- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Erfahrungsbericht nach einem Jahr A4 8E/B7
Erfahrungsbericht nach einem Jahr A4 8E/B7
Hallo zusammen,
wer Interesse hat, Ostern zu langweilig ist und ein wenig Zeit mitbringt, kann sich gerne meinen neuen Erfahrungsbericht nach etwas über einem Jahr Audi A4 8E/B7 unter folgendem Link durchlesen.
Es ist ein bißchen mehr Text geworden, hoffe aber, dass der ein oder andere sich wieder erkennt oder evtl. sogar ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Eure Meinung würde mich natürlich auch interessieren!
Grüße und schöne Ostern
Zorki
Ähnliche Themen
13 Antworten
Klasse Bericht!
Die Grundierung bzw. der Füller soll laut Aussage Audis aber je nach Farbton unterschiedlich sein. So ist er bei schwarz auch dunkeln. Das Problem, die meisten Steinschläge gehen bis auf Blech durch. Zumindest ist es so bei mir!
Gruß und frohe Ostern
Scoty81
@ zoork
hey, nen abend!
echt hervorragend objektiver Bericht! , wirklich super!
für mich in der hinsicht interessant, da Bilder und Teilenummern der eingebauten Abdeckung im Motorraum dabei sind. so wie sie bei den ersten B6 (und damit bei unsern 2.5 TDI) verbaut waren!
hätte nicht gedacht, dass das so einfach möglich ist.
die Teile gibts wohl beim einfach beim Händler oder??
für ca. 17-Euro (trotzdem viel, wenn man bedenkt dass das nur plastik ist und in der Herstellung nur ein paar Cent kostet, - typisch audi....) werd ich mir das wahrscheinlich für mein neues 3-Liter-Auto auch gönnen, da man dann wenigstens den Motorraum auch besser rauswischen / reinigen kann und es sieht einfach super aus - wenngleich ich ein gegner von Veränderungen am Auto bin die vom Werksseitigen Zustand abweichen:-)
danke
gruß
avanti84
Hi,
exzellenter Bericht.
Im Großen und Ganzen kannst du doch sehr zufrieden sein
Das mit den Lackschichten darfst du nicht als Fehler sehen, bei Lichtsilber habe ich dieselben Probleme. Ca. 20 Steinschläge vorne und teilweise richtig tiefe.
Nur mit dem Unterschied das man meine nur dann sieht, wenn man sehr nah sich das anschaut. Bei schwarz sieht das natürlich richtig schlimm aus
Aber ansonsten Top.
Hallo Zorki,
klasse Bericht, den ich absolut nachvollziehen kann.
Das Schlüsselproblem hatt ich auch, die Steinschläge sind bei mir ebenfalls vorhanden und das Problem mit der zu tief angebrachten Zierleiste an den Türen find ich auch den absoluten Hammer.
Klar, dass Audi sagt, dass es "designtechnisch" nicht anders zu lösen ist, aber der kleine Hintergedanke einer großflächigen Lackierung ist mit Sicherheit nicht von der Hand zu weisen.
Die "Türaufschmeißer" auf öffentlichen Parkplätzen habe ich ebenfalls gefressen.
Dagegen gibt´s auch in der Apotheke leider kein Mittel !
Gott sei Dank ist mein schwarzer davon bis jetzt verschont geblieben *holzklopf*.
Gruß Olli
Ja also echt toll geschrieben.
Ich hab bei meinen 8E Avant zum Glück keine weiteren Probleme bis jetzt.
Außer das mich die Steinschläge auch total ankotzen und ich halt immer genügend Abstand.
Der Lack ist wirklich total dünn augetragen gerade wenn man schon eine schwarze perleffeckt Lackierung hat sollte man schon etwas dicker auftragen eben drum weil man da so schnell alles sieht als bei silber.
Grüße Frohe Ostern
Ich ärgere mich auch über die soooooooo dünnen Türverkleidungen- noch so kleine Park-Bumps hinterlassen böse Folgen an die Türen. Lack geht weg ohne Mühe, leider!
Ich habe Moroblau-Perleffekt- obwohl ich das Auto nur vom Hand und sehr sorgfältig wasche, feine Lackkratzer sind auf Motorhaube zu sehen- immer in Fahrtrichtung.
Kein einziges Knarzen b. mir, Avant BJ04, ca. 45TKM.
Danke für dein Bericht!
Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure Meinungen und sehr positiven Aussagen, zu dem Bericht, dann lohnt sich ja die Arbeit so einen Bericht zu erstellen – freut mich sehr.
@scoty81
Finde ich gut, dass du auch, nach dem du dir einen A6 geholt hast, hier noch mitliest! Bin mir aber fast sicher, dass du früher oder später wieder den Weg zu einem A4 finden wirst, wenn du Audi treu bleibst? Evtl. nen B8 oder A5? Denn du hast ja schließlich den A4 = Sport, klein und fein ;-) gegen A6 = Business und Dick eingetauscht! Nicht umsonst wird der A6 drüben im Forum ja irgendwie immer als Dicker bezeichnet! ;-) Und stimmt schon – die Steinschläge, die ich bis jetzt hatte, waren immer richtig tief, obwohl ich, wenn ich mir die nur oberflächlichen Kratzer an der Tür anschaue, nichts von einem anderen Farbton erkennen kann. Auch deinen Bericht über den A6 finde ich sehr gut, obwohl mir da ja der Vergleich fehlt.
