade ausgelacht werde.

Er meinte dann, dass der Megane III so extrem verschachtelt ist und er da mindestens die Front abbauen müsse um da ranzukommen.

Hab dem dann erzählt, dass ich das Abendlicht selbst getauscht habe, nur leider aktuell keinen passenden Dreher für die Schrauben besitze.

Er reagierte nicht und knallte mir vor den Latz: "71 Euro inkl. Birnen. Sollen wirs machen oder nich? Wenn ja dauerts aber. Wie gesagt, die Front muss runter"

Ich sagte dann nur "Mein Gott, nur Profis hier" und bin gegangen. Bin direkt in nen Baumarkt, hab mir nen 10mm 6kant Schraubendreher für SIEBEN EURO gekauft sowie die zwei Birnchen für 3 Euro. Habe die Birnen noch auf dem Parkplatz vom Globus getauscht in UNTER 10 Minuten... Gut, war bisschen schwerer als das Abendlicht weil weniger Platz am Rand ist aber selbst mit meinen Bockwurstfingern habe ich das ohne Frust geschafft.

Wo genau musste da jetzt die Front runter?

War es einfach nur Unwissenheit oder haben die mit Vorsatz versucht mich abzuziehen? Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?

Es kann doch einfach nicht sein. Stellt euch Vor dass jemand sich nicht ran traut und zu ATU fährt und gnadenlos abgezockt wird. Einfach nur dreist.

Ich werd mal gucken obs da eine Anschrift gibt, wo man sich beschweren kann.

Wollt euch mal diese Erfahrung mitteilen.

VG

Chris

Ähnliche Themen
12 Antworten

Es ist Vorsatz, denn die EU hat schon vor Jahren festgelegt, dass Leuchtmittel und Sicherungen vom Fahrer unterwegs tauschbar sein müssen.

Achja, bei meinem MegII Bj.2009 hat mir die Renault Retail in Berlin Tempelhof das Selbe weiß machen wollen.

Frechheit!

Themenstarteram 14. Januar 2019 um 9:47

Steht auch in der Betriebsanleitung. Schrauben lösen, Scheinwerfer raus ziehen, Birnen wechseln, Scheinwerfer wieder rein schieben und schrauben wieder rein. Fertig.

Wie viele da wohl schon drauf reingefallen sind.... ich finds echt mies.

Es gab halt bei Renault auch Zeiten & Modelle, die offenbar sehr prägend waren; wo entweder die Frontschürze wirklich ab musste (Modus) oder für bestimmte Glühlampen aufgrund Fingerbruch-Gefahr und großer Verzweiflung besser abgenommen wurde (Blinker beim Megane 2, bestimmte Lämpchen beim Laguna 2, Clio 3 etc. pp.) .

Dafür wurden "die Franzosen" von deutschen hauptberuflichen Autoschraubern natürlich verflucht. Und diese Modelle sind die typische Kundschaft von ATU & Co. Fahrzeughalter, die nicht nur bei der Anschaffung sondern auch beim Unterhalt sparen wollen, steuern solche Werkstätten halt vermehrt an.

Ist das Image erstmal im Arsch..... dauert es ewig bis zu einer Besserung.

Themenstarteram 14. Januar 2019 um 10:29

Fingerbruch-Gefahr.. schmunzel.

Gut, wenns früher so schlimm war dann musste das ja als absolute Innovation gelten, dass es nun so einfach ist.

Ich hatte einen Megane 2 und mehrmals das zweifelhafte Vergnügen, gemäss Bordbuch die Lampen vorn durch die Öffnungen in den Radkästen zu wechseln. Schrammen und blutende

Hände und Arme waren die Folge.Die Werkstätten haben immer die Frontschürze demontiert, weil die Monteure auch später noch Autos reparieren müssen. Man hat hier wohl an den Megane 2 gedacht. Allgemein kann ich nur positiv über den Service bei ATU in Greifswald bei verschiedensten

Reparaturen berichten und Geld spart man auch noch.

Themenstarteram 15. Januar 2019 um 3:56

Dass der vom Megane 2 ausging ist unwahrscheinlich da ich mehrmals megane 3 gesagt habe und dazu hatte der den Fahrzeugschein. Den brauchte er ja um die Arbeitsmenge zu berechnen.

Ja, Thread ist etwas älter, aber für's Archiv:

Hab diese Woche an meinem Megane III von 2009 die TFL-Lampen gewechselt.

Problem 1: Im Internet gibt's P21W (mehr steht im Handbuch nicht) mit 21, 5 und 3W. Es sind die mit 21W. Und natürl. 12V. Preis einer 2er-Packung ohne Versand z. T. <1EUR, u.a. Philips.

Problem 2: An den Sockel kommt man recht einfach wie im Handbuch beschrieben. Bei mir war aber eine Lampe so kaputt, dass ich obwohl ich vorsichtig war nur den Glasteil in der Hand hatte. Den Rest rauszubekommen war furchtbar. Achtung, Licht aus lassen wg. Kurzschlussgefahr! (oder entspr. Sicherung ziehen)

Auf der anderen Seite wo die Lampe mech. ok war, war das total einfach (auch Bajonett - der Sockel ist im Gehäuse wiederum auch Bajonett-artig eingebaut).

notting

Themenstarteram 28. März 2019 um 3:07

Bei mir ist das Glasteil auch aus der Fassung raus gerutscht. Hab die Fassung mit einer Rohrzange dann rausgezogen :)

Zitat:

@JazzLikeX schrieb am 28. März 2019 um 04:07:47 Uhr:

Bei mir ist das Glasteil auch aus der Fassung raus gerutscht. Hab die Fassung mit einer Rohrzange dann rausgezogen :)

Hab ich auch probiert, aber min-lang nicht geschafft. Mein Vater hat es irgendwie geschafft...

notting

Themenstarteram 29. März 2019 um 4:45

Keine Kraft im Arm? :-p

Zitat:

@JazzLikeX schrieb am 29. März 2019 um 05:45:31 Uhr:

Keine Kraft im Arm? :-p

Offensichtl. anders als du wollte ich den Plastik-Sockel eben nicht mit dem Hammer zertrümmern ;-p

notting

Themenstarteram 1. April 2019 um 18:34

Also ich hab ja keinen Hammer genutzt :-) Ging wunderbar.

 

Ich finds aber krass wie die Birnen in der Fassung gammeln können und einem das Innenleben entgegen krümelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Erfahrung zu toller ATU Beratung bezüglich Tausch der Glühbirnen fürs Tagfahrlicht.