- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Facelift, Knacken bei Lenkeinschlag
Facelift, Knacken bei Lenkeinschlag
Hallo zusammen, ich mal wieder...
Seit längerer Zeit habe ich bei vollen Lenkeinschlägen und meistens beim rangieren ein lautes Knacken und Knarzen von der Vorderachse. Auf der Bühne geprüft hatten die Federbeine sehr viel Spiel nach oben und grundsätzlich in jede Richtung.
Somit heute beide Domlager erneuert (Meyle verstärkt). Dämpfer und Federn wurden wohl vom Vorbesitzer schon erneuert. Das Spiel der Federbeine ist weg, dafür das Knacken und Knarzen leider noch schlimmer als vorher! Die einzigen Altteile sind die Federteller. Die wirken so als würden diese gar nicht die ganze Feder oben abdecken. Ich vermute die Geräusche entstehen dort.
1) Ist diesbezüglich was bekannt? Knacken/Knarzen wegen Federtellern?
2) Die Spur ist seitdem extrem verstellt! Hatte ich auch noch nie und ich habe schon einige Federbeine erneuert... Auch üblich an dem Modell?
PS: Querlenker, Traggelenk, Lenkung usw. sind in Ordnung. Die Geräusche kommen defintiiv vom Federbein.
Passat B4 - 1.8 ADZ
Ähnliche Themen
25 Antworten
Dein Lenkgetriebe ist Defekt.
Oder Außengelenke der Antriebswellen. Das Federbein hat im aufgebocktem Zustand immer Spiel. Im eingefefertem Zustand muss es Spielfrei sein und in dem Zustand die Achse vermessen werden. Lenkgetriebe prüfen und Aufnahmen der Dreieckslenker am Agregateträger. Traggelenke prüfen.
@PKGeorge @Wester Danke für die Tipps! Aber wieso sollte nach dem Austausch der Domlager auf einmal das Lenkgetriebe defekt bzw. stärker beschädigt sein? Das Knacken kann man im Stand auch nicht simulieren. Nur beim anfahren und hin und her lenken knackt es sporadisch sehr laut.
Traggelenk,prüfe die Punkte die genannt wurden
Oder Domlager falsch herum drin? Die werden bei dem Modell ja nur oben auf die Mutter gesetzt (darunter das Kugellager) Welche Seite würdet ihr nach unten packen?
Kann nicht nachvollziehen wieso die Spur so EXTREM verstellt ist. Habe schon etliche Federbeine in der Hand gehabt. Noch nie sowas erlebt.
Zitat:
@2024PassatB4 schrieb am 13. Januar 2025 um 06:56:32 Uhr:
@PKGeorge @Wester Danke für die Tipps! Aber wieso sollte nach dem Austausch der Domlager auf einmal das Lenkgetriebe defekt bzw. stärker beschädigt sein? Das Knacken kann man im Stand auch nicht simulieren. Nur beim anfahren und hin und her lenken knackt es sporadisch sehr laut.
Weil es evtl. nicht die Domlager waren.
Wir hätten mal eine 3BG da war es ein Bremssattel.
Der bei eingeschlagenen Lenkung keine Freigängigkeit zur Scheibe hatte.
Es könnten aber auch die Antriebswellen Gelenke sein.
Zitat:
@Ride-a-Kawa schrieb am 13. Januar 2025 um 12:12:48 Uhr:
Es könnten aber auch die Antriebswellen Gelenke sein.
Nein, kann es nicht.
Es ist das Lenkgetriebe!
Antriebswellen sind beide schon neu. @PKGeorge Warum bist du dir da so sicher? Es hört sich so an als würde die Feder im Teller springen
Zitat:
@2024PassatB4 schrieb am 13. Januar 2025 um 12:41:42 Uhr:
Warum bist du dir da so sicher?
Erfahrung!
Auf jeden Fall mein erster und letzter VW. Nicht mehr normal die Kisten. Meine Sterne die noch viel älter sind haben 200-400tsd. runter und da ist ein Bruchteil im A.. von - EGAL, ich ziehe das Ding durch. Werde alles prüfen ggf. erneuern und berichten woran es gelegen hat
Naja, es kann ja nicht so schwer sein, den Fehler zu lokalisieren.
Dazu reicht es doch, einen 2. Mann zum lenken zu bewegen, und der andere liegt unter dem Auto und hört.
Ggf. Hebebühne benutzen...
Zitat:
@2024PassatB4 schrieb am 13. Januar 2025 um 12:59:07 Uhr:
Auf jeden Fall mein erster und letzter VW. Nicht mehr normal die Kisten. Meine Sterne die noch viel älter sind haben 200-400tsd. runter und da ist ein Bruchteil im A.. von - EGAL, ich ziehe das Ding durch. Werde alles prüfen ggf. erneuern und berichten woran es gelegen hat
Na ja, ich habe in meinen 1988-er W201 und den Passat 35i von 1994 ungefähr gleichviel reingesteckt. Der MB wartete u.a. mit 7 Rissen im Armaturenbrett (davon 2 richtig große; Passat = 0), defektem Gebläsemotor, eingelaufener Nockenwelle (alles im allen € 1450), stehengeliebenem Km-Zähler, dem berühmten ÜSR, defektem Geber- und Nehmerzylinder, den Traggelenken und ebenfalls so gut wie allen Relais, Pumpen und Aggregaten auf. An allen vier Türen kroch die Verkleidung wegen Schrumpfung aus der Fassung und vorne die Himmelbespannung.
Ich will das Auto nicht schlechtmachen, es hatte auch viele sehr solide und dauerhaft gute Teile verbaut wo VW billig war, aber ein Qualitätswunder zum Niederknien war das insgesamt nicht. Dafür aber zum 50 % höheren Listenpreis.
@MZ-ES-Freak Den 2. Mann müsste ich dabei überfahren. Im Stand oder aufgebockt / Bühne keine Geräusche zu ermitteln. Ich vermute das ich falsche Domlager bekommen habe. Der Sturz ist heftig daneben (siehe Anhang)
@Manitoba Star Hab auch einen von 1988 hehe - tolle Kisten. Kurz gehalten, in einen 190er einen tausender versenken für Teile, Spielereien usw. tut nicht so weh als wenn man das Geld in einen Passerati steckt, weil nix so richtig glatt läuft an der VW Möhre *lach*
Anbei noch ein Foto vom Radstand.
Am Wochenende reiß ich alles nochmal auseinander mit anderen Domlagern, Federtellern und Traggelenken.
Wenn die Lager falsch eingebaut sind,springt die Feder. Aber auch das kann eine zweite Person prüfen. Im Netz findet man Zeichnungen wo die Reihenfolge und Einbau bebildert sind.
Da kann VW nichts für,wenn da seit Jahren nichts oder falsch gebastelt wird. Wer bei Mercedes falsch Gummibuchsen einpresst,der hat danach genug Ärger. Der Passat 35i hat noch übersichtliche Technik