@Avanti84
Thanks – ja, die Abdeckungen sind wirklich so leicht nachzurüsten. Einfach zum Freundlichen gehen, dem die Nummern geben und bestellen. Na ja, und die 17 Euro sind schon ok – so teuer war letztens die Autowäsche bei Mr.Wash und da hatte ich einen Tag was von! ;-) Und eigentlich stellst du ja damit erst den ursprünglichen Werkszustand wieder her, bevor die Teile weggelassen wurden!
@a4-stevens
Jau, bin ja auch zufrieden, nur die Lackschichten sehe ich nicht nur als Fehler, sondern fast als Betrug für mein Geld! In meinen jungen Jahren, also so zwischen 18 und 22, praktisch meine Hochzeit als bekennender Ascona-Opelfahrer, mit 2.0 Liter, Weber Doppelvergaser und kurzer Hinterachse aus nem 1.6er (das waren noch Zeiten) habe ich meine Autos noch selbst zur Lackierung vorbereitet und dann lacken lassen. Da kamen fast fünf Kilo feinste, nicht wasserlösliche Mercedesfarbe drauf und da hat kein Stein eine Chance gehabt! Von daher – es geht auch anders! ;-)
@Olli
Danke dir für deine Meinung zu dem Bericht, warte auch schon auf einen Neuen von dir – aber wie hast du das denn gemacht, das noch keiner deine Tür geküsst hat? Ich parke ja auch schon immer ne Meile von den anderen Autos weg, aber irgendwie klappt es trotzdem nicht! Wohnst bestimmt weit weg von großen Einkaufsparks oder fährst da z. B. nicht mit dem Audi hin – gibs doch zu! ;-) Tja, und die Leisten kann man sich wirklich schenken!
@astraG2.016V und S44b
Schön das die Sache mit dem Lack und Steinschläge auch andere so sehen – thanks!
Grüße
Zorki
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
@Olli
Danke dir für deine Meinung zu dem Bericht, warte auch schon auf einen Neuen von dir – aber wie hast du das denn gemacht, das noch keiner deine Tür geküsst hat? Ich parke ja auch schon immer ne Meile von den anderen Autos weg, aber irgendwie klappt es trotzdem nicht! Wohnst bestimmt weit weg von großen Einkaufsparks oder fährst da z. B. nicht mit dem Audi hin – gibs doch zu! ;-)
*dreimalmindestensaufholzklopf*
Tja, vielleicht liegt es an dem Schild im Fenster, wo draufsteht:
Wer seine Tür oder sonstige Gegenstände gegen diesen schönen Wagen haut, der verliert im günstigsten Fall sein Leben !
Hat wohl bisher geholfen
Bei meinem Vorgänger (A6) war der erste Parkkratzer nach zwei Wochen auf der Tür.
Den habe ich aber sehr günstig bei Sonax wegmachen lassen (hat glaub´ ich so um die 30€ gekostet).
Gruß Olli
Hallo Zoork,
auch ich finde Deinen Bericht ausgezeichnet. Denke mal darüber nach, ob Du den auch bei www.scoty.de reinstellemn willst; haben Olli und ich auch gemacht.
Auch bei mir steht nach sechs Monaten ein neuer Bericht an. Allerdings warte ich noch darauf, bis sich bei mir ein versicherungstechnisches Ereignis vollständig geklärt hat; dann wird der Bericht auf Scotys Homepage reingestellt.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Allerdings warte ich noch darauf, bis sich bei mir ein versicherungstechnisches Ereignis vollständig geklärt hat;
dein Auto ist aber nicht kaputt oder so???
Nicht dass das Treffen nächste Woche ohne dich bzw. ohne dein Auto stattfinden muss.
Gruß Olli
Toller informierender Bericht,den du wie schon gesagt auch bei Scoty reinsetzen solltest
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
dein Auto ist aber nicht kaputt oder so???
Nicht dass das Treffen nächste Woche ohne dich bzw. ohne dein Auto stattfinden muss.
Gruß Olli
Keine Sorge, er kommt mit seinem grundüberholten A4! Die Story wird er sicherlich noch ausführlich in Kassel erzählen!
Wir warten alle auf deine Anmeldung, bzw. Speisekarte!
@Zoork
Könnte sein, dass der B8 wieder etwas für mich wird, die Größe würde sicherlich ausreichen, aktuell kenne ich aber keinen Grund der mich vom A6 Avant trennt! Und die Anzahl der Abwanderer in Richtig A6 ist hier auch recht groß! Frag mal Viril!
Gruß Scoty81
@scoty81
Ja gut, dann warten wir auf den B8 und talken dann noch mal! :-) Ich wandere auf jeden Fall nicht zu einem A6 - da komme was wolle! Viel zu Dick das Schiff und es mag auch daran liegen, dass ich nicht mehr basteln könnte - wo soll ich den da mein neues IVA-W200 einbauen, das ich hier schon frisch eingeflogen aus den Staaten liegen habe! ;-)
Grüße
Zorki